Ergebnisse / Spielberichte / Tabelle A-Jugend Saison 2017/18

A – Jugend Saison 2017 / 2018

 

Spielberichte © Charly Kuscher / Thomas Roth

(in chronologischer Reihenfolge)

10. Punktspiel SG LVB - SpG  Großlehna/Räpitz/Großgörschen

Ergebnis: 1:8 (1:4)


19.04.2018 Charly Kuscher


Heute am Mittwoch war wieder ein Nachholspiel angesetzt. Wir befinden uns mitten in einer englischen Woche. Die LVB hat schon 3 Spiele absolviert und wie wir 6 Punkte auf dem Konto. Nur durch das bessere Torverhältnis stehen wir einen Platz vor Ihnen. Leider konnte das Spiel nicht pünktlich angepfiffen werden, weil der Schiri nicht angereist ist. So ist Dean Brauer eingesprungen, der heute Zuschauer war. Uns standen heute 13 Spieler zur Verfügung. Laut Tabellenkonstellation stellten wir uns auf einen schweren Gegner ein.


Erste Halbzeit: Wir fingen hochkonzentriert an und erspielten uns Möglichkeiten durch konzentriertes Pressing  unserer Stürmer. So fing Tim den Ball zwischen Torwart und Verteidiger ab, machte den Ball fest, Kopf hoch und überlegt ins lange Eck. Das war wieder ein Auftakt nach Maß. Irgendwie dachten nun alle, dass es so weitergeht. Wir standen in der Folge extrem hoch und waren so anfällig für Konter. Auch einige Fehlpässe oder zu frühes Angreifen der Abwehrspieler, machte es dem Gegner leicht. Doch entweder die Straßenbahner trafen das Tor nicht oder Tony war zur Stelle. In der 20. Minute erhöhte Alex auf 2:0  Tim in der 26. auf 3:0, ehe eine Minute später die Gastgeber den Anschlusstreffer machten. Jetzt waren die Jungs gewarnt und standen etwas tiefer. Unsere Sicherheit mit dem Ball kam langsam wieder. In der 35. Minute war es abermals Tim der zum 4:1 traf. So ging es auch in die Pause.


Zweite Halbzeit: In der 2. Hälfte brachten wir Tobias und Jannik in den Sturm, die für noch mehr Torgefahr sorgen sollten. Tobi nutzte auch gleich in der 48. Minute die erste Möglichkeit und  stellte auf 5:1. Auch Jannik konnte sich in der 63.  und 80. Minute in die Torschützenliste einschreiben. Max traf zwischenzeitlich in der 73. per Elfmeter. Ab der 80. Minute hatten wir als Team dann Auflösungserscheinungen. Wir spielten ohne Mittelfeld!! Die einen zog es nach vorn, die anderen nach hinten. Wir hatten Glück, dass wir nicht noch ein Tor gefangen haben.


Fazit:  Wenn wir so gegen einen stärkeren Gegner spielen, gehen wir sang und klanglos ein. Wir müssen von der ersten bis zur letzten Minute voll konzentriert sein. Ebenfalls in der Abwehr keine leichtsinnigen Ballverluste provozieren und die taktische Grundordnung muss vom Anfang bis zum Ende bestehen bleiben. Auch sollte jeder von euch dafür Verständnis haben, dass auch die nicht so spielstarken Spieler bei so einem klaren Spiel mehr Einsatzzeit bekommen.


Ausblick: Am kommenden Sonntag geht es zum KSC. Das ist dann unser viertes Spiel in 12 Tagen. Aus Testspielen wissen wir, dass die Spiele gegen diesen Gegner immer sehr eng waren. Jetzt geht es das erste Mal um Punkte. Am Freitag dann noch einmal ein konzentriertes Training, damit wir am Sonntag VOLL FOKUSIERT in das Spiel gehen können.


Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten:  Jannik Winter (2),  Jonas Beez, Kevin Schoof, Darco Kunzendorf, Alex Wagner(1), Noah Kuscher, Tim Roth (3), Tom Auerbach,  Christian Trauer, Dustin Schneider, Max Rädler (1), Tobias Rau (1), Tony Brauße

9. Punktspiel Großlehna/Räpitz/Großgörschen - SV Mölkau 2:1 (1:0)  


15.04.2018 Charly Kuscher

 

Am heutigen Sonntag hatten wir den SV Mölkau aus dem Leipziger Osten zu Gast. Das Thermometer zeigte nur 15°C, allerdings in der Sonne gefühlte 30°C. Heute galt es an die gute Leistung vom Mittwoch anzuknüpfen. Das Hinspiel konnten wir mit 3:1 für uns entscheiden.

 

Erste Halbzeit: Wir fingen wie die Feuerwehr an und machten mächtig Druck auf das gegnerische Tor. Jedoch erfolglos. Die Gäste standen hinten dicht und blockten alle Bälle erfolgreich ab. In der 12. Minute konnte sich David über rechts durchsetzen, aber der Pass im Zentrum konnte nicht verwertet werden. 2 Minuten später, Alex eroberte sich den Ball im Zentrum und spielte durch die Schnittstelle zu Kevin auf die rechte Seite. Kevin passte direkt und straff zwischen 5m Raum und 11er. Dort kam Tobi angebraust und schoss das Spielgerät unhaltbar in die Maschen. Dies war ein schöner Spielzug und wir dachten dass die Jungs jetzt wissen wie sie spielen müssen. Ca. in der 20. Minute, ging es über die linke Seite. Tom passte auch scharf in die Mitte,. Diesmal verpassten David und Jannik aber den Ball. Ab jetzt lief bei uns gar nichts mehr. Zu eigensinnig, nicht mehr zurück gearbeitet, alles viel zu eng (wir haben nur noch auf Strafraumbreite angegriffen). Mölkau konnte immer wieder Konter fahren und unsere Abwehr kam richtig ins Schwimmen. Wir konnten aber das 1:0 in die Pause retten.


Zweite Halbzeit: In der Halbzeit haben wir alle Defizite angesprochen und nochmals erklärt wie wir spielen wollen. Denn wenn wir so weiterspielen, verlieren wir das Spiel. Die 2. Hälfte begann wie die Erste. Jannik setzt sich gegen 2 Gegenspieler durch und bringt die Kugel zu Darco an den 5m Raum. Frei vorm Tor agiert er aber zu hektisch und drüber das Ding. Wir drückten weiter und hatten mehrere Ecken hintereinander. Dann passierte das, was auf keinen Fall passieren darf. Nach eigenem Eckball in einen Konter laufen. Dean erwischte den Angreifer am Strafraumeck etwas unglücklich und bekam dafür Rot und die Mölkauer einen Elfmeter. Beim Elfer hatte Tony im Tor keine Chance. So stand es jetzt 1:1. In Unterzahl standen wir jetzt etwas unsicher und Mölkau macht richtig Druck. Diese Drangphase konnten wir überstehen. Wir brauchten 5 – 10 Minuten bis wir uns wieder gefangen hatten. Wir rissen das Spiel wieder an uns und irgendwie besannen sich die Jungs wieder auf die Halbzeitansprache und setzten vieles um was besprochen wurde. In der 81. Minute wieder ein Eckball von der linken Seite. Jonas schoss den Ball hoch in den Strafraum und ziemlich nah ans Tor. Eigentlich einen sichere Beute für den Torwart. Uns kam glücklicherweise ein Mölkauer Spieler zu Hilfe und köpfte etwas unglücklich für Mölkau ins lange Eck. Somit stand es nun 2:1 und spiegelte das Spielgeschehen wieder. Dieses Ergebnis galt es nun über die Zeit zu bringen. Wir stellten uns nicht hinten rein, sondern versuchten auf das nächste Tor zu spielen.  Nächste Ecke von Jonas auf den langen Pfosten. Dort stand David und drückte die Kugel über die Linie. Der gut leitende Schiri entschied jedoch auf Offensiv-Foul. Bis zum Schluss hatten wir noch einige Torchancen, brachen diese aber nicht im gegnerischen Gehäuse unter.


Fazit: Heute haben wir gesehen, dass  Glück und Pech eng beieinander liegen. Auf den schlechten Sachen möchte ich jetzt nicht rumreiten. Wichtiger ist, dass Ihr auch nach zwei schlechten Phasen wieder zurück ins Spiel gefunden habt.


Ausblick: Am Mittwoch geht es mit der englischen Woche weiter und wir fahren zu LVB. Sie haben auch 2 Spiele gewonnen und sind mit uns punktgleich. Wir erwarten dort einen starken Gegner.


Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten:  Jannik Winter, Darco Kunzendorf, Jonas Beez, Kevin Schoof,  Moritz Gall, Alex Wagner, Noah Kuscher,  Tom Auerbach, Christian Trauer, Dean Brauer, David Bergmann, Max Rädler, Tobias Rau, Tony Brauße

8. Punktspiel TSV Leipzig-Wahren - Großlehna/Räpitz/Großgörschen


11.04.2018 Thomas Roth

 

5. Testspiel SpG Großlehna/Räpitz/Großgörschen gegen SpG Bad Dürrenberg/Günthersdorf 2:1 (0:1)

18.02.2018 Charly Kuscher

Nach der Winterpause hatten wir heute den Landesligisten aus dem Saalkreis zu Gast. Auf Grund der Ferien stand uns nur ein kleiner Kader zur Verfügung. Nach 4 Trainingseinheiten auf Kunstrasen (mit mäßiger Beteiligung) waren wir heute das erste Mal auf Rasen unterwegs. Ziel für heute war eine geschlossene Mannschaftsleistung zu zeigen.

Erste Halbzeit: Das Spielerangebot legte im Prinzip fest, das wir in einem 4:3:3 und somit offensiv ausgerichtet waren. Wir versuchten von Beginn an den Gegner frühzeitig anzulaufen und störten den Spielaufbau erfolgreich. In der 11. Minute fingen wir einen Konter und der gegnerische Stürmer stellte auf 0:1. Im weiteren Spielverlauf erarbeiteten wir uns die ersten Torchancen, welche leider nicht genutzt werden konnten. Bei einem weiteren Konter der Gäste verletzte sich Tony in der 35 Minute am Kopf. Er wurde unabsichtlich mit den Stollen am Kopf getroffen und zog sich eine Platzwunde zu. Nun musste umgestellt werden. Tim ging ins Tor und Toby spielte für Tim im Mittelfeld. Es dauerte ein paar Minuten bis die Ordnung wiederhergestellt war. Unsere Abwehr stand jetzt wieder sicher und ging auch früh auf den Ball. Dies ist riskant, aber wir hatten Glück und konnten die Situationen alle lösen. Meine Innenverteidiger sagten zwar, dass es nichts mit Glück zu tun hatte, sondern mit Können. Allerdings wenn ihr in der eigenen Hälfte, den Ball im Vorwärtsgang verliert, stehen wir hinten total offen!

Zweite Halbzeit: Unverändert starteten wir in die 2. Halbzeit. In der 51. Minute war es endlich soweit. Sascha bugsierte mit dem rechten Fuß, den Ball ins Tor. Vorausgegangen war eine Balleroberung im Mittelfeld. Dann wurde schnell über 3 Stationen auf die rechte Seite zu Sascha gespielt. Dieser nahm den Ball direkt und verwandelte unhaltbar. Kurz darauf fast die gleiche Situation. Hier hatte Sascha aber etwas mehr Zeit und legt sich den Ball auf seinen starken linken Fuß. Es kam jedoch nur ein Schüsschen heraus und dieser war leichte Beute für den Hüter. Ab der 60. Minute wurden bei dem ein oder anderen die Beine schwer. Das Spiel wurde nun auch etwas härter und in Folge dessen musste Paul verletzt ausgewechselt werden. Die Gäste zogen sich etwas zurück und hofften auf Konter. Unser Mittelfeld und Angriff gingen immer wieder in 1:1 Situationen und konnten oft nur durch ein Foul gestoppt werden. Dafür bekamen unsere Gäste noch 2x den Gelben Karton gezeigt. Kurz vor Schluss machten unsere Gäste noch einmal richtig Druck. Wobei Tim mehrere Paraden zeigte und in der 88. Minute Max 3 Mal auf der Linie rettete. Ich merkte das die Kräfte zunehmend schwanden und ich forderte alle auf, die letzten Kräfte zu mobilisieren. Jeder biss die Zähne nochmal zusammen und so kam es das Christian, sich das Spielgerät in der Mitte der eigenen Hälfte abholte und einen schönen Diagonalball auf Sascha schlug. Eine gute Ballmitnahme mit viel Raumgewinn von Sascha und er konnte unbedrängt den Ball am Hüter vorbei ins lange Eck einschieben.

Fazit: Erstes Spiel im neuen Jahr, erster Sieg. Wollen wir hoffen, dass es so weitergeht. Es waren heute viele Dinge schön anzusehen. Wir konnten allerdings auch viele Dinge sehen die wir unbedingt noch verbessern müssen. Tony und Paul, euch Gute Besserung.

Ausblick: Am kommenden Sonntag erwarten wir die SpG aus Holzhausen/Großpösna und Fuchshain zum Testspiel. Auch gegen diesen Gegner werden wir einige Dinge ausprobieren.

Für die SpG Großlehna / Räpitz / Großgörschen spielten: Darco Kunzendorf, Jonas Beez, Moritz Gall, Alex Wagner, Tim Roth, Noah Kuscher, Christian Trauer, Dean Brauer, Max Rädler, Paul Sperling, Sascha Hantschmann Tobias Rau, Tony Brauße

7. Punktspiel

 

Großlehna/Räpitz/Großgörschen - Tapfer 06 Leipzig 1:2

 

12.11.2017 Thomas Roth

 

Am letzten Spieltag der Hinrunde gastierte die Mannschaft von Tapfer Leipzig in Großlehna.

 

Das Spiel stand unter keinem guten Stern, da sich Max Rädler schwer verletzte.Auf diesem Weg drücken wir dir alle die Daumen ,das du dich bald wieder erholst und uns in naher Zukunft wieder zur Verfügung stehst.

 

Zum Spiel selber gab es nur eine Marschroute. Diese hieß, man muss gewinnen, um es in die Meisterrunde zu schaffen. Leider war es am heutigen Tag von Anfang an ein sehr mäßiges Spiel unsererseits. Kaum etwas Strukturiertes gelang. Viele Bälle wurden meist lang und unpräzise gespielt. So hatte es der Gegner leicht unsere Angriffe im Keim zu ersticken.Die Gäste machten es dagegen besser und kamen nach 20 Minuten zum Führungstreffer, der bis zur Pause Bestand haben sollte.

 

Mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte gelangten wir mit dem einzigen guten Angriff direkt zum Ausgleich. Dies war es aber auch schon mit der Herrlichkeit, denn auch danach gelang uns sehr wenig. Die Gäste blieben das gefährlichere Team und mit einer Rettungsaktion prallte Max unglücklich vor den Pfosten und verletzte sich dabei. Das Spiel wurde daraufhin für längere Zeit unterbrochen. Doch auch nach dieser Pause gelang uns rein gar nichts. Die Gäste kamen jedoch drei Minuten vor dem Ende noch zum Siegtor. Aufgrund der Verletzung wurde der Spielstand heute zur Nebensache. Nun hat man in 10 Tagen die Gelegenheit im Pokalspiel diese Niederlage vergessen zu machen.

 

Es spielten: Tim Roth, Max Rädler, Dean Brauer, Darco Kunzendorf, Alex Wagner, Dustin Schneider, David Bergmann, Christian Trauer, Tom Auerbach, Jannik Winter, Noah Kuscher, Kevin Schoof (1), Jonas Weiße, Tobias Rau

 

Freundschaftsspiel

 

Großlehna/Räpitz/Großgörschen - Knautkleeberg  2:1

 

05.11.2017 Thomas Roth

 

Zu einem Freundschaftsspiel hatten wir die Vertretung der anderen Staffel aus Knautkleeberg zu Gast.

 

Zu Beginn hatten wir optisch mehr vom Spiel, jedoch ohne nennenswerte Aktionen. Die Gäste kamen danach besser ins Spiel. So schafften es der Gegner mit Angriffen über die Außenbahnen und klugem Spiel hinter die Abwehr zu einigen Abschlüssen. Aus einem solchen Angriff fiel dann auch der Führungstreffer der Gäste.

 

Die zweite Hälfte gehörte dann mit einigen Ausnahmen ganz uns. Mit viel Willen und etwas Glück gelangten uns nach zwei Standartsituationen der Ausgleich und etwas später der Führungstreffer. Auch danach hatten wir noch beste Einschußmöglichkeiten, welche jedoch nicht im gegnerischen Gehäuse untergebracht werden konnten. Somit blieb es bis zum Schluss bei diesem Ergebnis, womit dies ein guter Test für das letzte Punktspiel war.

6. Punktspiel

 

TSV Markleeberg-Großlehna/Räpitz/Großgörschen 1:1

 

22.10.2017 Thomas Roth

 

Leistungsgerechtes Unentschieden

 

Nach 4-wöchiger Pause ging es am heutigen Sonntagvormittag gegen den Tabellenführer aus Markleeberg.

 

Ohne großes Abtasten begann die Partie sehr spannend zu werden. Es war von der ersten bis zur letzten Minute viel Tempo im Spiel. Trotz dieser hohen Intensität war es ein sehr fair geführtes Match von beiden Seiten. Dazu trug auch der sehr guten Referee seinen Teil bei.

 

1. Halbzeit: In der ersten Hälfte spielte sich das Geschehen meist zwischen den beiden Strafräumen ab. Wobei die Gastgeber dann doch immer mal wieder gefährlicher vor unserem Tor auftauchten, ohne jedoch das Tor zu treffen. Meist gingen ihre Schüsse über oder neben das Tor. Wir versuchten mit Nadelstichen den Gegner zu überraschen. Aus einer solchen Aktion heraus, gingen wir dann auch in Führung. Mit einem weiten Ball und einer klasse Einzelaktion gelang uns dieser Treffer. Doch nur einige Minuten später gelang dem Gastgeber der Ausgleich. Wir konnten den Ball nach einer Flanke nicht konsequent genug klären und mit einem Foul im Sechzehner gab der Referee zu Recht Strafstoß. Mit diesem 1:1 ging es in die Pause.

 

2. Halbzeit: In der zweiten Hälfte bot sich zu Beginn das gleiche Bild. Das Geschehen spielte sich meist zwischen den Strafräumen ab. Mitte der zweiten Hälfte hatte man das Gefühl, dass bei uns die Kräfte etwas schwanden. Der Gastgeber riss das Spiel mehr und mehr an sich, ohne jedoch gefährlich zu werden.Unsere Jungs kamen nur noch selten vor gegnerische Tor und doch hätten wir das Führungstor beinahe erzielt. Jedoch ging der Ball am langen Pfosten vorbei.

 

Mit vereinten Kräften und einer sowohl kämpferischen und willensstarken Leistung der gesamten Truppe, konnten wir einen wichtigen Punkt nach einer spannenden Partie mit nach Hause nehmen. Auf diese Leistung kann und muss man für die nächsten Aufgaben aufbauen. Weiter so!!!

 

Es spielten: Tony Brause, Jonas Beez, Dean Bauer, Tim Roth, Kevin Schoof, Alex Wagner, Dustin Schneider, David Bergmann, Christian Trauer, Tobias Rau, Tom Auerbach, Max Rädler, Jonas Weiße, Johannes Friedrich, Jannik Winter (1)

4. Testspiel

 

Chemie Böhlen gegen SpG  Großlehna I / SG Räpitz I / Großgörschen I  (1:4) 1:8

 

15.10.2017 Charly Kuscher

 

Bei besten Fußballwetter ging es in den Jahnsportpark nach Böhlen. Im Sommer haben wir direkt nach dem Trainingswochenende schon einmal ein Testspiel gegen die Chemiker absolviert.

 

Spiel: Von Beginn an zeigten wir, dass wir heute gewinnen wollten. Wir erspielten uns einige Torchancen. Es dauerte jedoch eine Weile ehe wir das erste Tor machen konnten. Die Ansage in der Kabine hatte gefruchtet. Wir standen zentral sehr gut und die beiden 6er verteilten die Bälle. Alle unsere Offensivkräfte konnten sich in die Torschützenliste einschreiben. Kevin und Tobi über die Außen und Tom mit David in der Zentrale. Da der Schiri nur sehr wenig seinen Pfeife benutzte, kam unnötig viel Härte für ein Testspiel auf. (An dieser Stelle gute Besserung an Dean). Wir stellten vorn recht gut zu und ließen keinen Spielaufbau zu. So zwangen wir die Böhlener immer wieder zu langen Bällen. Heute war wieder die Chancenverwertung das Manko. So mancher letzte Pass kam nicht an oder die Laufwege haben nicht gestimmt.

 

Fazit: Wir sollten dieses Ergebnis nicht überbewerten, können jedoch erhobenen Hauptes in die beiden schweren Punkspiele gehen. Gegen Markleeberg und Tapfer muss allerdings nochmal einen Steigerung her.

 

Für die SpG Großlehna I / SG Räpitz I / Großgörschen I spielten: Jonas Beez, Kevin Schoof (2),  Alex Wagner, Noah Kuscher, Tim Roth, Tom Auerbach (1), Christian Trauer, David Bergmann (4) Dean Brauer,  Dustin Schneider, Max Rädler, Tobias Rau (1), Tony Brauße.

3. Testspiel

 

SpG  Großlehna I / SG Räpitz I / Großgörschen I gegen Spg Pegau/ Großdalzig  (0:5) 1:5

 

08.10.2017 Charly Kuscher

 

Ohne Kommentar … erste Halbzeit schlecht und die Zweite etwas besser.

 

Für die SpG Großlehna I / SG Räpitz I / Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jonas Beez, Pascal Rose,   Alex Wagner, Noah Kuscher, Tim Roth, Christian Trauer, Dean Brauer,  Dustin Schneider, Jonas Weiße, Max Rädler, Tobias Rau, Tony Brauße.

5. Punktspiel

SpG Räpitz I. / Großlehna I. / Großgörschen I. gegen SV Thekla I. 1:2 (1:0)

24.09.2016 Thomas Roth

Unnötige Niederlage

Am heutigen Sonntagvormittag war die bisher punktlose Vertretung aus Thekla zu Gast. Es entwickelte sich über die gesamte Spieldauer ein temporeiches Match, jedoch ohne nennenswerte Torraumszenen.Unsere Mannschaft hatte zwar ein optisches Übergewicht, konnte aber außer zwei Halbchancen nichts Zählbares mitnehmen. Nach 25 Minuten gab es einen unglücklichen Zusammenprall zwischen zwei Feldspielern und dem Gästetorwart, welcher dann leider verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. An dieser Stelle gute Besserung von unserer Seite.

 

Das war es dann aber schon fast mit den Höhepunkten, bis dann praktisch mit dem Halbzeitpfiff unsere Mannen mit 1:0 in Führung gingen. Vorausgegangen war ein ungenaues Zuspiel der gegnerischen Hintermannschaft und durch energisches Nachsetzen konnten wir die Führung erzielen.

 

Mit Beginn der zweiten Hälfte wurden wir nach einem völlig unnötigen Ballverlust dann auch noch durch ein Eigentor mit dem 1:1 bestraft. So wie in Hälfte eins spielte sich das Geschehen meist zwischen den Strafräumen ab, ohne dass beide Torhüter auch nur einen einzigen Ball halten mussten. Und wie es bei solchen engen Spielen meistens ist, entscheiden unnötige Fehler die Partie. So geschehen beim Führungstor der Gäste, als man plötzlich auch hier wieder unnötigerweise hinten Mann gegen Mann gespielt hat und so kam der Gast zur schmeichelhaften Führung.

 

Zwar hat die Mannschaft bis zum Ende kämpferisch alles gegeben. Aber wenn das Fussballerische zu kurz kommt, braucht man sich am Ende nicht zu wundern, wenn solche unnötigen und ärgerlichen Niederlagen zu Stande kommen.

 

Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Tim Roth, Jonas Beez, Max Rädler, Dean Brauer, Jonas Weiße, Darco Kunzendorf, Alex Wagner, David Bergmann, Kevin Schoof, Paul Sperling, Christian Trauer, Dustin Schneider, Tobias Rau, Tom Auerbach (1), Jannik Winter

4. Punktspiel

SV Mölkau gegen SpG Räpitz I / Großlehna I / Großgörschen I 1:3 (0:1)

10.09.2016 Charly Kuscher

Heute ging es in den Osten von Leipzig, nach Mölkau. Da Rotation ihre Mannschaft zurückgezogen hat, ist unser erster Dreier auch schon wieder weg. Laut Tabelle sind wir demnach als Vorletzter zum Drittplatzierten gefahren. Dieses Bild wollten wir heute wieder gerade rücken und hatten uns vorgenommen 3 Punkte mitzunehmen. Gegen Mölkau hatten wir schon vor 2 Jahren 2x gespielt. Beide Male waren es bis zur letzten Minute Zitterpartien.

Erste Halbzeit: Der Schiedsrichter startet die Begegnung pünktlich. Von der ersten Minute an waren alle gut fokussiert, der Ball rollte sicher in unseren Reihen und wir erarbeiteten uns Torchancen. In der 10. Minute spielte Dustin den Ball perfekt auf Tobias. Tobias legte dann für Jannik auf. Der dann sicher einschob. Die Mölkauer agierten sehr hart. Es gab mehrere Fouls, bei denen der Ball schon lange weg war. Durch so ein hartes Einsteigen mussten wir Tom schon in der 16. Minute verletzt auswechseln. Im Prinzip war es die ganze Zeit ein Spiel auf ein Tor. Der Gastgeber blieb aber immer wieder durch Konter gefährlich. In den letzten Spielen gab es einige Wackler in unserer Abwehr, doch dieses Mal agierten wir sehr souverän. Kurz vor der Halbzeitpause kam von unserer rechten Seite eine Hereingabe und Noah wollte den Ball rausschlagen. Er traf ihn aber nicht richtig und das Spielgerät flog im hohen Bogen zu Paul in die Arme. Der Schiri entschied auf Rückgabe. So gab es zentral am Sechszehner einen indirekten Freistoß. Dieser brachte den Gastgebern aber nichts ein.

In der Halbzeitpause erinnerte ich nochmal an die gefährlichen Konter der Gastgeber. Wir wechselten jetzt die restlichen 3 Spieler ein, damit auch jeder genügend Spielzeit bekommt. Das Spielsystem stellten wir auch um.

Zweite Halbzeit: In der zweiten Halbzeit fast dasselbe Bild. Allerding kamen die Gastgeber jetzt immer wieder über unsere linke Seite durch. Da Dean Probleme in der Leiste signalisierte, mussten wir in der Defensive umstellen. Jonas B. rückte auf die Rechtsverteidiger Position und Dustin sollte fortan als linker Innenverteidiger übernehmen. Kevin kam zurück auf den Sechser und Tom versuchte es nochmal im Sturm. Tobi ging auf der Außenbahn durch und brachte den Ball ins Zentrum. Dort war Tom zur Stelle schoss zum verdienten 2:0 ein. Doch die Freude währte nicht lange, denn quasi im Gegenzug legte der Gegner durch einen Konter nach. Voraus gegangen war eine eigenmächtige Umstellung in unserer Abwehr! Jetzt bekam die Mölkauer richtig Aufwind. Bei einem Lattentreffer hatten wir einmal richtig Glück, dass der Ball nicht in unserem Tor landet. Durch das 3:1 von Kevin sollte nun etwas Ruhe ins Spiel kommen. Doch weit gefehlt mit dieser Annahme. Wir erspielten uns Torchancen und Mölkau kontert. In dieser hitzigen Phase fing sich der Gegner noch eine dumme Ampelkarte ein.

Fazit: Verdiente 3 Punkte. Diesmal haben zwei fast gleich gute Halbzeiten gesehen. Alle haben gut gekämpft. Es wurde sich gegenseitig geholfen. Weiter so beim Training ranklotzen, dann sind wir auf einem guten Weg.

Ausblick: Am kommenden Sonntag ist Spielfrei. Und am 24.09 kommt der SV Thekla nach Großlehna. Diesen Gegner kennen wir von der B-Jugend aus dem letzten Jahr. Wir haben jetzt 14 Tage um uns auf Sie einzustellen.

Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter (1), Jonas Beez, Kevin Schoof (1), Alex Wagner, Noah Kuscher, Tom Auerbach (1), Christian Trauer, Dean Brauer, Dustin Schneider, Jonas Weiße, Max Rädler, Paul Sperling, Paul Wernicke, Tobias Rau

3. Punktspiel

SpG GroßlehnaI/RäpitzI/GroßgörschenI gegen SG Rotation Leipzig II

Ergebnis 5:2 (3:1)

03.09.2017 Thomas Roth

Erster Dreier

Am heutigen Sonntag war die Vertretung von der SG Rotation Leipzig zu Gast. Doch eins vorweg. Das Ergebnis liest sich zwar gut, doch wie es zu Stande kam, steht auf einem anderen Blatt. Der Gegner brachte sich mit einer gelb-roten und einer glatt roten Karte selbst ins Hintertreffen. Dies bewirkte wohl in einigen Köpfen unserer Spieler so etwas wie ein Selbstläufer. Doch manchmal spielt man auch zu Neunt nicht allzu schlecht.

 

Unser erstes Tor fiel nach 10 Minuten. 20 Minuten später folgte das 2:0. Der Gast kam aber immer wieder gefährlich vor unser Tor und belohnte sich folgerichtig mit dem Anschlußtreffer. Doch mit dem Halbzeitpfiff schafften wir durch eine starke Einzelaktion den 3:1 Pausenstand.

 

Über die zweite Hälfte sei nur so viel zu sagen: Katastrophal!!!

 

Aufstellung: Tim Roth, Tom Auerbach, Dustin Schneider, David Bergmann, Max Rädler, Dean Brauer, Christian Trauer, Dustin Schneider, Paul Sperling, Alex Wagner, Kevin Schoof, Jonas Weiße, Darco Kunzendorf, Tobias Rau

2. Punktspiel

FC Blau-Weiss Leipzig gegen SpG GroßlehnaI/RäpitzI/GroßgörschenI

Ergebnis 2:1 (0:0)

28.08.2017 Thomas Roth

Auswärtsniederlage

 

Am zweiten Spieltag ging es gegen die Vertretung von Blau Weiß Leipzig.

 

Nach anfänglichem Abtasten hatten wir nach einer knappen Viertelstunde unseren ersten Torabschluss. Nur eine Minute später spielten wir schön über die Außen in die Mitte, doch leider war beim Torschuss die Querlatte im Weg. Diese Aktion sollte unseren Jungs Auftrieb geben, Jedoch kam der Gastgeber mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel und hatte seinerseits einige gute  Möglichkeiten zum Torerfolg.

Bei unserem Spiel kam in Folge kaum noch etwas Konstruktives zu Stande. Dies lag einerseits an unserem komplizierten Zuspielen und andererseits auch etwas am sehr holprigen Rasen. Das soll aber keine Entschuldigung sein, denn die Mannschaft hat es in der Woche davor wesentlich besser gemacht. So ging es mit dem 0:0 in die Pause.

 

Auch nach der Pause war es mehr Stückwerk als Fußball. Und so ging der Gastgeber nach einem kapitalem Fehlpass mit 1:0 in Führung. Das Spiel plätscherte nun so dahin, ohne weitere Höhepunkte auf beiden Seiten. 10 Minuten vor dem Ende hatten wir dann doch noch einen Geistesblitz und nach schönem Zuspiel in die Mitte brauchte unser Stürmer nur noch den Fuß hinzuhalten.

 

Mit diesem Ausgleich wollte man sich aber scheinbar nicht zufrieden geben und wir stellten hinten auf eine Dreierkette um. Doch ehe man sich hinten sortiert hatte, nutzte der Gegner dies und ging wieder in Führung. Diese sollte auch bis zum Schluss Bestand haben.

 

Was uns Trainer dennoch zufrieden stellen kann, war die kämpferische Einstellung. Doch spielerisch war es eher dürftig.

 

Aufstellung: Roth,Tim; Auerbach,Tom; Beez,Jonas; Kuscher,Noah; Rädler,Max; Friedrich,Johannes; Schneider,Dustin; Kretschmer,Peter; Wagner,Alex; Brauße,Toni; Schoof,Kevin; Winter,Jannik; Weiße,Jonas; Kunzendorf,Darco; Rau,Tobias

1. Punktspiel

SpG Schönau/LindenauI gegen SpG GroßlehnaI/RäpitzI/GroßgörschenI

Ergebnis 3:3 (2:1)

21.08.2017 Thomas Roth

Unentschieden zum Auftakt

 

Zum ersten Punktspiel der der neuen Saison war die Vertretung von der SpG Schönau/Lindenau I am Sonntag zu Gast.

 

Vom Anstoss weg waren wir über die gesamte Partie das optisch bessere Team. Nach wenigen Sekunden hatten wir schon den ersten Torjubel auf den Lippen, doch unser Abschluss konnte gerade so verhindert werden. Mit dem folgenden Angriff des Gegners, stand es bereits nach zwei Minuten 0:1. Aus einem harmlosen Einwurf stimmte die Zuordnung nicht und mit einem überlegten Heber gingen die Gäste in Führung.

Unser Team spielte dennoch weiter konstruktiv nach vorn. Jedoch kam der finale Pass noch zu ungenau. Dies änderte sich aber mit zunehmender Spieldauer. Durch die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr wurden diese ein ums andere Mal in Bedrängnis gebracht. Aber aus diesen Möglichkeiten sprang leider nichts Zählbares heraus. Die Gäste ihrerseits agierten zwar nur sporadisch über ihre schnellen Außen, doch wurde es dabei immer wieder gefährlich. So entstand praktisch aus dem Nichts das 2:0 für die Gäste. Nach diesem zweiten Gegentor merkte man unserer Truppe schon etwas Resignation an. Aber man spielte weiter nach vorn, was dann letztendlich kurz vor der Halbzeit mit dem Anschlusstreffer belohnt wurde.

 

Mit Beginn der zweiten Hälfte hatten wir dann auch sofort wieder eine sehr gute Möglichkeit zum Ausgleich. Doch auch hier sollten wir nicht belohnt werden. Und wie es meistens im Fußball so ist, machst du sie vorne nicht rein... und so stellten die Gäste den 2 Tore Vorsprung wieder her. Hier sah unsere Hintermannschaft wiederum nicht gut aus.

 

Aber eins muss man unserer Mannschaft lassen. Sie gaben sich nicht auf und versuchten alles. Dieses wurde in einer turbulente Schlussphase dann doch noch mit dem Ausgleich belohnt. Mit einem Strafstoß verkürzten wir auf 2:3 und mit dem letzten Angriff schafften wir den verdienten Ausgleich.

 

So ging das erste Spiel mit Licht, aber auch mit Schatten zu Ende.

 

Aufstellung: Roth,Tim; Auerbach,Tom; Beez,Jonas; Kuscher,Noah; Rädler,Max; Friedrich,Johannes; Schneider,Dustin; Trauer,Christian; Wagner,Alex; Bergmann,David; Schoof,Kevin; Winter,Jannik; Weiße,Jonas; Brauer,Dean; Rau,Tobias

 

2. Testspiel TSG Großlehna II gegen SpG GroßlehnaI/RäpitzI/GroßgörschenI

Ergebnis: 1 : 3 (0:0)

14.08.2017 Charly Kuscher

Am heutigen Sonntag waren wir bei der zweiten Herrenmannschaft der TSG Blau Weiß Großlehna zu Gast. Ziel war es heute, 16 Spieler und 2 Spielsysteme zu testen. In der letzten Saison hatte ich nur 12 bis 13 Spieler zur Verfügung und ich beneidete manche gegnerische Mannschaft die mit einem 15er oder noch größerem Kader angereist war. Diese Saison habe ich nun die Qual der Wahl, aus einem 23-köpfigen Kader die richtigen Spieler auszuwählen. Nach dem 2:2 gegen Böhlen hatten wir uns für dieses Spiel vorgenommen, unsere Chancen zu nutzen.

Erste Halbzeit: In der ersten Halbzeit spielten wir in einem 4-3-3. Von Beginn an haben wir wieder Druck gemacht und uns einige gut Chancen erarbeitet. Dass es in einen Herrenspiel etwas anders zur Sache geht, haben wir auch gleich gemerkt. Wir versuchten früh auf den Ball zu gehen und störten schon beim Spielaufbau. Die Herren waren immer wieder gezwungen lange Bälle zu schlagen, welche wir meist ohne Probleme abfangen konnten. Im neuen System herrschte ab und an etwas Unordnung. Auch in der Abwehr gab es die ein oder andere unglückliche Aktion.

Zweite Halbzeit: In der 2. Hälfte stellten wir auf ein 4-4-2 um und brachten 5 neue Spieler. Im Großen und Ganzen gab es im Spiel keinen Abbruch, wenn da nicht das schnelle Gegentor gewesen wäre. Wir ließen uns aber nicht davon beirren und spielten unseren Stiefel weiter. Mitte der 2. Hälfte kam etwas mehr Härte auf und es wurde etwas unruhig auf dem Platz. Unser Spielsystem sah jetzt etwas geordneter aus, als in der ersten Halbzeit. Leider konnten wir immer noch nicht unsere Chancen verwerten. So dauerte es 85 Minuten bis wir den Ausgleich erzielen konnten. In der 88. und 90. Minute legten wir noch einmal nach und drehten das Spiel innerhalb von 5 Minuten.

Fazit: Im Großen und Ganzen können wir zufrieden sein, Zufriedenheit bedeutet aber Stillstand. Also werden wir weiter an unseren Schwächen und Stärken arbeiten. Es waren einige schöne Passkombinationen dabei und es gab auch gute Einzelaktionen zu bestaunen. Jedoch sind immer noch viele leichte Ballverluste zu verzeichnen.

Ausblick: Am kommenden Sonntag geht es das erste Mal um Punkte in der Meisterschaft. Dann erwarten wir mit der SpG Schönau/Lindenau unseren ersten Gegner.

Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Jannik Winter (1), Jonas Beez, Kevin Schoof, Max König, Moritz Gall, Alex Wagner, Tim Roth, Tom Auerbach (2), Christian Trauer, Dean Brauer, David Bergmann, Dustin Schneider, Max Rädler, Paul Sperling, Tobias Rau, Tony Brauße

1. Testspiel SpG GroßlehnaI/RäpitzI/GroßgörschenI gegen Chemie Böhlen

Ergebnis: 2 : 2 (1:1)

08.08.2017 Charly Kuscher

Nach der langen Sommerpause und dem harten Trainingswochenende war es endlich soweit. Das erste Testspiel stand an. Für die Räpitzer ist es die zweite Saison in der A-Jugend. Für die Großlehnaer und Görschner Jungs ist es die erste Saison. Der größte Teil der Mannschaft hatte noch das harte Wochenende in den Beinen und für einige war es damit ein Kaltstart direkt ins Spiel. Mir stand heute ein 18 Mann Kader zur Verfügung. Also die Qual der Wahl.

Erste Halbzeit: Unsere Jungs legten gleich los. Für die Meisten gab es nur eine Richtung => Attacke. Chemie ging sehr früh drauf und setzte uns unter Druck. In der 10. Minute markierten die Gäste das 0:1. Erste Chance und gleich ein Tor. Unsere 4er-Kette stand auf einer Linie. Nix von Abwehrdreieck zu sehen. Der Passgeber wurde nicht entscheidend gestört und konnte somit den Ball in die Schnittstelle spielen. Nach und nach erspielten wir uns mehr Torchancen, konnten jedoch keine nutzen. So dauerte es bis zur 40. Minute ehe David den Ausgleich erzielte.

Zweite Halbzeit: In der 2. Hälfte das gleiche Bild. Wir waren bemüht und spielten uns Torchancen. Konnten diese aber wiederum nicht nutzen. Zusätzlich haben wir zu viele Bälle leichtfertig hergeschenkt. Bei Chemie schwanden langsam die Kräfte und sie stellten sich mehr oder weniger hinten rein. Bei ihren Kontern blieben Sie weiterhin gefährlich. In der 68. Minute brachte dann auch ein Konter der Böhlener, der zunächst verteidigt werden konnte, den Torerfolg 1:2. Die Chemiker eroberten den zweiten Ball (weil bei einigen Spielern die Rückwärtsbewegung fehlt) und konnten so in Überzahl unsere Abwehr und den Torhüter überwinden. Jetzt spielten wir nur noch auf Angriff. Es gab viele Chancen und in der 89 Minute war es dann Alex der den Ausgleich wieder herstellte.

Fazit: Durch die vielen Ein- und Auswechslungen kam bei uns nicht der gewünschte Spielfluss zustande. Auch wurde nicht jeder auf seiner Stammposition eingesetzt. Aus unseren zahlreichen Standardsituationen haben wir nichts gemacht. Im Gegenteil – bei Eckbällen und Freistößen gerieten wie immer wieder in Konter. Zu viele Ballverluste bei Dribblings oder gechipten Bällen. Wir haben uns das Spiel selbst schwer gemacht. Kaum Spielverlagerungen oder gar mal ein Angriff abbrechen und wieder neu aufbauen. Kurz gesagt, es hat auch die Variabilität gefehlt. Erfreulich überrascht war ich von der guten Kommunikation auf den Platz und den zahlreiche Torchancen.

Ausblick: Am Sonntag spielen wir gegen die Herren von Großlehna II. Bei diesem Spiel wird es sicherlich etwas robuster zugehen. Mal schauen ob wir etwas bei diesen Spiel umsetzten können, was uns gegen Chemie nicht gelang.

Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter, Jonas Beez, Kevin Schoof, Max König, Moritz Gall, Alex Wagner (1), Noah Kuscher, Tom Auerbach, Christian Trauer, Dean Brauer, David Bergmann (1), Dustin Schneider, Jonas Weiße, Max Rädler, Paul Sperling, Paul Wernicke, Tobias Rau

Besucherzähler seit 15.08.2017