Ergebnisse / Spielberichte / Tabelle C-Jugend Saison 2015/16

B – Jugend Saison 2015 / 2016

(Spielberichte © Charly Kuscher)

Punktspiele:

5. Spieltag: SpG Räpitz / Großgörschen / Kitzen gegen SpG Bienitz / Dölzig

Vorschau: Heute bei 15°C und Sonnenschein, also bei besten Fußball Wetter erwarteten wir die Spielgemeinschaft aus dem Leipziger Westen. Von der Tabelle her gesehen waren wir 3ter gegen den 9ten. So standen wir, als der Favorit auf dem Platz. Da sich ein paar Spieler aus der Schulen kannten, lag auch etwas Derbycharakter in der Luft.

1te Halbzeit: Punkt 10:30 Uhr Pfiff der gut leitende Schiedsrichter die Begegnung an. Wir hatten Anstoß und es ging gleich richtig zur Sache. Wir beherrschten das Spielgeschehen und setzten uns in der Gegnerischen Hälfte fest. Die Abwehr Stand sicher das Mittelfeld ließ den Ball laufen. So konnten wir uns in den ersten Minuten kleinere Torchancen erarbeiten. Der Gegner Stand tief in der eigenen Hälfte und wartete Geduldig auf Ihre Konter. In der 11 Minute Freistoß hinter der Mittellinie für die Gäste. ALLE unsere Spieler liefen nach hinten um, Hinten zu helfen. Aber KEINER schaut auf den Ball!!! So kam es auch das sich bei der Hohen Hereingabe unsere Abwehr verschätzte und den Ball unterlief. Der Gäste Stürmer spekulierte und hatte Glück und konnte den Ball locker an Tony vorbeilegen. Das ist eine perfekte Chancenverwertung. Im Gegenzug wieder ein schöner Spielzug unserer Mannschaft über die Rechte Seite. Die Hereingabe wollte der heraneilende Tobi am langen Pfosten verwerten. Er hat den Ball aber nicht richtig getroffen, weil er gestoßen wurde. Der Unparteiische entschied sofort auf Elfmeter. Nicos konnte leider nicht verwandeln. Wir spielten weiter zielstrebig nach vorn. So konnten wir uns weitere Torchancen herausspielen. Mehrere Möglichkeiten vereitelte der herauseilende Torwart. So ging es mit einen 0:1 in die Halbzeitpause.

2te Halbzeit: In der Halbzeitansprache gab es heute nicht viel zu sagen, nur weiter so, heute ist noch alles möglich, wir müssen nur unsere Chancen nutzen und auf die Konter aufpassen. Die ersten Minuten begannen so wie die 1 Halbzeit. Im Prinzip war es ein Spiel auf ein Tor. An der Mittellinie erkämpfte sich der 6er den Ball und lies 5 unsere Spieler nicht gut aussehen. Am Sechszehner schloss er dann mit einem präzisen Schuss ab und wurde für die schöne Einzelleistung mit einem Tor belohnt. So stand es nach 50 Minuten 0:2. Ein Spielstand mit dem niemand gerechnet hat. Unsere Jungs ließen sich aber nicht entmutigen und spielten weiter nach vorn. Leider hatten wir mit dem letzten Pass oder beim Torabschluss kein Glück. Es war immer noch im letzten Moment ein Gegenspieler dazwischen. So blieb es trotz der guten Kämpferischen und Spielerischen Leistung bei der 0:2 Niederlage.

Fazit: Optisch gesehen waren wir die bessere Mannschaft, nach Toren haben wir aber 0:2 verloren. Lasst euch trotz der Niederlage nicht entmutigen.

Vorschau: Jetzt haben wir erst einmal 3 Wochen Punktspielpause und können uns 3 Wochen auf den nächsten Gegner vorbereiten. Am 31.10 geht es nach Engelsdorf.

Für die SpG Räpitz / Großgörschen / Kitzen spielten: Tony Brauße, Jan Munkelt, Christian Trauer, Dustin Schneider, Max Rädler, Tom Auerbach, Jonas Weiße, Lukas Techam, Tobias Rau, Nicos Schwertner, Alex Wagner, Vincent Rochler, Chris Sander, Christoph Haushälter.

Vierter Spieltag: SV Mölkau 04 gegen SpG Räpitz/Großgörschen/Kitzen

Heute ging es nach Mölkau. Bei besten Fußballwetter erwartete uns ein sehr junger Gegner Jahrgang 2002 bis 2000. Wir rechneten uns heute wieder einiges aus. Von der ersten Minute an machten wir Druck. Und erspielten uns einige Möglichkeiten. Aber immer war ein Gegenspieler zur Stelle. So dauerte es bis zur 20 Minute ehe wir durch eine schöne Kombination zum 1:0 durch David kamen. In der 22 Minute erhöhte Jonas mit den Kopf auf 2:0 und 10 Minuten Später war Tobias mit dem 3:0 dabei. Alle Tore wurden sehr gut durch Flache Passkombinationen und Seitenwechsel, wobei alle Mannschaftsteile beteiligt waren, heraus gespielt. Der Gegner kam nur zu gelegentlichen kontern, woraus jedoch keine nennenswerten Torchancen entstanden. So ging es mit einer sicheren 3:0 Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit bot sich dann ein anderes Bild.

Die Abwehrarbeit wurde vernachlässigt und Mölkau kam zu mehr Torchancen. Und in der 56 Minute kamen Sie dann auch zum verdienten Treffer. Allerdings brachte auch dieser Treffer noch kein Umdenken in der Mannschaft. Weiterhin wurde nicht zurück gearbeitet. Zu alledem verletzte sich Oli noch kurz nach seiner Einwechslung, so dass er sofort wieder raus musste. Da wir schon 4 Mal gewechselt hatten, brauchten wir das Spiel zu zehnt über die Zeit. Wir hätten uns nicht beschweren dürfen wenn es am Ende 3:3 gestanden hätte. Es ist nur der schlechten Chancenverwertung der Mölkauer zu verdanken. Die Stürmer trafen einfach das Tor nicht. So gingen wir als Sieger vom Platz. Die Einsatzbereitschaft einzelner Spieler und auch das Verhalten auf dem Platz lies heute zu wünschen übrig. Das sollte nächste Woche besser werden.

Für die SpG spielten: Tony Brauße, Vincent Rochler, Dustin Schneider, Christian Trauer, Max Rädler, Tobias Rau(1), Jonas Weiße(1), Lukas Techam, Tom Auerbach, Nicos Schwertner, David Bergmann (1), Noah Kuscher, Christoph Haushälter, Oliver Brock und Chris Sander.

Pokalspiel: SC Eintracht Schkeuditz gegen SpG Räpitz/Großgörschen/Kitzen

In der Woche ging es am Dienstag nach Schkeuditz zum Pokal. Auf einen wunderschön gepflegten Rasen wurde pünktlich angepfiffen. Am Anfang tasteten sich beide Mannschaften noch etwas ab. Es gab keine Chancen auf beiden Seiten. In der 12 Minute ein langer Ball auf die schnellen Stürmer der Schkeuditzer. Dieser setzte einmal auf und wurde vom Stürmer, im vollen Lauf, über den herauslaufenden Torwart Tony ins Tor gehoben. Genau nach demselben Schema vielen auch die 3 weiteren Tore in der Ersten Halbzeit. Und wir hatten kein Glück beim Abschluss. So ging es mit einem 0:4 in die Pause. In der zweiten Halbzeit versuchten wir uns weiter bis vor das Tor zu kombinieren. Wir blieben aber immer wieder in der Abwehr oder dem weit zurückgezogenen Mittelfeld hängen. Das Schkeuditzer Spiel änderte sich nicht. Nach Balleroberung wurde der Ball sofort hoch und lang auf die beiden Stürmer geschossen. Dies ist nicht sehr attraktiv, aber erfolgreich gegen uns gewesen. So erhöhten Sie bis zur 67 Minute auf 6:0. Für unseren Fleiß belohnten wir uns noch in der 77 und 79 Minute durch 2 Tore.

Für die SpG spielten: Tony Brauße, Dustin Schneider, Christian Trauer (1), Jan Munkelt, Max Rädler, Tobias Rau, Jonas Weiße, Lukas Techam, Tom Auerbach, Nicos Schwertner (2), David Bergmann, Noah Kuscher, und Chris Sander.

Dritter Spieltag: SpG Räpitz/Großgörschen/Kitzen gegen 1. FC Lokomotive Leipzig II

Am heutigen Sonntag empfingen wir den 1. FC Lokomotive Leipzig II. Zu diesem Gegner braucht man nicht viel zu sagen. Alle unserer Spieler waren hochmotiviert und wollten es besser als in den Spielen zuvor machen. Der sehr gut leitende Schiri pfiff pünktlich an. Der 1.FC machte von der ersten Minute an Druck und schnürte uns in der eigenen Hälfte ein. Unsere Abwehr und defensives Mittelfeld lies nur wenige Chancen zu. Wenn dann doch einer der blau gelben mal durch war zeichnete sich Tony durch Glanzparaden aus. Wir konnten uns lediglich mit einzelnen Kontern befreien. In der 20 Minute wieder ein Konter, Chrissi spielte den Ball nach der Balleroberung sofort lang in die Schnittstelle der Abwehr. Hausi erlief den Ball und wollte den Mitgelaufenen David bedienen. Der Abwehr Spieler hatte jedoch noch sein Bein dazwischen und der Ball landet wieder vor Hausis Füssen. Nun drang er in den Strafraum ein und schob den Ball am Torwart vorbei ins lange Eck. Die Loksche fuhr weiter Volldampf und belohnte sich einige Sekunden vor den Pausenpfiff mit dem Anschlusstreffer.

Es ging mit einem 1:1 in die Pause, wer hätte das von uns gedacht, wenn nur schon Schluss wäre. Durch das hohe Spieltempo waren schon einige unsere Spieler ziemlich an Ihre Grenzen gegangen. Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Wir standen jedoch sicher in der Abwehr. Moritz verletzte sich bei einem Zweikampf, so dass er in der 60 Minute ausgewechselt werden musste. Gleich danach erzielte Lok den verdienten Treffer zum 1:2. Jedoch 2 Minuten später, war es abermals Chrissi, der den Konter einleitet. Diesmal nicht durch die Mitte sondern über links. Er schickte Tobi mit einen gut gespielten Pass lang. Tobi hatte schnell einige Meter Vorsprung vor seinem Gegenspieler. Er nahm den Ball mit vollen Tempo mit, um kurvte am Strafraumeck noch schnell den Torwart und schob dann lässig ins leere Tor ein. In der 67 Minute wieder mal ein Konter, diesmal über David, der nur noch durch ein Foul im Strafraum zu stoppen war. Elfmeter für uns, aber wer soll schießen, Tobi saß verletzt auf der Bank. Chrissi nahm sich nach einigen zögern die Kugel. Und schob das Spielgerät unter Herzrasen ins Tor. Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Auf beiden Seiten waren noch Möglichkeiten Tore zu erzielen. Quasi mit dem Schlusspfiff erzielte die Gastmannschaft das 3:3. An diesem Tag konnten alle Stolz sein, jeder der Spieler ist über den dritten Berg gegangen, unsere Chancen wurden optimal genutzt und die taktische Ausrichtung wurde über weite Strecken gehalten. Weiter so, darauf können wir aufbauen.

Für die SpG spielten: Tony Brauße, Dustin Schneider, Christian Trauer (1), Jan Munkelt, Max Rädler, Peter Kretschmer, Moritz Richter, Jonas Weiße, Tobias Rau (1), Christoph Haushälter (1), David Bergmann, Noah Kuscher, Lukas Techam, Johannes Friedrich und Christian Bach.

Zweiter Spieltag: SpG Großpösna/Fuchshain gegen SpG Räpitz/Großgörschen/Kitzen

Nun ging es zum ersten Auswärtsspiel nach Fuchshain. Die Mannschaft war hochmotiviert, nun sollte endlich der erste 3er her. Das Spielfeld war sehr klein aber in einem sehr gepflegten zustand. Von der ersten Minute an waren wir hellwach und machten Druck. Hinten standen wir sehr sicher und ließen keine Chancen zu. Vorn jedoch wurde nicht ordentlich bis zu Ende gespielt. Immer wieder leichte Ballverluste im Zweikampf und die Passgenauigkeit Stimmte auch noch nicht. So dauerte es bis zur 35 Minute ehe David uns das erste Tor in der Liga bescherte. Kurz vor der Pause konnte der Gegner noch den Anschlusstreffer durch einen Freistoß erzielen.

Mit dem 1:1 ging es in die Pause. Mehr und mehr rückte der Schiedsrichter mit seinen zweifelhaften Entscheidungen in den Mittelpunkt. Die Trainer beider Mannschaften waren mehr damit beschäftigt die Spieler zu beruhigen, als sich auf das eigentliche Spiel zu konzentrieren. Durch zwei uns zugesprochen Elfmetern konnten wir auf 3:1 erhöhen, beide verwandelte Moritz sicher. In der 60 und 63 Minute erhöhte Tom und Jonas auf 1:5, was auch den Entstand bedeutete. Trotz des Sieges konnten wir mit der Leistung unserer Mannschaft nicht 100% zufrieden sein. Jeder war sich bewusst, dass wir mit einer solchen Leistung eine Woche später nicht bestehen werden.

Für die SpG spielten: Tony Brauße, Alex Wagner, Dustin Schneider, Jan Munkelt, Max Rädler, John Schmellinsky, Moritz Richter (2), Jonas Weiße (1), Tobias Rau, Tom Auerbach (1), David Bergmann (1), Noah Kuscher, Lukas Techam, Chris Sander und Markus Feldmann.

Erster Spieltag: SpG Räpitz/Großgörschen/Kitzen gegen SG Taucha 99

Beim ersten Spiel weiß man noch nicht so richtig wo man steht. Die Vorgabe für dieses Spiel war klar. Wir wollten mit 3 Punkten in die Saison starten und die taktische Ausrichtung sollte eingehalten werden. Aber immer wieder schlichen sich kleine Fehler ein. Mit zunehmender Spieldauer häuften sich die Fehler. Auf beiden Seiten gab es etliche Chancen ein Tor zu machen. 2 Minuten vor Schluss gelang das auch, aber leider den Gästen.

Für die SpG spielten: Tony Brauße, Dustin Schneider, Christian Trauer, Jan Munkelt, Max Rädler, Chris Sander, Moritz Richter (2), Jonas Weiße, Tobias Rau, Christoph Haushälter, David Bergmann, Noah Kuscher, Alex Wagner, Johannes Friedrich und Lukas Techam.

Trainingslager:

Mit der Erkenntnis der beiden Vorbereitungsspiele ging es in unser Trainingslager. Es begann am Donnerstagabend den 20.08 und ging bis zum Sonntagmittag den 23.08. Im Vordergrund standen, das Formen einer Mannschaft, das gegenseitige kennenlernen und der Spaß am Fußball.

Insgesamt waren 20 Jungs und wir 3 Trainer fast über die komplette Zeit im Trainingslager. Begonnen hat die erste Einheit, dem Zelte aufbauen. Wie durch ein Wunder haben wir dies ohne Verletzung überstanden. Jetzt waren alle heiß und wollten endlich auf den Fußballplatz. Passen und die Ballkontrolle standen bei dieser Einheit im Vordergrund. Da über die komplette Zeit die Selbstversorgung angedacht war, musste jeder mal an den Kochtopf. Um mit guten Beispiel voranzugehen, bereiteten René, Micha und Charly das Abendbrot. Die letzten Burger wurden im Scheinwerferlicht der Taschenlampe gegrillt.

Anschließend Stand noch eine kurze Besprechung über den Ablauf der nächsten Tage auf dem Programm. Nach dem das Frühstück beendet war, begannen wir am Freitag früh mit einem kleinen Theorieteil zur Viererkette. Alles klar, kein Problem, sagten uns die Jungs. Nun ging es raus auf den Platz und wir begannen mit dem verschieben. Was an der Tafel ganz einfach aussah, war auf dem Platz etwas anders. Es hat rund eine Stunde gedauert bis es einigermaßen geklappt hat. Die ersten Begriffe die uns noch eine Weile begleiten werden hörte man nun öfter über den Platz hallen (Banane, Sichel und Dreieck).

Nach dem Mittagessen begann die wahrscheinlich anstrengendste Einheit. Die Radtour zum Lützner Bad. Keiner der Jungs und auch meine beiden Trainerkollegen wussten, was uns auf der Fahrt noch erwarten würde und damit meinte ich nicht die Radpannen. Es ging im straffen Tempo mit dem Rad nach Dehlitz. Dort war er, der Berg. Näher möchte ich jetzt darauf nicht eingehen. Nur so viel sei gesagt: „Alle Achtung, egal ob beim ersten, zweiten oder dritten Berg, alle sind über Ihre Grenzen gegangen.“ Nun ging es mit einem gemäßigten Tempo ins Bad. Nach einem kurzen Stopp beim Eisbär, waren etwas Regeneration und die Koordinationsleiter angesagt. Kurz vor halb sieben waren wir wieder in Großgörschen angekommen. Nach etwas Obst und Gemüse standen die Jungs zur dritten Trainingseinheit an diesem Tag bereit.

Auch bei dieser Einheit zogen wieder alle sehr gut mit. Wie schon am Donnerstagabend zog sich das Abendbrot bis in die Dunkelheit hin. Die Samstagvormittags-Einheit setzte sich aus Passspiel und einen 2:2 Battle zusammen. Hierbei merkten wir, das sich bei den ersten Ermüdungserscheinungen bemerkbar machen. Nach der etwas längeren Mittagspause, spielten wir über 90 Minuten ein Turnier auf 2 kleinen Felder, mit 4 Mannschaften. Jeder gegen Jeden und mit Jeden. Hierbei werden 5 Spielrunden mit jeweils neuen Mannschaften gespielt und Punkte vergeben. Am Abend stand noch eine Einheit mit Standardsituationen auf dem Programm, wobei die Laufwege einstudiert wurden. Und wie sollte es anders sein, das erst nach Einbruch der Dunkelheit das Abendessen zu Ende war. Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück erwartete die Jungs mal eine ganz andere Einheit. Die Aufgabe bestand darin eine Erwärmung für die Hinrunde zu erstellen. Wir bildeten 3 Gruppen, jede dieser Gruppen hatte 15 Minuten Zeit sich eine Erwärmung auszudenken und dann in einer verkürzten Form zu präsentieren. Alle 3 Erwärmungen waren gut. Wir als Trainer bauten aus diesen 3 Erwärmungen eine zusammen und diese wird seither immer vor einem Spiel durchgeführt. Nun Stand nur noch das Zelt abbauen und das Mittagessen auf dem Programm.

Als Fazit und aus jetziger Sicht, war es ein erfolgreiches Trainingslager.

Vorbereitung:

In der Saison 2015/2016 spielen wir in einer 3er Spielgemeinschaft, SpG Räpitz/Großgörschen/Kitzen. Die Vorbereitung auf die neue Saison begann schon ab dem 28. Juli. Da dieser Termin mitten in den Ferien lag, war die Trainingsbeteiligung sehr unterschiedlich.

Am 12.08.2015 ging es dann zum ersten Freundschaftsspiel nach Elstertrebnitz welches wir mit 0:5 gewannen. Für die SpG spielten: Tony Brauße, Markus Feldmann, Christian Trauer, Jan Munkelt, Oliver Brock, Chris Sander, Moritz Richter (2), Jonas Weiße, John Schmellinsky (1), David Bergmann (2), Peter Kretschmer und Nicos Schwertner.

Am 16.08.2015 ging es zu Grün Weiß Miltitz, dieses ging knapp mit 4:3 verloren. Für die SpG spielten: Tony Brauße, Max Rädler, Christian Trauer, Jan Munkelt, Oliver Brock, Vincent Rochler, Marcus Feldmann, Jonas Weiße, Tobias Rau (1), David Bergmann (1), Christoph Haushälter(1), John Schmellinsky, Noah Kuscher.

Am darauffolgenden Mittwoch dem 26.08. erwarteten wir in Räpitz den SSV Markranstädt. Alle waren voller Zuversicht dass wir dieses Spiel gewinnen werden. Bei diesem Spiel zeigte es sich das es mit der Viererkette im Spiel doch nicht so einfach wie gedacht ist. Wie von allein wurde wieder auf Manndeckung mit Libero umgestellt. Obwohl wir 2mal in Führung gegangen sind, hatten wir beide Male sofort den Ausgleich kassiert. Mit einem 2:2 sind wir in die Pause gegangen. Nach der Pause bot sich fast das gleiche Bild, allerdings wurde jetzt mehr auf die taktische Ausrichtung geachtet. Markranstädt erhöhte in der 54 und 68 Minute auf den Endstand von 2:4. Für die SpG spielten: Tony Brauße, Leon Koppenburger, Christian Trauer, Jan Munkelt, Max Rädler, Jonas Weiße, Tobias Rau, David Bergmann, Christoph Haushälter (2), Vincent Rochler, Noah Kuscher, Markus Feldmann, Nicos Schwertner und Lukas Techam.

Eigentlich wollten wir am Sonntag den 30.08. ein weiteres Testspiel durchführen, leider musste uns der Gegner absagen und wir fanden auf die Schnelle keinen anderen Gegner. Kurzerhand wurde aus dem Testspiel eine Trainingseinheit.