Ergebnisse / Spielberichte / Tabelle B-Jugend Saison 2016/17
Nachwuchs der (Fußballabteilung) des VfB Scharnhorst Großgörschen
Rückblick Saison 2016/2017
Wir starteten in die Saison mit 4 Nachwuchs-Mannschaften in den Altersstufen G-, F-, D- und B-Jugend.
Unsere Jüngsten, die G-Jugend, spielte diese Saison mehrere Freundschaftsturniere und Freundschaftsspiele in der Halle und auch
auf dem Feld. In Hohenmölsen belegten sie den 2.Platz ohne Niederlage und punktgleich mit dem Erstplatzierten. Mit Pepe kam der Torschützenkönig ebenfalls aus
unseren Reihen. In Lützen belegten wir den 3. Platz, ebenfalls punktgleich mit dem Erst- und Zweitplatziertem. Bei einem großen Hallenturnier in Pegau
belegten wir den 6. Platz von 10 Mannschaften. Und bei einem Turnier in Zeitz war es dann soweit und wir gewannen ungeschlagen und ohne Gegentor den Pokal.
Unsere F-Jugend ist diese Saison erstmals in den Punktspielbetrieb gestartet. Wir sind mit einem jungen Jahrgang in dieser Altersklasse an den Start gegangen. Zum Teil wurde die Mannschaft mit G-Jugendspielern ergänzt. Am Anfang der Saison fielen die Ergebnisse (Niederlagen) noch sehr hoch aus. Der erste Sieg bei einem Punktspiel hat bis zum letzten Spieltag auf sich warten lassen. Trotz der vielen Niederlagen waren alle Kinder immer mit Begeisterung dabei. Über den Saisonverlauf hinweg haben die beiden Trainer auch eine stetige Verbesserung bei den Kindern individuell und als Mannschaft verzeichnen können. Für die nächste Saison alles Gute.
Unsere D-Jugend spielte nun das zweite Jahr in dieser Altersklasse. Bei den 12-13 Jährigen spricht man von dem „goldenen Lernalter“. In dieser Zeit ist es ganz wichtig, dass die Trainer möglichst gezielt ihre Trainingsübungen vorbereiten. Die Kinder können in dieser Phase viel für ihre fußballerische Zukunft mitnehmen. Rückblickend betrachtet, haben das alle Kinder auch gemacht. Jedes Mannschaftsmitglied hat sich sehr gut entwickelt. Das Endergebnis der Saison 16/17 unterstreicht das Ganze. Unsere D-Jugend hat eine klasse Saison gespielt und steht am Ende auf dem 4. Tabellenplatz. In dieser Spielzeit waren tolle Mannschaftsleistungen zu sehen. Man besiegte den Zweiten aus Großgrimma mit 3:2. Zu Hause gewann man mit 4:3 gegen den JFV Weißenfels und dadurch war zwischenzeitlich sogar Platz 3 möglich. Das letzte Saisonspiel war dann ein gefühltes Finale gegen die SG Droßig/Osterfeld. Unsere Kids verloren knapp mit 2:1 und so war der dritte Tabellenplatz Geschichte. Dennoch waren beide Trainer stolz auf die Leistungen. Ein Höhepunkt konnte das Team bei einem Turnier in Kitzen verzeichnen. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens unserer Freunde aus Kitzen, nahm die D-Jugend an dem Nachwuchsturnier teil. Die Gegner waren TuS Pegau, VfB Zwenkau und Kitzen. Am Ende belohnte sich die Mannschaft endlich selbst. Sie holte sich den 1. Platz im Turnier. Erneut wurden die Trainer mit Stolz erfüllt. Für die nächste Saison wünschen wir bei der Spielgemeinschaft zusammen mit Kitzen weiterhin viel Erfolg.
Unsere Spieler der B-Jugend spielen aktuell in einer Spielgemeinschaft mit Räpitz und Großlehna in der Leipziger Kreisklasse. Ein Großteil der Mannschaft besteht aus Großlehnaer und Großgörschner Jungs und wurde bei Bedarf mit Spielern von Räpitz aufgefüllt. Über die ganze Saison betrachtet, lief es sehr durchwachsen. Von sehr guten bis sehr schlechten Spielen war alles dabei. Am Ende stehen wir mit 28 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Für uns alle ein Erfolg. Im Winter spielten wir im Burgenlandkreis bei der Futsal-Meisterschaft mit und konnten uns für die Endrunde qualifizieren. In der Vorrunde setzten wir uns gegen 2 Landesligisten aus Zeitz und Naumburg durch. In der Endrunde belegten wir dann den 4ten Platz. Auch für die Hallenkreismeisterschaft in Leipzig konnten wir uns qualifizieren. Dort errangen wir unseren größten Erfolg der Saison und wurden ungeschlagen und ohne Gegentor Kreismeister. Beim letzten Hallenturnier in Teuchern belegten wir den 3. Platz. Punktgleich mit dem Zweitplatzierten. Moritz verfehlte knapp die Torjägerkanone und Alex wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Alles in allem einen gelungene Saison.
Im Februar absolvierten unsere Nachwuchsmannschaften der D- und B-Jugend das erste Mal ein Trainingslager an der Sportschule in Osterburg. Es waren für alle zugleich 3 anstrengende aber auch sehr schöne und erlebnisreiche Tage.
Wir wünschen allen Mannschaften für die neue Saison viel Spaß und Erfolg.
An dieser Stelle nochmal ein herzlichen Dank an alle Trainer, Betreuer, Helfer, Eltern und Sponsoren ohne die, dies alles nicht möglich wäre.
Toni Hermann Tino Prößdorf Charly Kuscher
Vorsitzender Abteilungsleiter Jugendleiter
B – Jugend Saison 2016 / 2017
(Spielberichte © Charly Kuscher)
Punkt- / Pokalspiele / Hallenturniere / Sonstiges:
18. Punktspiel SV Thekla gegen SpGRäpitzII/GroßlehnaI/GroßgörschenI
Ergebnis 0:2
27.05.2017 Charly Kuscher
Zum letzten Spiel in der Saison fuhren wir, auf die andere Seite der Stadt Leipzig, nach Thekla. Es war schon 10:00 Uhr 28° warm. Unser erstes Punktspiel in dieser Saison haben wir bei ähnlichen Temperaturen bestritten. Im Hinspiel hatten wir mit 2:3 das Nachsehen und alle können sich noch gut an die hart geführte Partie erinnern. Thekla hat vor diesem Spiel zwei Punkte mehr auf dem Konto und steht 2 Plätze vor uns auf Rang 3 der Tabelle. Mit einen Sieg über Thekla hätten wir Platz 4 sicher. Wenn ich richtig gezählt habe, waren sogar 10 Zuschauer zum weitesten Auswärtsspiel mitgereist. Darüber hat sich die Mannschaft sehr gefreut. Ich merkte schon vor dem Spiel, dass wohl gehörig Feuer in die Partie kommt.
Erste Halbzeit: Diesmal sollte die Kabinenansprache etwas anders ausfallen. Viele beruhigende Worte, nicht auf das körperbetonte Spiel einlassen, wir antworten heute mit Spielwitz, nicht so viele lange Dribblings, nicht Reizen lassen, kurz gesagt … wir wollten in diesem letzten Spiel noch einmal richtig Spaß haben. Nach unserem Anstoß hatten wir aber nicht lange den Ball. Sofort kam der Gegner über unsere linke Seite. Anstatt den Ball kontrolliert ins Seitenaus zu spielen, wollten wir den Ball schnellstmöglich zurückerobern! Großer Fehler! Zum Glück sprang der Ball von unserem Pfosten wieder in das Spielfeld zurück. Der folgende Abstoß landet genau bei Tom. Er lässt den Ball etwas weit verspringen und ein Theklaer Spieler spielt den Ball ins Aus. Diese Situation spielte sich genau zwischen den Trainerbänken ab. Tom geht zum Einwurf und der gegnerische Trainer ruft „Wir werfen!!“. Der Schiri ließ sich durch den lautstarken und konsequenten Zwischenruf beeinflussen und entschied auf Einwurf für Thekla. Wir haben dem Theklaer Trainer gleich gesagt, dass er ein sehr unsportliches Verhalten an den Tag legt. Schon waren die Gemüter in den ersten Minuten erhitzt. Die erste Viertelstunde waren die Gastgeber spielbestimmend, jedoch ohne weitere Torchance. Im weiteren Verlauf kamen wir immer besser in das Spiel. Thekla hatte Abstoß, dieser landete genau bei Darco. Er nahm den Ball gekonnt mit und schoss von der Strafraumgrenze, knapp links am Tor vorbei. Wenige Minuten später setzt sich Kevin über Außen durch und legte den Ball in die Mitte zu Darco ab. Darco traf leider nur die Latte und nicht das leere Tor. Wir erarbeiteten uns nach nach mehr Spielanteile und auch Torchancen. Kurz vor der Halbzeitpause startet Jojo von der eigenen Strafraumgrenze ein Solo und holte sogar einen Eckball heraus. Es war schön anzusehen, wie er einen nach dem Anderen aussteigen ließ. Er stellte sehr geschickt den Körper zwischen Ball und Gegner und zeigte damit, dass auch wir körperbetont Fußball spielen können. Allerdings mit fairen Mitteln. Mit diesem Solo hat er endgültig seinen Spitznamen weg ... „Der blonde Büffel“.
Zweite Halbzeit: Als Ansprache wieder aufmunternde und deeskalierende Worte. Geduldig weiterspielen und wenn es nach vorn geht, dann bitte mit höchsten Tempo. In der 2. Halbzeit konnten wir das Spiel dann an uns ziehen. Fortan waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Die Gangart der Gastgeber wurde immer härter und leider blieb das ein oder andere Mal der Pfiff aus. Max ließ sich leider davon anstecken und nach seiner Gelben Karte musste ich Ihn vom Platz nehmen. Ich nahm theoretisch einen defensiven Wechsel vor. Brachte für Max wieder Noah ins Spiel. Damit konnte Tom wieder ins Mittelfeld rücken und wir konnten in der Offensive noch mehr Druck aufbauen. Dies zeigte sich zwei Minuten später, als Kevin den Ball nun endlich über den Torwart ins Tor hob. Vorher setzte er sich jedoch im Laufduell gegen 2 Theklaer durch und behauptete sicher den Ball. Im Zentrum hatten unsere beiden Sechser alles im Griff. Alex und Moritz machten ihre Sache heute sehr gut. In der Abwehr standen wir heute dafür nicht so sicher. Mehrmals wurde über den Ball getreten und damit sorgten wir selbst für Torgefahr im eigenen Strafraum. Die Gastgeber wirkten müde und konnten nur noch hinterher laufen. Mit Sascha, Tom und Kevin hatten wir über die Außen immer die schnelleren Leute und waren nur mit Fouls zu stoppen. Der Gastgeber schlug die Bälle nur noch nach vorn, rückte weit auf und hoffte auf Glück. Das kam unsere schnellen Spielern natürlich entgegen. Immer wieder konnten wir uns über rechts oder links sehr gut nach vorn durchkombinieren und scheiterten am Torwart oder am eigenen Unvermögen. In der 74. Minute sind Alex und Sascha wieder klar durch. Der Torwart kommt raus und Alex legt den Ball rüber auf Sascha. In diesem Augenblick wird Alex von hinten in die Beine getreten. Doch der Pfiff blieb zu meiner Verwunderung aus. Sascha konnte den Ball nicht kontrollieren und vergab die Chance. Doch dann kam der Pfiff, der Schiri hat nur kurz auf Vorteil entschieden. Der Spieler bekam glatt Rot und wir einen Freistoß aus halb linker Position und ca. 18m vorm Tor. Es kam noch in Freistoßnähe zu einem kleinen Treffen mit Alex, Moritz, Sascha und Kevin. Ich dachte mir … na mal sehen was sie sich jetzt wieder ausgemacht haben. Wir Trainer an der Seitenlinie waren uns sicher, der Torwart vertraut seiner Mauer nicht und steht zu zentral im Tor. Also flach in die Torwartecke das Ding. Moritz nahm 6 Schritte Anlauf und schoss flach in die Torwart Ecke. Der Ball setzte noch kurz vor dem Hüter auf und sprang ins Tor. Noch waren 5 Minuten zuspielen und wieder habt Ihr mich überrascht. Ruhig und abgeklärt spielt ihr das Spiel runter. Keiner hat sich mehr auf Zweikämpfe eingelassen, der Ball lief durch die Reihen und ihr habt euch trotz der angespannten Situation nicht den Spaß am Fußball nehmen lassen.
Fazit: Am letzten Spieltag wieder eine sehr gute Leistung. Ihr seht, dass wir als Mannschaft jede brenzlige Situation lösen können. Ihr habt die spielerische Klasse und auch schon einiges an taktischen Geschick um die Probleme lösen zu können. Denkt immer daran, nur gemeinsam sind wir stark.
Ausblick: Am Mittwoch findet unser Testspiel für die neue Saison statt. Unser erwartet um 18:00 Uhr der KSC.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jonas Beez, Kevin Schoof (1), Max König, Moritz Gall (1), Paul Kreis, Alex Wagner, Chris Gruber, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Sascha Hantzschmann, Tom Wernicke
17. Punktspiel SpG RäpitzII/GroßlehnaI/GGI gegen Lipsia Eutritzsch
Endergebnis: 3:2
Zu unserem letzten Heimspiel erwarteten wir die Vertretung aus Eutritzsch. Das Spiel in der Hinrunde konnten wir damals mit 3:1 für uns entscheiden. Tabellarisch ist es unser direkter Verfolger. Da wir in Großlehna noch nicht gewinnen konnten, war das Ziel für heute klar ausgegeben. Es sollten unbedingt 3 Punkte her.Ursprünglich wurde das Spiel für 13:00 Uhr angesetzt. Im Laufe der Saison aber auf 12:00 Uhr verlegt. Dadurch kam es im Vorfeld zu einer kleinen Verwirrung, aber es waren trotzdem alle pünktlich zum Anpfiff auf dem Platz. Entschuldigung für die teilweise falsche Kommunikation meinerseits.
Erste Halbzeit: Von Beginn an war wieder zu sehen, dass wir das Spiel bestimmen wollten. Schon in den ersten Minuten hätte ein Tor fallen müssen. Leider wurde vor dem Tor mehrmals die falsche Entscheidung getroffen. Das ist der Lernprozess, den wir als Spieler, Trainer und Mannschaft durchlaufen müssen. Bis zu den Torabschlüssen wurde jedoch schön gespielt. Der gegnerische Torwart hat seine Sache ebenfalls sehr gut gemacht und den frühen Rückstand mit seinen Paraden verhindert. Nach einer Viertelstunde signalisierte Tom dass er ausgewechselt werden möchte. Für Ihn kam Max ins Spiel. Die leichte Erkältung machte Tom mehr zu schaffen als wir dachten. In der 28.Minute vertändelte Kevin den Ball in der eigenen Hälfte. Dann kam was kommen musste. Wir waren alle in der Vorwärtsbewegung und Kevin setzte nicht nach. Die Lipsianer machten alles Richtig, waren mit 2 Pässen vor unserem Tor und Ihr Stürmer schob zum 0:1 ein. Mich beunruhigte das nicht weiter, weil der Spielverlauf bis dahin ein anderer war. Wir machten weiter das Spiel und Eutritzsch wartete auf Kontermöglichkeiten. Langsam machte sich in der Mannschaft der Frust breit und es wurde geschimpft. Kurz vor der Halbzeitpause signalisierte Tom, dass er wieder aufs Feld möchte. Er sagte „Charly, für das Mittelfeld, rauf und runter, reicht die Luft nicht. Stecke mich in den Sturm und ich mache eine Bude!“. Also kam er in der 35.Minute für Darco wieder auf das Feld. Max und Alex spielten sich auf der linken Seite durch, Tom stand in der Mitte bereit. Alex brachte den Ball zu Ihm. Tom nahm den Ball mit rechts an, legte in auf den linken und schob gegen die Laufrichtung des Hüters ein. So ging es mit dem 1:1 in die Halbzeit.
Die Halbzeitansprache nutze ich für einen sachten Rundumschlag und anschließend neue Anweisungen für die 2. Halbzeit.
Zweite Halbzeit: In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Jedoch standen die Gäste jetzt mit Ihrer Viererkette etwas höher, um das Spiel enger zu machen. Genau für diese Situation sind die Spielformen auf einem engen Raum, die wir in letzter Zeit beim Training öfter mal im Programm hatten. Die Abseitsfalle der Lipsianer schnappte gleich mehrmals hintereinander zu. Ob der Schiedrichter da mit seinen Entscheidungen immer richtig lag möchte ich bezweifeln, jedoch können wir diese Entscheidungen nicht ändern und müssen diese respektieren. Der Schiedsrichter hat die schwerste Aufgabe von allen auf dem Feld. Egal was er entscheidet, eine der Mannschaften meint, dass er falsch entschieden hat. Aber zurück zum Spiel. In der 51. Minute steckte Alex den Ball auf Tom zentral durch die Schnittstelle. Tom lief alleine auf den Torhüter zu und schob überlegt den Ball ins Tor. Wir erspielten uns weiter klare Torchancen, leider verfehlte der Ball mehrmals das leere Tor. Genau in dieser Drangphase konterten uns die Gäste abermals aus. Sie kamen wieder über unsere rechte Seite. Spielten den Ball 2 mal vor unserem Tor quer und der Spieler mit der Nummer 10 köpfte ein. Unsere Abwehr sah in diesem Moment sehr schlecht aus, wurde allerdings auch vom Mittelfeld allein gelassen. Noch waren 20 Minuten zu spielen und genügend Zeit um Tore zu schießen. Wir spielten weiter auf ein Tor. In der 68. Minute steckte abermals Alex den Ball durch die Schnittstelle. Diesmal aber auf links zu Max. Dieser setzte sich im Laufduell durch und ging auf das Tor zu. Tom stand zentral frei um einzuschieben. Der Torwart spekulierte auch auf ein Abspiel zu Tom der am Elfmeterpunkt lauerte. Machte dadurch das kurze Eck auf und Max schoss den Ball unhaltbar in die Maschen. Jetzt hieß es für uns nicht noch einmal in einen Konter zu kassieren. Die Gäste stellten von 4er auf die 3er Kette um. Somit hatten wir jetzt mehr Platz für unsere Konter. Darco kam die letzten Minuten für Chris ins Spiel. Auf beiden Seiten gab es noch paar Chancen. Diese wurden jedoch nicht genutzt. So endete das Spiel mit 3:2 für uns.
Fazit: Verdient gewonnen! Jedoch wurden uns unsere Schwächen klar aufgezeigt. Daran gilt es beim letzten Training am Mittwoch noch einmal zu arbeiten.
Ausblick: Am Samstag fahren wir nach Thekla, das Spiel der Hinrunde haben wir zu Hause mit 2:3 verloren. Dies war eine sehr hart geführte Partie. Ich hoffe am Mittwoch auf reichlich Trainingsbeteiligung, damit wir uns optimal auf das Spiel vorbereiten können.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jonas Beez, Kevin Schoof, Max König, Moritz Gall, Pascal Rose, Alex Wagner, Chris Gruber, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach (2), Tom Wernicke
16. Punktspiel TSV Markkleeberg gegen SPG RäpitzII/GroßlehnaI/GGI
14.05.2017 Charly Kuscher
Heute ging es an die alte Möncherei nach Markkleeberg. Bei warmen Temperaturen und leichten Nieselregen begannen wir uns warm zu machen. Das nicht alle bei der Sache waren oder mancher Spieler die Sache auf die leichte Schulter nahm habe ich schon am Anfang gemerkt. Ich habe es leider nicht geschafft den Fokus bei den Jungs auf das Spiel zu lenken.
Erste Halbzeit: Von Beginn an drückte der Gastgeber und machte das Spiel. Wir hatten zu keiner Zeit Zugriff auf das Spiel und konnten lediglich ein paar Entlastungsangriffe vorbringen. Schon nache einer halben Stunde hätte Markkleeberg mit 2 bis 3 Toren führen können. Wir hatten Glück mit 2 Aluminiumtreffern. Den Rest hat Tobi ganz stark gehalten. In der letzten Minute der ersten Halbzeit setzten sich die Markkleeberger über unsere linke Seite in Überzahl durch, brachten die Flanke in Richtung Zentrum und schossen den Ball ins Tor. Völlig verdient führten die Gastgeber.
Zweite Halbzeit: In der zweiten Hälfe das gleiche Bild. Die Gastgeber zogen ihr Dreiecksspiel auf und wir liefen uns immer wieder mit dem Ball beim Gegner fest. Auch drei klare Chancen zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten wir nicht nutzen. So legten die Markleeberger in der 57., 70. und 72.Minute nach.
Fazit: Letzte Woche an dieser Stelle noch voll des Lobes und diesmal – totales Versagen auf der ganzen Linie. Es hat nicht gepasst!!! Die Abstände untereinander, Passspiel war nicht vorhanden, Ballannahmen die 5 m wegsprangen usw. Schuld an der ganzen Misere wurde wieder einmal beim Schiri und den Mitspielern gesucht. FANGT ENDLICH AN, DIE FEHLER BEI EUCH SELBST ZU SUCHEN! Z.B. solche grundlegenden Fragen wie:
1. „Habe ich alles getan um das Gegentor zu verhindern?“
2. „Bin ich immer anspielbar für meinen Nebenspieler?“
3. „Stehe ich richtig zum Gegner und stimmt die Zuordnung?“
Wir alle haben Schuld! Wir haben schlecht gespielt! Ich hoffe, dass es nächste Woche bei unserem letzten Heimspiel besser wird und wir das erste Mal 3 Punkte in Großlehna einfahren.
Ausblick: Wie schon erwähnt kommt die Vertretung aus Eutritzsch nach Großlehna. Auch dieses Hinspiel konnten wir nur knapp mit 3:1 für uns entscheiden. Wenn wir Samstag genauso wie heute auftreten, gehen die Punkte definitiv nach Leipzig.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter, Jonas Beez, Kevin Schoof, Max König, Paul Kreis, Alex Wagner, Chris Gruber, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Kevin Kopsch, und Tobias Rudolphi
SpG RäpitzII/GroßlehnaI/GroßgörschenI gegen SpG Fortuna/Ost Leipzig
Ergebnis 8:1
07.05.2017 Charly Kuscher
Nach vierwöchiger Spielpause im April, waren alle wieder wild auf Punkte. Grund für die lange Pause war der Rückzug der Mannschaft von LVB Leipzig. Dadurch musste leider auch das Benefizspiel ausfallen. Beim Hinspiel im Leipziger Osten konnten wir das Spiel zwar klar dominieren, gewannen aber denkbar knapp in der letzten Minute mit 4:3. Die Leipziger belegen zurzeit den letzten Platz und haben ebenfalls 21 Tore erzielt. Leicht verspätet trafen die Gäste in Großgörschen ein. Das Spiel begann 25 Minuten später. Beide Mannschaften hatten heute keine Auswechselspieler zur Verfügung. Zumal einige von uns bis in den frühen Morgen noch beim Scharnhorstfest gefeiert hatten.
Erste Halbzeit: Wir verloren die Seitenwahl und hatten damit Anstoß. Gleich zu Beginn sah ich wieder, dass die Jungs nur eine Richtung kennen. Tom wurde gleich mal die Linie lang geschickt, brachte den Ball mustergültig in die Mitte, wo er in Darco einen Abnehmer fand. Darco schaute kurz und hämmerte den Ball aus 10 m ins Tor. Alle feierten das Tor außer Tom der immer noch an der Grundlinie nach Luft rang. Er sagte auf dem Rückweg zu mir: „Ich bin kaputt und kann nicht mehr!“ Meine Antwort: „Nicht so schlimm, es sind nur noch 78 Minuten“. Ja das sind die Nachwirkungen vom Discobesuch. Die Gäste hatten nach Ihrem Anstoß nicht lange den Ball. Moritz heute mal als defensiver 6er eingesetzt, erobertet den Ball an unserem 16er. Vor Ihm war Platz und er trat sofort an Richtung Tor. Kurioserweise wurde er nicht angegriffen. So lief er mit dem Ball am Fuß im Zick-Zack bis in den gegnerischen Strafraum und wurde dort regelwidrig zu Fall gebracht. Er nahm sich die Pille gleich selber und verwandelte sicher. Das Spiel fand überwiegend in der gegnerischen Hälfte statt. Kevin und Tom waren auf den Außen immer anspielbar. Lennart und Darco machten die Bälle im Zentrum fest. Kevin zog es in der 20 Minute auf die linke Seite und er brachte den Ball mustergültig zu Darco in die Mitte. Dieser legte ab auf Lennart, der den Ball aus 18 Metern in die Maschen schlug. Die Gäste standen jetzt hinten etwas dichter und warteten auf Konter. Kevin versuchte es jetzt durch die Mitte und spielte Alex an, der für Ihn auf den rechten Flügel ausgewichen ist. Alex setzte sich gegen 2 Abwehrspieler durch und schob aus spitzen Winkel zum 4:0 ein. Die Gangart der Gäste wurde nun etwas härter. Alex trat den Freistoß, ca. 30m vorm Tor auf das lange Eck. Moritz lief ein. Nahm den Ball gekonnt mit und schoss ins lange Eck. Mit der 5:0 Führung ging es in die Pause.
Zweite Halbzeit: In der Pause haben wir noch die ein oder andere Schwäche angesprochen und auch gleich geklärt wie wir diese abstellen wollen. Wir versuchten jetzt mehr zu kombinieren. In der 51.Minute haben wir einen Musterangriff gespielt. Der Ball wurde in der Abwehr abgefangen und schnell auf Moritz gespielt. Er spielte 2-mal Doppelpass mit Kevin. Dann brachte er den Ball ins Zentrum zu Darco, welcher gleich auf Alex weiterleitete und das Spielgerät landete wieder im Netz. Es dauerte 58 Minuten bis die Gäste zur ersten richtigen Torchance kamen. Ein langer diagonaler Ball konnte von Chris leider nicht abgefangen werden. Somit nutzen Sie diese Chance zum Anschlusstreffer. Wir ließen uns davon nicht beeindrucken. Kevin lief das Spielfeld rauf und runter und beackerte beide Seiten. Da bei Tom die Kräfte schwanden und die Rückwärtsbewegung nicht mehr vorhanden war, wechselte er mit Lennart in der 70 Minute die Position. Es dauerte 2 Minuten als Alex den Ball lang durch das Zentrum spielte und Tom startet noch einmal durch und konnte das Laufduell gegen 3 Gegner für sich entscheiden. Tom erreichte den Ball vor dem heraus gelaufen Torhüter und hob den Ball elegant ins leere Tor. Die Gäste lagen erschöpft am Boden und beschimpften sich und bei Tom war von Schwäche nichts mehr zu sehen. In der letzten Minute noch einmal Eckball. Dieser konnte noch einmal geklärt werden. Den zweiten Versuch brachte Kevin aber direkt zu Moritz der sein 3. Tor schoss. Anschließend Abfiff des sehr guten Schiedsrichters.
Fazit: Spielerisch – gut, Zweikampfverhalten – gut, Laufbereitschaft – gut, Pressing – gut, Viererkette – gut, Passspiel – gut, Ballannahme und Mitnahme – gut, Chancenverwertung – gut. Superleistung heute! Allerdings haben wir gegen den Letzten gespielt. Ich möchte diese Leistung nicht überbewerten und auch nicht schmälern. Was es wert ist werden wir nächste Woche in Markkleeberg sehen.
Ausblick: Am nächsten Sonntag fahren wir nach Markkleeberg. Das Heimspiel konnten wir knapp mit 3:2 gewinnen. In dieser Woche werden wir wieder fleißig trainieren, um gut gegen Markkleeberg gerüstet zu sein.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf (1), Jonas Beez, Kevin Schoof, Moritz Gall (3), Alex Wagner (2), Chris Gruber, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach (1), Fabian Schulze, Lennart Hubrich (1).
13. Punktspiel SV Brehmer gegen SpG RäpitzII/GroßlehnaI/GroßgörschenI
27.03.2017 Charly Kuscher
Bei sommerlichen Wetter fuhren wir in den Leipziger Osten. Das Heimspiel hatten wir mit 4:0 für uns entscheiden können. Das erste Spiel in diesem Jahr hatten wir verloren. Das zweite Spiel war dann ein Unentschieden. Laut Statistik wäre heute ein Sieg dran. Für das Spiel standen uns genau 11 Spieler zur Verfügung! Kein Torwart, 6 Abwehrspieler, 4 für das Mittelfeld und 2 Stürmer. Da Tom am Vorabend umgeknickt war und nicht gut laufen konnte, konnte die Frage nach dem Torwart schnell geklärt werden. Schon beim Warmmachen waren die Gastgeber nur mit 8 Spielern erschienen. Die Erwärmung machten Sie auch nur halbherzig und ich dachte schon, wir hatten die lange Reise umsonst angetreten. Doch die Mannschaft von Brehmer hat mit 8 Mann das Spiel begonnen. Alle Achtung vor den Jungs!!!
Erste Halbzeit: 10:30Uhr und der Anpfiff erfolgte. Die Taktik war klar ausgegeben! Gegen 8 Mann den Ball und den Gegner laufen lassen. Das Spiel in die Breite ziehen und Zweikämpfen aus dem Weg gehen. So die Theorie. Aber nicht mit meinen Jungs. Die kennen nur einen Weg und der ist schnurstracks nach Vorn. So hatten wir schon in der ersten Minute durch Darco die erste Chance. Doch leider ging der Ball über den Kasten. In der 8. Minute machte er es dann besser und schoss aus 16Meter ins lange Eck. Das 2. Tor machte Alex in der 21. Minute. Er wurde dazu von Dustin mustergültig bedient. Das 3:0 fiel schon 3 Minuten später. Moritz tankte sich bei 4 Gegenspielern durch und tanzte auch den Torwart noch aus. In der 34. Minute wieder ein Pass von Dustin auf Darco, doch diesmal wurde er vom Torwart zu Fall gebracht. Den Elfer versenkte Max R. sicher. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff zog Max R. Nochmal aus ca. 20 Metern ab und traf genau das linke Lattenkreuz. Bei dem Versuch diesen Ball zu halten verletze sich der Torwart. Der Schiri pfiff das Spiel noch einmal an und gleich darauf war Feierabend.
Zweite Halbzeit: Da sich ein weiterer Spieler vom Brehmer SV auch noch verletzt hatte und demzufolge die Mannschaft nur noch aus 6 Spielern bestand, durfte der Schiri nicht wieder anpfeifen und das Spiel wurde abgebrochen.
Fazit: Wir haben heute gegen 8 Mann gespielt, die trotz der Unterzahl sehr gekämpft und sich in jeden Ball geschmissen haben. Die Zweikampfführung war hart aber nicht unfair. Ja wir haben 5 Tore geschossen und noch weitere 10 bis 15 Torchancen gehabt. Aber an die taktische Marschrichtung habt Ihr euch nicht gehalten! Wie ich damit umgehe, werde ich mir noch einmal genau überlegen. Ich bin überzeugt dass wir mit mehr Ruhe und Übersicht heute, mehr Tore hätten schießen können.
Ausblick: Am nächsten Wochenende ist Spielfrei. Dann kommt die 2. Vertretung von der SG LVB zum Benefizspiel nach Großlehna. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal an den Spendenaufruf erinnern. Alle Eltern, Verwandten und Bekannten sind herzlich willkommen.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf (1), Jonas Beez, Max König, Moritz Gall (1), Alex Wagner (1), Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Dustin Schneider, Kevin Kopsch und Max Rädler
12. Punktspiel
SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen gegen TSV Wahren
20.03.2017 Charly Kuscher
Wir hatten uns für dieses Spiel einiges vorgenommen Es sollten nun endlich die ersten Punkte in Großlehna geholt werden. Die Fehler im Hinspiel wollten wir nicht noch einmal machen. Wahren hatte bis dahin zwei Spiele weniger und schon einen Punkt mehr als wir. Damit stehen sie nicht ganz unverdient auf dem dritten Platz.
Erste Halbzeit: Pünktlich wurde die Partie vom gut leitenden Schiedsrichter angepfiffen. Aufgrund unserer Personalprobleme stand heute Pascal im Tor. Taktisch war alles klar. Wir mussten die langen Bälle auf die 3 schnellen Stürmer unterbinden. Sollten diese doch gespielt werden, dann durch ein Absetzten und geschicktes Verschieben der Viererkette abfangen. Um es schon mal vorwegzunehmen, dies gelang uns über den gesamten Zeitraum des Spiels. Wahren kam in der ersten Halbzeit zu einer Torchance, welche von Pascal sicher gehalten wurde. Wir erspielten uns einige Torchancen, konnten diese leider nicht nutzen.
Zweite Halbzeit: Alle merkten das hier heute etwas gehen könnte. Jedoch lauerten die 3 Stürmer auf die langen Bälle. Ziel für die zweite Halbzeit war, hinten erst einmal sicher stehen. Im weiteren Verlauf vorne endlich die Chancen nutzen und noch mehr über die Außen zu spielen. In der 46. Minute war es dann soweit. Alle hatten schon den Torschrei auf den Lippen. Sascha hob den Ball über den Torhüter. Leider wurde dieser von einem Abwehrspieler noch von der Linie gekratzt. Auch der Nachschuss wurde auf der Linie geklärt. Weitere 3 Minuten später brachte Sascha das Spielgerät von außen in das Zentrum. Tom sah die Lücke, nahm den Ball direkt und hämmerte den Ball von der Strafraumkante an die Latte. In der 60. Minute wieder ein schöner Spielzug über links. Tom lief mit dem Ball am Fuß in den Strafraum und wurde dort zu Fall gebracht. Dem Schiri reichte es leider nicht für einen Pfiff. Über unsere rechte Seite lief es heute nicht so gut. Immer wieder wurde sich in 1 zu 1 Situationen verstrickt, anstatt sich vom Ball zu trennen. In den Schlussminuten brachte Wahren 3 neue Spieler und machte mit den frischen Jungs wieder etwas mehr Druck.
Fazit: 0:0 so der Endstand. Wenn mir vor dem Spiel einer gesagt hätte, es geht heute 0:0 aus, wäre ich durchaus mit dem Punktgewinn zufrieden gewesen. Wenn ich das Spiel im Nachhinein betrachte, haben wir aber 2 Punkte verloren. Denn heute waren wir die bessere Mannschaft, konnten es jedoch nicht mit Toren belegen.
Ausblick: Nächsten Sonntag geht es in den Leipziger Osten zum SV Brehmer. Sie sind uns dicht auf den Fersen. Das Ziel ist eindeutig! Wir wollen unsere ersten Auswärtspunkte in der Rückrunde einfahren. Jedoch dürfen wir den Gegner auf heimischen Platz nicht unterschätzen.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jonas Beez, Max König, Moritz Gall, Pascal Rose, Alex Wagner, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Kevin Kopsch, Sascha Hantschmann, Tom Dietze.
11. Punktspiel
Eintracht Schkeuditz gegen SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen
13.03.2017 Charly Kuscher
Nun ging es nach der Winterpause wieder um Punkte in der Liga. Wir mussten gleich nach Schkeuditz zum Zweitplatzierten. Das Hinspiel konnten wir mit 1:0 für uns entscheiden. Unser Vorteil in der Hinrunde war, dass wir etwas von den Schkeuditzern unterschätzt wurden und Sie das Spiel dadurch überheblich angingen. Vermutlich wird genau das aber nicht noch einmal passieren.
Erste Halbzeit: Ich wollte heute das wir etwas tiefer in der eigenen Hälfte stehen und nicht so früh versuchen zu pressen. Das klappte auch alles recht gut. Schkeuditz merkt das im Zentrum kein Durchkommen ist. Sie machten das Spiel sehr breit, wechselten oft die Seite. Dadurch war ein ständiges Verschieben der 4er-Kette nötig und es bedurfte viel Laufarbeit. Wir beschränkten uns auf schnelle Konter und die Gastgeber auf Fernschüsse. In der 15 Minute trat Chris über den Ball. Der Gegner reagierte sofort und war allein vor dem Tor. Hausi hatte keine Chance. In der restlichen ersten Halbzeit kam es zu keinen nennenswerten Aktionen.
Zweite Halbzeit: Die Marschrichtung für die zweiten 40 Minuten war klar. Taktisch wurde nichts geändert. In der 45.Minute ein Pass von Kevin durch die Schnittstelle und Alex war im Strafraum allein vor dem Torhüter. Dieser brachte Alex unsanft zu Fall und der Schiri zeigte auf den Punkt. Kevin ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher. Ich hatte das Gefühl, dass nach dem Ausgleichstreffer unsere taktische Ausrichtung vergessen war und nur noch auf Sieg gespielt wurde. In der 52.Minute der nächste Fehler. Einen scheinbar harmlosen Schuss auf unser Gehäuse konnte Hausi nicht festhalten. Der gegnerische Stürmer war schnell am Ball und schob zum 2:1 ein. Aber anstatt wieder etwas defensiver zu stehen wurden wir jetzt noch offensiver. Ein Abschlag in der 59.Minute landete direkt beim Gegner. Dieser nahm an, schaute kurz und zog sofort wieder ab. Der Ball ging aus 35 Metern über Hausi unter die Latte. In den letzten 10 Minuten wurden wir noch 2-mal ausgekontert. So endete die Partie mit 5:1 für Schkeuditz.
Fazit: Solange wir unsere vorgesehene taktische Ausrichtung beibehielten, konnten wir gut mithalten. Das wir unsere kleinen individuellen Fehler abstellen müssen ist klar. An diesen taktischen Fehlern können wir nur gemeinsam im Training arbeiten. Dazu ist aber eine bessere Trainingsbeteiligung notwendig. Schon in der Halbzeit wurde von euch der Schiri kritisiert und auch nach dem Spiel auf den Schiedsrichter geschimpft. Jungs der Schiri hat wahrscheinlich auch Fehler gemacht. Er ist aber nicht an unserer heutigen Niederlage schuld. Konzentriert euch auf das Spiel! Denn wir können die Schiris nicht ändern! Es wird auch kein Schiedsrichter eine getroffene Entscheidung zurücknehmen.
Ausblick: Nächsten Samstag erwarten wir mit Wahren einen weiteren starken Gegner. Beim Hinspiel kamen wir mit 7:0 unter die Räder. Das Spiel wurde damals ausgewertet. Hinterher wurde trainiert, wie man gegen solch eine Spielweise, wie die der Wahrener, bestehen kann.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jonas Beez, Kevin Schoof (1), Max König, Paul Kreis, Alex Wagner, Chris Gruber, Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Kevin Kopsch.
4. Testspiel SpG Räpitz II/Großlehna I/Großgörschen I gegen Räpitz I
02.03.2017 Charly Kuscher
Lange geplant und bis zur letzten Minute gebangt, ob das Testspiel stattfinden kann. Der lang anhaltende Regen ließ erst eine Entscheidung kurz vor der geplanten Anstoßzeit zu. Der Tatsache geschuldet, dass einige Spieler zur Zeit nicht zur Verfügung stehen, habe ich unsere Formation auf ein 4-1-4-1 umgestellt. Beim ersten gemeinsamen Aufeinandertreffen am Anfang der Saison, konnten wir das Spiel mit 5:2 für uns entscheiden. Alle waren hoch motiviert und wollten unbedingt den Sieg. Originalzitat: „Ich möchte morgen in der Schule nicht hören, dass wir Luschen sind!“ Mit diesen Worten wurde gezeigt wie wichtig das Spiel für einige unserer Spieler war.
Erste Halbzeit: Räpitz versuchte in den ersten Minuten gleich Druck aufzubauen, kam jedoch nicht durch unsere Abwehr hindurch. Währenddessen wir nur einige Entlastungsangriffe spielen konnten. Die Räpitzer hatten in dieser Phase des Spiels mehr Ballbesitz und das auch noch in unserer Hälfte. Die eroberten Bälle wurden zu schnell wieder hergeschenkt. Es waren zu viele hohe Bälle. Diese wurden nicht gut verarbeitet. Das neue System verunsicherte zusätzlich. Der gewohnte Nebenmann stand plötzlich woanders und so kamen auch einige unnötige Fehlpässe zustande. In der ersten Hälfte waren wir nur mit unserer Ordnung und dem Verteidigen beschäftigt. Ein Spielaufbau oder ein Umschaltspiel war nicht zu erkennen. Und an Pressing war bis hierhin nicht zu denken.
Zweite Halbzeit: In der 2. Hälfte wurde auf Wunsch der Spieler wieder auf das bewährte 4-4-2 umgestellt. Ich hatte keine Hoffnung, dass es dadurch besser wird. Jedoch nach wenigen Minuten war eine deutliche Verbesserung zusehen. Jetzt spielte sich die Partie überwiegend in der Räpitzer Hälfte ab. Das Zentrum aber war dicht. So versuchten wir immer wieder über die Außenbahnen nach vorn zu spielen. Kevin setzte sich über Rechts durch und flankte nach innen. Darco nahm den Ball an und musste in den Zweikampf. Leider verlor er den Ball. Schon bei der nächsten Flanke von Kevin machte er es besser und schob den Ball über die Linie. Dieses Tor brachte uns Sicherheit. Direkt danach lief Darco den ballführenden Abwehrspieler an und erzwang einen Fehlpass. Alex erkannte die Situation, lief durch die Schnittstelle und schoss aus ca. 16m in das lange Eck zum 2:0. Nach Einwurf auf unserer rechten Seite kam Räpitz zum Anschlusstreffer. Jetzt sollte es noch einmal spannend werden. Wieder war es Kevin der über Rechts die Flanke auf den langen Pfosten brachte. Tom nahm mit Rechts an und schoss mit Links zum Endstand von 3:1 ein.
Fazit: Die Systemumstellung hat heute noch nichts gebracht. Jedoch verworfen habe ich diese Formation noch nicht. Jungs so eine Umstellung braucht etwas Zeit und wir werden uns diese Zeit nehmen. Konditionell habe ich keine Defizite festgestellt. Auch mit der körperlich etwas härteren Gangart des Gegners konnten wir umgehen.
Ausblick: Am Samstag erwarten wir mit Beuna einen stärkeren Gegner, dort gilt es von der ersten Minute an, volle Konzentration und Einsatzbereitschaft zu zeigen.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf (1), Jonas Beez, Kevin Schoof, Moritz Gall, Pascal Rose, Alex Wagner (1), Chris Gruber, Noah Kuscher, Tom Auerbach (1), Fabian Schulze, Lennart Hubrich.
Trainingslager vom 17.02.2017 bis 19.02.2017 an der Landessportschule Osterburg
Seit Anfang September liefen die Planungen für das Trainingslager. Die Entscheidung fiel schnell auf die Landessportschule in Osterburg. Im Vorfeld wurden die Belegungspläne, Nutzung der Bowlingbahn, der Schwimmhalle sowie des Seminarraumes mit der Sportschule abgesprochen. Dankenswerterweise konnten wir für den Transport Kleinbusse vom Kreissportbund und Europcar nutzen. Schnell erklärten sich auch zwei Fahrer bereit, die ebenfalls als Co-Trainer, Fotografen und Mädchen für alles jederzeit im Einsatz waren. Um am Freitag pünktlich 13:00 Uhr starten zu können, wurden für einen Teil der Schüler ein Freistellungsantrag geschrieben. Für 15 Spieler der D-Jungend, 9 Spieler der B-Jugend und 5 Trainer und Betreuer ging nun die Reise los.
Freitag 17.02.2017
Die Fahrt nach Osterburg verlief reibungslos. Alle waren gut gelaunt und die Bluetooth Box dröhnte am Anschlag. In Osterburg angekommen, wurden als Erstes die Zimmer bezogen. So konnten wir pünktlich 16:00 Uhr mit der ersten 1,5-stündigen Trainingseinheit in der Halle starten. Danach ging es zum Duschen und anschließend zum Abendbrot. 19:30 Uhr begann die D-Jugend mit dem Bowling und die B-Jugend traf sich im Seminarraum um ein Paar Dinge für das Trainingslager und die Rückrunde zu besprechen. Anschließend versuchte sich die B-Jugend beim Bowling. Gegen 22:00 sollte die Nachtruhe beginnen. Einigen war das aber noch zu früh!
Samstag 18.02.2017
Für 7:00 Uhr war das Aufstehen angesetzt, damit wir gemeinsam 7:30 beim Frühstück sitzen konnten. 9:00 Uhr begann das 2,5-stündige Hallen-Training. Die Zeit verging wie im Fluge. Vor dem Mittagessen wurde kurz oder auch etwas länger geduscht und anschließend das Nudelbuffet geplündert. 13:30 stand dann eine 2-stündige Einheit auf dem Kunstrasenplatz an. Nach einer kurzen Ruhepause begab sich die D-Jugend wieder in die Turnhalle und die B-Jugend blieb noch länger auf dem Kunstrasenplatz. Jetzt zeigten sich bei einigen Spielern die ersten Müdigkeitserscheinungen. Nach einer reichlichen Stunde merkte man dann allen die Erschöpfung an. Deshalb haben die Trainer entschieden, die jeweiligen Trainingseinheiten unabhängig voneinander etwas früher zu beenden. Und das war auch gut so, denn die Kräfte sollten ja noch für eine abschließende Trainingseinheit nach dem Abendessen reichen. Als letzter Programmpunkt stand an diesem Samstag noch eine kleine Auflockerungsübung mit Spiel an. Das Flutlicht strahlte über den ganzen Platz. Doch nach ca. 15 Minuten machte es klack und es war dunkel. Wir hatten es verpasst rechtzeitig einen Chip nachzulegen. Es dauerte einige Minuten bis das Licht wieder nach und nach anging. So konnte das Abschlussspiel mit etwas Verspätung angepfiffen werden. Ein großer Teil konnte im Wettkampfmodus noch einmal einen Gang höher schalten und neue Kräfte mobilisieren. 21:15 Uhr war das Training für diesen Tag beendet. Die D-Jugend bereitete sich auf die Nachtruhe vor und die B-Jugend wurde um 21:45 noch einmal in die Kabine eingeladen, um den Trainingstag auszuwerten. Redselig waren die Jungs nicht. Sogar die Zunge hatte schlapp gemacht. Dafür hatten sie ein Flüssigkeitsdefizit, welches wir ausgeglichen haben. Dann war auch für die Jungs der B-Jugend Schluss.
Sonntag den 19.02.2017
Bei allen klappte es heute nicht mit dem Aufstehen! 7:30 wurden noch 2 Langschläfer vermisst. Kurzer Weckruf und auch Sie erschienen zum Frühstück. Heute mussten noch vor dem Training die Zimmer geräumt werden. Trotzdem begann pünktlich 9:00 Uhr das Training. Zuerst hieß es noch einmal 1,5 Stunden Training auf dem Kunstrasenplatz. Jetzt begann das Gejammer, mein Schuh drückt, mein Rücken, meine Beine, ich habe einen Krampf usw. Es fiel mir nicht leicht dies alles zu ignorieren. Jeder musste noch einmal alles aus sich herausholen. Dann mussten wir aber in die Halle umziehen. Toni spielte mit der D-Jugend ein Hallen-Turnier. Meine Jungs wollten lieber auf dem Tartanfeld ein Spielchen machen. Doch nach einer weiteren Stunde war der Saft endgültig raus. So ging es vorzeitig unter die Dusche und anschließend zum Mittagessen. Für 13:00 Uhr war dann vor der Abfahrt die Schwimmhalle gebucht. Einige tollten im Becken umher, die anderen machten das Sprungbrett unsicher und der Whirlpool war auch ständig besetzt. Für den Rest der Jungsl hat allerdings die Kraft nicht mehr gereicht, um in das Schwimmbad zu gehen. So wurde einfach auf einer Bank gechillt. Nach dem Bad wurde noch das Taschengeld in Eis umgesetzt und wir konnten die Heimreise antreten. Kurz vor fünf waren wir glücklich und erschöpft wieder Zuhause angekommen.
Wir als Trainer waren mit dem Trainingslager sehr zufrieden, Osterburg ist ideal für solch eine Unternehmung ausgestattet. Von Einigen kam auch schon die Frage, ob wir das nächstes Jahr wieder machen. Jetzt werden wir die Eindrücke erst einmal alle setzten lassen, um in ein paar Wochen die Auswertung vornehmen. Auch Ihr liebe Eltern, Mädels und Jungs könnt uns gern eure Meinung mitteilen.
Hallenkreismeisterschaft in Leipzig
15.01.2017 Charly Kuscher
SV Brehmer Leipzig - SG Räpitz/Großgörschen/Großlehna 0:6
SG Räpitz/Großgörschen/Großlehna - TSV 1893 Leipzig Wahren 3:0
SC Eintracht Schkeuditz - SG Räpitz/Großgörschen/Großlehna 0:0
SG Räpitz/Großgörschen/Großlehna - SV Lipsia 93 Eutritzsch 4:0
SG Räpitz/Großgörschen/Großlehna - TuS Leutzsch 1990 2:0
Heute Nachmittag war es nun soweit. Die lang ersehnte Hallenkreismeisterschaft in der Sportschule „Egidius Braun“ begann. Die ersten sechs Mannschaften der Staffel waren qualifiziert.
Im ersten Spiel gegen den Brehmer SV, wurde schnell klar wo die Reise hingeht. Nach wenigen Minuten stand es bereits 1:0 für uns. Wir spielten alle sehr konzentriert, standen hinten sicher und vorn erspielten wir uns gute Chancen. So mussten wir nicht lange auf die nächsten Tore warten. Mit etwas weniger Eigensinn wäre sogar das ein oder andere Tor mehr drin gewesen. Trotzdem konnten wir das erste Spiel souverän mit 6:0 gewinnen.
Im zweiten Spiel ging es gegen Wahren. Da diese Mannschaft für uns mit zu den Favoriten zählte, begannen wir etwas besonnener. Sicher wurde bis zum gegnerischen Tor kombiniert und der Torwart geprüft. Wahren spielte viel lange Bälle. Diese konnten wir fast alle abfangen und danach wurde sofort umgeschaltet. Nach dem 1:0 durch Alex wurden wir sicherer. Kurz darauf erhöhten Moritz und Jannik auf 3:0. Anschließend war es zu verspielt. Es wurden zwar noch einige Torchancen kreiert, doch diese wurden leichtfertig und übermütig vergeben.
Schkeuditz war unser nächster Gegner. Sie hatten bereits die ersten beiden Spiele für sich entscheiden können. Damit war es schon ein kleines Endspiel. Überwiegend spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften erspielten sich Torchancen. Das Spiel endete 0:0, was hauptsächlich an den beiden sehr guten Torütern lag.
Im vorletzten Spiel erwartete uns Lipsia. Diesmal war es Tom, der in der ersten Minute zum 1:0 einnetzte. Spielerisch sah alles wieder sehr gut aus. Unsere Abwehr und auch der Torhüter standen sicher. Nach vorn wurde mit viel Übersicht gespielt. Es war also nur eine Frage der Zeit bis die nächsten Tore fallen sollten. Erst überwand Jannik und dann noch zweimal Alex den Torhüter.
Im letzten Spiel gegen Leutzsch musste noch einmal ein Sieg her. Allen war die Anspannung anzumerken. Ich gab den Jungs mit auf dem Weg, dass es wichtig ist, nicht in Rückstand zu geraten. Parole: „Die 0 muss hinten stehen!“ In diesem Spiel mussten wir sehr lange auf ein Tor unseres Teams warten. Jonas schoss unhaltbar die 1:0 Führung. Kurz darauf erhöhte Moritz auf 2:0. Leutzsch versuchte noch einmal alles, allerdings ohne nennenswerte Torchance.
So konnten wir uns mit einer geschlossen Mannschaftsleistung und Dank des besseren Torverhältnisses den Turniersieg und damit die Hallenkreismeisterschaft der Stadt Leipzig sichern. Wir waren auch die einzige Mannschaft (von 18) die kein Gegentreffer kassiert hat. Zudem haben wir mit 15 Toren die meisten Tore erzielt. Dafür bekamen wir als Mannschaft einen Besuch im Belantis geschenkt.
Für die SpG Räpitz I / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf (2), Jannik Winter (2), Jonas Beez (1), Moritz Gall (4), Alex Wagner (5), Chris Gruber (Co-Trainer), Christoph Haushälter, Noah Kuscher, Tom Auerbach (1)
Hallenturnier des SV Teuchern um den GESA Cup
08.01.2017 Charly Kuscher
Einheit Altenburg gegen SG Großgörschen/Großlehna 3:0
SG Großgörschen/Großlehna gege TSV Niemberg 2:2
Motor Zeitz gegen SG Großgörschen/Großlehna 1:6
SG Großgörschen/Großlehna gegen ASV Winterdorf 5:4
SG Großgörschen/Großlehna gegen SG Teuchern/Nessa 1:1
VFK Blau Weiß Leipzig 1892 gegen SG Großgörschen/Großlehna 2:3
Heute war Hallenfußball angesagt. Das heißt, das Handballtor wurde gegen ein Jugendtor getauscht und es galten wieder die alt bekannten Hallenregeln. Geplant war mit einem 9 Mann Kader zum Turnier zu fahren. Nachdem sich aber 3 Jungs krank meldeten und niemand Anderes kurzfristig einspringen konnte; ging es mit 6 Spielern in das Turnier. Eine Neuerung heute war auch, dass ich nicht als Trainer auf der Bank Platz nehmen wollte. Sondern die Jungs sollten alles selbst entscheiden! Die Aufstellung, das Ein- und Auswechseln, die Spielpositionen usw. In der Kabine waren wir noch geteilter Meinung darüber, aber ich sagte Ihnen wir probieren es im ersten Spiel aus und wenn es nicht funktioniert, komme ich auf die Bank. Damit waren dann auch alle einverstanden.
Etwas unglücklich verloren wir das erste Spiel. Wir fingen uns 3 Tore durch Konter. Die meisten Mannschaften spielten ein 3-1 (drei in der Abwehr und einer vorn) und nur lange Bälle auf den Angreifer. So ging auch das erste Spiel gegen den späteren Turniersieger mit 3:0 verloren.
Im zweiten Spiel trafen wir auf die (aus meiner Sicht) spielstärkste Mannschaft des Turniers. Hier gingen wir (für mich etwas überraschend) schon nach einer Minute mit 2:0 in Führung. Leider fingen wir in den verbleibenden 11 Minuten noch 2 Gegentore. Dazu konnten wir unsere Chancen nicht verwerten. So endetet das 2. Spiel (und für mich das schönste Spiel des Turniers) mit einen gerechten Unentschieden.
Im dritten Spiel trafen wir auf die Landesliga-Mannschaft von Motor Zeitz. Gleich in der ersten Minute der Gegentreffer. Doch noch war genügend Zeit das Spiel zu drehen. Leicht geschockt von diesem Treffer, versuchten wir wieder in das Spiel zu kommen. Nach dem Ausgleich in der 5. Minute ist dann der Knoten geplatzt. Es folgten noch weitere 5 Tore für uns. Der 6:1 Sieg war vollkommen verdient.
Im vierten Spiel erwartete uns der ASV Wintersdorf. Das war ein echter Krimi. Sobald wir in Führung waren, kassierten wir postwendend den Ausgleich. Spielerisch waren wir überlegen, aber Wintersdorf konnte aus 2 Chancen 4 Tore machen. So entschieden wir am Ende das Spiel verdient, aber auch mit etwas Glück 5:4 für uns.
Im fünften Spiel ging es gegen den Gastgeber. Im Futsal bei den beiden Kreismeisterschaften verloren wir 2-mal gegen Sie. Verdient gingen wir mit 1:0 in Führung. Wir hatten Teuchern/Nessa fest im Griff und erspielten uns mehrere Torchancen. Alle wurden jedoch vom glänzend aufgelegten Torwart vereitelt. Er ließ Tom, Moritz und Alex mehrmals im 1 gegen 1 keine Chance. In der letzten Minute konnte der Gastgeber eine Ecke und eine Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr zum Ausgleich nutzen.
Im letzten Spiel ging es gegen die Vertretung von Blau Weiß Leipzig. Sie spielen in Leipzig eine Liga höher als wir. Im diesem Spiel wollten wir unbedingt einen Sieg. Auch dieses Spiel war kampfbetont. Auch hier stimmte bei uns wieder alles. Die richtige Mischung zwischen Einzelaktionen und Passspiel. Im richtigen Moment aggressiv den Ballführenden Spieler unter Druck gesetzt und auch geschickt verteidigt. So erspielten wir uns unsere Torchancen. Eine Minute vor Schluss erzielten die Leipziger den 2:2 Ausgleich. Dann sahen wir als letzte Aktion im Turnier noch einmal eine wunderschöne Passstafette bei der Tom nur noch in das leere Tor einschieben musste. So gewannen wir das letzte Spiel wieder knapp, aber verdient, mit 3:2.
Mit einer soliden, kämpferischen Einstellung, mit Spielwitz und starken Einzelaktionen konnten wir uns am Ende des Turniers den 3. Platz sichern. Punktgleich mit dem Zweitplatzierten aus Niemberg. Moritz verfehlte knapp die Torjäger-Kanone. Dafür wurde Alex zum besten Spieler des Turniers gekürt. Für mich als Trainer war es heute vor allen ein großer Erfolg, weil Ihr heute Verantwortung übernommen und damit eure mannschaftliche Geschlossenheit mit einer hohen sozialen Kompetenz demonstriert habt. Aus meiner Sicht waren die Aufstellungen, wer spielt in welcher Formation im Angriff oder in der Abwehr, wer wird wann ausgewechselt sehr ausgewogen. Wir sind mit nur einem Auswechselspieler angetreten und waren dadurch mit Abstand das kleinste Team. Jedoch war kein konditionelles Defizit zu sehen. Großes Lob an ALLE.
Für die SpG Großlehna I /Großgörschen I spielten: Moritz Gall (9), Pascal Rose, Alex Wagner (5), Chris Gruber (1), Christoph Haushälter, Tom Auerbach (4).
Endrunde der Futsal Hallenkreismeisterschaft im Burgenlandkreis
06.01.2017 Charly Kuscher
JSG Mertendorf/Löbitz I gegen SG Großgörschen/Großlehna 1:2
SG Klosterhäsler/Herrengosserst. gegen SG Großgörschen/Großlehna 1:1
SG Teuchern/Nessa gegen SG Großgörschen/Großlehna 4:0
Rot Weiß Weißenfels I gegen SG Großgörschen/Großlehna 1:1
SG Großgörschen/Großlehna gegen JFV Weißenfels 0:3
Nachdem es für uns schon ein großer Erfolg war, dass wir uns für diese Endrunde qualifiziert haben, wollten wir auch hier zeigen was in uns steckt. Nachdem ich zur Vorrunde die falschen Trikots eingepackt hatte, waren es diesmal die Stutzen die ich vergaß. So ging es für mich erstmal zurück nach Großgörschen und die Jungs haben sich warm gemacht.
Im ersten und zweiten Spiel machten wir unsere Sache gut, wobei wir aber zu viele Torchancen liegen liessen. Im dritten Spiel lief es gar nicht gut. Es fehlte einfach alles. In den Zweikämpfen zu harmlos, keine Laufbereitschaft, unnötige Zweikämpfe und dabei den Ball verloren. Im nachfolgenden Spiel wurde es besser, wobei aber auch hier die Chancenverwertung wieder unser Manko war. Auch ein 2-minütiges Überzahlspiel konnten wir nicht nutzen um ein Tor zu erzielen. Im letzten Spiel gegen den späteren Turniersieger hatten wir spielerisch keine Chance. Die Spieler vom JFV waren in allen Belangen besser. Somit belegten wir am Ende auf Grund des schlechteren Torverhältnisses den 4. Platz.
Für die SpG Großlehna I /Großgörschen I spielten: Jannik Winter, Jonas Beez, Kevin Schoof, Moritz Gall (1), Alex Wagner (3), Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach.
Winterpause ... Zeit ein kleines Resümee zu ziehen.
Nachdem sich Ende April 2016 die Vereinsverantwortlichen über eine neue Spielgemeinschaft geeinigt und im Mai alle Spieler und Eltern zugestimmt hatten, fand am 10. Juni ein erstes gemeinsames Training statt. Anschließend wurde noch der Grill bestückt und wir konnten die ersten Eckpunkte der gemeinsamen Zusammenarbeit festlegen. Nach den Sommerferien stiegen wir in die kurze Saisonvorbereitung ein. Jetzt stand auch schon das erste kleine Problem vor uns. „Wer bekommt welche Trikotnummer?“. Aus jetziger Sicht (es war gar kein Problem) wurde sich ruck zuck geeinigt. Das nicht immer alle zum Training kommen können, ist vollkommen klar. Wer da war, hat voll mitgezogen. Schon nach den ersten Trainingseinheiten war mir klar, hier haben sich welche gesucht und gefunden. Wir waren vom ersten Tag an eine Mannschaft. Von Beginn an waren Spaß und verschiedene Mottos unsere Begleiter. Beim Training und im Spiel sind immer der notwendige Ernst und ein gesunder Ehrgeiz vorhanden. Spielerisch und taktisch habt ihr euch ständig weiterentwickelt. Ihr versucht meine Vorgaben umzusetzen und bringt euch dabei kreativ mit ein. Fehler passieren noch in jedem Spiel. Manchmal bleiben diese folgenlos und manchmal werden sie bestraft. Mittlerweile werden die Fehler von euch schnell analysiert und im Spielverlauf entsprechend korrigiert. Nach und nach habt ihr eure Stärken und Schwächen kennengelernt und versucht diese gegenseitig zu kompensieren. Die Kritik im Spiel wird zunehmend sachlicher und konstruktiver. Wenn Ihr jetzt noch lernt vor dem Fehler zu reagieren. Also mehr miteinander auf dem Spielfeld reden und Anweisungen gebt, werdet Ihr noch erfolgreicher spielen. Hier sind alle aufgefordert mit ihren Nebenleuten zu kommunizieren und das Spielsystem gemeinsam zu interpretieren. Jetzt möchte ich noch ein paar Wortwechsel zwischen Spieler und Trainer wiedergeben.
Samstag Früh vor dem Spiel „ Alarm im Darm…Sitz nur auf Klo … würde es auch ohne mich gehen???“
„Charly ich kann nächste Woche nicht zum Training kommen, der Arzt hat gesagt es wird eine Woche dauern“, „Gute Besserung, was hast du?“, „Danke, ich habe mir das Bein verbrannt“, „weiterhin gute Besserung, wie hast du das gemacht?“, „Danke, ich habe mir Suppe über das Bein gekippt“.
„Och komme heut nicht, bin krank geworden“, „Okay und gute Besserung, was hast du?“, „Absoluter Dünnschiss wenn des wissen willst XD“
„Charly ich kann heute nicht zum Training kommen“, „Okay, was ist los?“, „Ich habe einen steifen Hals“, „Gute Besserung, wie ist das passiert?“, „Heute früh beim Haare abtrocknen, habe ich zu sehr am Kopf gerubbelt!“
„Charly, es wird etwas später, ……. finde meine Hose nicht!“
Im neuen Jahr gehen wir 14 Tage in die Halle. Dann spielen wir die beiden Kreismeisterschaften. Anschließend werden wir mit der Vorbereitung auf die Rückrunde beginnen. Im Februar geht es dann in unser Trainingslager nach Osterburg. Also stehen die Trainingseinheiten für das Trainingslager auch schon fest: Suppe essen, Haare abtrocknen, Ordnung halten – (Hose suchen) und auch etwas Rechtschreibung. Für mich steht im Januar noch ein weiterer großer Punkt an. Das ist die Planung für die nächste Saison. Verantwortliche aller drei Vereine werden sich zusammensetzten und die Rahmenbedingungen für die Saison 2017/2018 festlegen.
Jetzt möchte ich noch allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit wünschen und eine guten Start in das neue Jahr!!!
Charly Kuscher
verschobene 9. Punktspiel vom 20.11.2016
SpG RäpitzII/GroßlehnaI/GroßgörschenI gegen SV Leipzig Thekla
Endstand 2:3
18.12.2016 Charly Kuscher
Das Thermometer zeigte -2°C an. Der Boden war gefroren und mit Reif bedeckt. Der Schiri begutachtete das Spielfeld und entschied, dass wir spielen können. Leider fehlten mit Hausi, Pascal und Johannes unserer Stammtorwart sowie die rechte Hälfte der Verteidigung. Wir waren uns trotz der Ausfälle sicher, dass wir heute gewinnen können.
Erste Halbzeit: Pünktlich pfiff der Schiri das Spiel an. Wir setzten uns in der gegnerischen Hälfte fest und erspielten uns schnell Torchancen. Jedoch fehlte der letzte Pass oder der Abschluss war nicht präzise genug. Unsere Offensive – Jannik, Lennart, Kevin, Tom, Moritz und Alex, waren ihren Gegenspielern in der Schnelligkeit und Ballbehandlung überlegen. Sehr oft konnten sie nur mit harten körperlichen Einsatz gebremst werden. Die Theklaer machten die Räume hinten sehr eng und spielten nur noch auf Konter. So kamen auch Sie zu Ihren Torchancen. Eine davon parierte Tobi sehr gut. Bei der zweiten Chance spielte Noah einen Rückpass den Tobi mit der Hand aufnahm. 6m vor dem Tor gab es somit einen indirekten Freistoß. Dieser brachte den Gästen jedoch nichts ein. In der 30.Minute steckte Moritz den Ball zwischen Innen- und Außenverteidiger durch, Alex war in die Lücke gestartet, legte den Ball am Torwart vorbei und wurde anschließend von Ihm unsanft zu Fall gebracht. Moritz schnappte sich das Spielgerät und schoss den Elfmeter unhaltbar in die Maschen. Die Gangart der Gäste wurde nun noch etwas härter und die Aktionen galten nicht immer den Ball. In der 37.Minute wieder ein Konter der Gäste. Ein Abstimmungsfehler in unserer Abwehr und das Bestreben es spielerisch zu lösen, brachte den Ball wieder zu den Gästen. Diese ließen sich nicht 2x bitten. Mit diesem 1:1 ging es in die Halbzeitpause.
In der Pausenbesprechung wurden wie Immer die anstehenden Wechsel besprochen. Da wir mit dem übertriebenen körperlichen Einsteigen der Gäste nicht gut zu recht kamen, wollten wir einigen Zweikämpfen aus dem Weg gehen und das Spiel mit spielerischen Mitteln gewinnen.
Zweite Halbzeit: Wir hatten jedoch nicht damit gerechnet, dass es noch härter geht. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit und in der 50.Minute gab es wieder auf die Socken. Der Schiri zeigte nun zum zweiten und dritten Mal Gelb. Die Bälle waren jedes Mal schon lange weg und beim nächsten Spieler angekommen. Es ging in diesen Zweikämpfen nicht um den Ball, sondern nur gegen unsere Spieler. In der 55.Minute ein Schuss aus gut 25 Metern von den Gästen. Tobi verschätzte sich, rutschte noch etwas weg und der Ball landete in unserem Tor. Nochmals 4 Minuten später ein weiterer Konter der Gäste, in der unsere Abwehr wieder nicht gut aussah. So konnten die Gäste auf 3:1 erhöhen. Kurz nach dem Anstoß verteilte Moritz den Ball und ein Theklaer war wieder zu spät und sprang mit hoher Geschwindigkeit in Moritz rein. Als Folge dessen musste Moritz mit aufgeplatzter Lippe erst einmal vom Platz. Was sich ein Schiedsrichter so alles von der Gästebank und ihren mitgereisten Fans anhören musste, ist sagenhaft! Das möchte ich hier auch nicht wiedergeben. Moritz kam nach einer kurzen Behandlungspause wieder in das Spiel. Er verteilte weiter die Bälle. So auch in der 67 Minute, Moritz auf Alex, Alex auf Jannik und Jannik schoss ins Tor. Noch waren 13 Minuten zu spielen und wir hatten genügend Zeit für weitere Tore. Trotz weiterer Chancen konnten diese aber nicht genutzt werden. So ging unser letztes Spiel in der Saison mit 3:2 verloren.
Fazit: Aggressivität gewinnt gegen spielerisches Können. Eigentlich möchte ich in den Berichten über Spielzüge, Emotionen, spielerische und taktische Fehler usw. schreiben. Heute ging es in einem großen Teil nur um unsportliches Verhalten. Und dieses Verhalten ist mir hauptsächlich in Erinnerung geblieben. Mein Respekt an alle, dass Ihr auf und neben dem Spielfeld ruhig und besonnen weitergespielt habt. Ich werde mir überlegen müssen, wie wir in Zukunft auf solch unsportliches Verhalten reagieren.
Ausblick: Jetzt geht es erst einmal in die Winterpause, haltet euch in der trainingsfreien Zeit bis zum 2. Januar fit. Dann startet die 2-wöchige Hallensaison. Und ab dem 17. Januar werden wir uns auf die Rückrunde vorbereiten.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter (1), Jonas Beez, Kevin Schoof, Alex Wagner, Chris Gruber, Christoph Haushälter, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Tom Dietze, Tom Hohmann, Moritz Müller, Lennart Hubrich und Tobias Rudolphi.
Vorrunde der Futsal-Hallenkreismeisterschaft im Burgenlandkreis
10.12.2016 Charly Kuscher
SG Teuchern/Nessa gegen SG Großgörschen/Großlehna 1:0
SG Großgörschen/Großlehna gegen SG Tröglitz/Zeitz 2:0
JSG Mertendorf/Löbitz I gegen SG Großgörschen/Großlehna 0:2
SG Großgörschen/Großlehna gegen Rot Weiß Weißenfels II 0:2
SG Großgörschen/Großlehna gegen JSG Naumburg/NBC 2:3
3. Platz und damit für die Endrunde am 06.01.2017 in Weißenfels qualifiziert!
FUTSAL – das bedeutet ein neuer Ball und andere Regeln. Wir gingen völlig ergebnisoffen in das Turnier. Das Motto war auspowern und Spaß haben – Team verspielt war auch wieder am Werk. Wir waren auch die einzige Mannschaft die ohne Torwart angereist ist. Bei uns hütete als erster Kevin uns anschließend Jojo das Tor. Wir versuchten gegen alle Gegner unser gewohntes Spiel aufzuziehen. Zum Schluss schwanden bei uns etwas die Kräfte. Dies lag vor allen daran das ich nur 7 Spieler nominiert habe. Für die Endrunde werden wir mit 2 zusätzlichen Spielern antreten, damit die Belastung für die einzelnen Spieler nicht so hoch ausfällt.
Für die SpG Großlehna I /Großgörschen I spielten: Jannik Winter (1), Jonas Beez, Kevin Schoof (1), Moritz Gall, Alex Wagner (4), Johannes Friedrich, Noah Kuscher.
10. Punktspiel SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen I gegen TuS Leutzsch 1990
Endstand 1:2
26.11.2016 Charly Kuscher
Bei leichten Nebel und nasskaltem Wetter empfingen wir, diesmal auf dem Platz in Großlehna, den Spitzenreiter aus Leutzsch. Wir hatten uns für dieses Spiel Einiges vorgenommen. Alle waren hochmotiviert und voller Tatendrang. Da unsere Personaldecke sehr dünn war, hat uns Tobi heute im Tor geholfen. Hausi, der bisher unser Gehäuse hütete, kam auf dem Spielfeld zum Einsatz.
Erste Halbzeit: Mit 10-minütiger Verspätung pfiff der Schiedsrichter das Spiel an. Wir hatten Anstoß und machten sofort Druck. Schon in der 3. Minute war Jannik auf der linken Seite durch und konnte nur mit einen Foul gestoppt werden. Alex brachte den Freistoß und Tom´s Kopfball ging knapp am langen Pfosten vorbei. Im weiteren Verlauf erspielten wir uns weitere gute Möglichkeiten. Die Gäste stellten mehrmals in der Abwehr um, denn kein Leutzscher Abwehrspieler konnte unsere schnellen Spitzen regelkonform stoppen. Erst als Sie Paul Klauß (aktuell Führender der Torjäger-Statistik in unserer Spielklasse) in die Abwehr stellten, standen diese etwas stabiler. Wir merkten dass wir durch das Zentrum wenig Platz hatten und spielten fortan mehr über die Außenbahnen. In der 27. Minute dann ein weiterer nennenswerter Angriff von uns. Tom eroberte den Ball im Zentrum, steckte auf Jannik durch, wlelcher wiederum gleich auf Hausi weiterleitete. Aber Hausi´s Schuss war leider zu unplatziert. In der 34. Minute spielten die Leutzscher 2x hinten quer. Wir rückten daraufhin schnell auf. Hausi presste so auf den ballführenden Spieler, dass nur noch ein Rückpass zum Torwart möglich war. Diesen erlief Jannik und schoss den Ball mit links Richtung Tor. Allerdings rettet ein Leutzscher Abwehrspieler auf der Linie. Bis hierhin hatten wir das Spiel im Griff. Lediglich durch Konter kamen die Gäste vor unser Tor. In der 40. Minute noch ein Einwurf der Leutzscher. Dieser wurde weit in das Zentrum vor das Tor geworfen und gleich nach links weitergeleitet. Pascal hatte sich etwas zu weit in das Zentrum verschoben, so dass der linke Stürmer völlig frei einschieben konnte.
Zur Halbzeitbesprechung kamen alle mit gesenkten Kopf, das Tor war völlig unnötig. Somit hieß es für mich wieder Aufbauarbeit zu leisten und die erste Halbzeit auszuwerten (Jannik haderte mit sich, weil er den noch auf der Linie geretteten Ball, mit links geschossen hat und nicht mit dem rechten Außenrist). Zum Schluß noch ein paar neue taktische Anweisungen und dann ging es wieder voller Eifer auf das Feld.
Zweite Halbzeit: Schlechter kann keine Halbzeit anfangen!!! 2 Minuten in der 2. Halbzeit gespielt. Da zappelte der Ball schon wieder im Netz. Einfach mal aus 25 – 30 Metern abgezogen. Tobi stand etwas zu weit draußen, der Ball senkte sich hinter Ihm und viel in das Tor. Ich war kurz sprachlos! Das war aber heute nicht weiter schlimm, den Moritz (konnte heute krankheitsbedingt nicht mitspielen) hatte heute das lautere Organ und trieb die Jungs weiter an. In der 50. Minute konnten wir endlich jubeln. Im Mittelfeld haben wir den Ball erkämpft. Dieser wurde auf Hausi nach rechts gepasst. Gute Ballan- und mitnahme von Hausi. Er zog schnell mit der Kugel weiter nach halbrechts und beide Innenverteidiger auf sich. Jannik ging sofort in den freien Raum auf der rechten Seite. Dort wurde er prompt von Hausi mit einen genau getimten und präzise gespielten Pass bedient. Diesmal war Jannik frei durch und schoss den Ball mit LINKS unhaltbar in das Tor. Wir spielten weiter auf das zweite Tor und machten dadurch hinten etwas auf. Das Spiel wurde nun härter geführt. Immer wieder gab es Fouls. Bei Jannik ließen durch die vielen Tempoläufe die Kräfte nach. Somit bekam er wieder eine kleine Verschnaufpause auf der Bank. In der 65. Minute kam es zu einer sehr unschönen Szene!!! (Das war das Schlimmste was ich bis jetzt als Trainer erlebt habe!) Wir hatten Freistoß von der linken Seite. Auf etwa Strafraumhöhe legte sich Alex den Ball bereit. Alle Spieler standen aufgereiht an der Strafraumgrenze zum Einlaufen bereit. Alex brachte das Spielgerät zentral vor das Tor in Höhe des 5m-Raums. Hausi wollte gerade einköpfen, doch kurz zuvor wurde er mit dem gestreckten Bein am Kopf getroffen. Der Schiedsrichter hatte freie Sicht auf das Geschehen. Doch der Pfiff blieb aus. Im Gegenteil, er zeigt an, dass Hausi aufstehen soll. Das war der Moment als ich lauter als Moritz war und auch unschöne Worte zum Schiedsrichter geäußert habe. Hausi dir an dieser Stelle gute Besserung. Somit musste jetzt Hausi auf der Bank Platz nehmen. Im weiteren Verlauf erspielten wir uns noch einige Chancen. Jedoch vergaben Kevin und Janik weitere Möglichkeiten. Aus den 6 Freistößen die wir in der letzten Viertelstunde bekamen, konnten wir leider kein Kapital mehr schlagen. Der Schiedsrichter zeigte 4 Minuten Nachspielzeit an. Wir spielten mittlerweile nur noch mit je 3 Spielern in der Abwehr und Mittelfeld. In der letzten Minute der Nachspielzeit war Jannik wieder auf der rechten Seite durch und konnte nur noch von hinten mit einem Tackling von den Beinen geholt werden. Der letzte Freistoß brachte aber auch Nichts ein.
Fazit: Wir waren heute aus meiner Sicht die bessere Mannschaft, aber die Punkte blieben uns verwehrt. Ihr habt sehr variabel gespielt, gekämpft bis zum Umfallen und jeder ist an seine Leistungsgrenze gegangen. An den Freistoßvarianten werden wir arbeiten müssen, damit bei Standardsituationen mehr Zählbares heraus kommt.
Ausblick: Am 17.12. empfangen wir den SV Thekla zum Nachholspiel in Großgörschen. Dort wollen wir noch einmal Alles reinwerfen.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter (1), Jonas Beez, Kevin Schoof, Pascal Rose, Alex Wagner, Chris Gruber, Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Felix Ihlow und Tobias Rudolphi.
9. Punktspiel SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen I gegen SV Thekla - Verschoben wegen Unbespielbarkeit des Platzes
20.11.2016 Charly Kuscher
Leider mussten wir das Punktspiel wegen Unbespielbarkeit des Platzes absagen. Die starken Regenfälle der letzten Tage haben unseren Platz zu sehr aufgeweicht. Auch eine Verlegung nach Großlehna war nicht mehr möglich. Ein Termin für das Nachholspiel steht noch nicht fest!
Vorschau: Am nächsten Samstag ist schon das erste Spiel der Rückrunde. Somit erfolgt auch der Heimspielort-Wechsel von Großgörschen nach Großlehna. Wir erwarten mit dem TUS Leutzsch den Tabellenführer. Da wir auf den 2ten Tabellenplatz stehen, gibt es gleich ein Spitzenspiel zum Rückrundenauftakt. Gegen diesen Gegner können wir nur bestehen, wenn wir eine solide geschlossene Mannschaftsleistung abliefern! Beim Hinspiel waren wir gerade 11 Spieler und hatten bei den hohen Temperaturen keine Auswechselmöglichkeit. Für diesen Samstag wünsche ich mir, dass ALLE mit dem notwendigen Elan am Start sind.
8. Punktspiel: SV Lipsia 93 Eutritzsch gegen SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen I
Endstand 1:3
12.11.2016 Charly Kuscher
Gerade mal 2°C zeigte das Thermometer, als wir zum ältesten Fußballverein Leipzigs fuhren. Dort angekommen ging das Gemecker unserer Spieler schon los: „Auf diesem Platz sollen wir doch nicht etwa Fußball spielen!“. Zugegebenermaßen, der Platz war in einem sehr miserablen Zustand. So musste ich die Jungs gleich mal „Einnorden“! „Jungs (oder habe ich Mädels gesagt) wir wollen uns heute auf unser Fußballspiel konzentrieren und nicht über den Platz meckern“. Eutritzsch hat die letzten 5 Spiele nicht verloren. Wir erwarteten einen starken Gegner.
Erste Halbzeit: Mit 10-minütiger Verspätung pfiff der sehr junge Schiri das Spiel an. Der Gastgeber hatte Anstoß, konnte den Ball aber nicht in den eigenen Reihen halten. Nach der schnellen Balleroberung spielten wir erst einmal sicher durch unsere Reihen. Jannik bekam auf der rechten Außenbahn das Spielgerät und setzte sich gegen 4 Lipsianer durch und versenkte den Ball im Netz. Schon wieder gingen wir nach 2 Minuten in Führung. Die Eutritzscher waren durch das schnelle Gegentor etwas verunsichert und standen tief in Ihrer Hälfte. Das half uns beim Spielaufbau. Wir erspielten uns einige Möglichkeiten, aber im Zentrum war kein Durchkommen. Bei unser zweiten Ecke von der linken Seite zappelte der Ball wieder im Netz. Tom bringt die Ecke genau zwischen 5 Meterraum und Elfmeterpunkt. Alex läuft von der Strafraumkante ein und köpft den Ball platziert ins Eck. Nach einer Viertelstunde steht es 2:0 für uns. 3 Minuten später erobert Jannik an der Mittellinie wieder den Ball (Anm.: Jannik super zurück gearbeitet!) und spielt zurück auf Jonas. Jonas nimmt vor der Ballannahme den Kopf nochmal kurz hoch und sieht Tom auf der linken Seite. Der direkt gespielte Pass kommt perfekt bei Tom an. Kurze Mitnahme von Tom, dann ein etwas verunglückter Schuss aus ca. 25 m. Der Torwart wartet am Fünfmeterraum auf den Ball. Kurz bevor er Ihn sicher nehmen konnte, kam Kevin angeflogen. Er umkurvte den Hüter und zirkelte den Ball aus spitzen Winkel mit dem Außenrist in das leere Tor. In der 31 Minute war der Gastgeber einmal kurz vor den Strafraum. Jonas schoss seinen Gegenspieler an und der Ball ging ins Seitenaus. Als wir Einwurf machen wollten, entschied der Schiri auf Freistoß. Keiner wusste warum? Dieser Freistoß flog über unsere 2 Mann Mauer und bei Hausi ins lange Eck. Dies war dann auch der Halbzeitstand.
In der heutigen Halbzeitansprache wurden die Einwechslungen besprochen und schon die ersten Umstellung für die Mitte der zweite Hälfe festgelegt. Anschließend noch ein paar aufmunternde Worte und bis zur letzten Minute volle Konzentration gefordert.
Zweite Halbzeit: Wir hatten Anstoß und Lipsia schalte jetzt den Vorwärtsgang ein. Man merkte, dass Sie heute noch etwas reißen wollten. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel auch körperbetonter. Hier hätte ich vom Schiedsrichter etwas mehr Konsequenz erwartet. Wir erspielten uns im Verlauf der zweiten Halbzeit noch mehrere Torchancen. Dustin, Darco, Kevin, Tom, Jannik und Moritz scheiterten entweder am Torwart oder am eigenen Unvermögen. Da sich die Gastgeber keine nennenswerten Torchancen erspielt haben, war unser Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Unsere Abwehr stand sicher und machte die Räume eng. Das Mittelfeld und auch Jannik arbeiteten immer mit zurück.
Fazit: Wir konnten heute wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung abliefern. Jeder Einzelne gab sein bestes und das Motto „Einer für Alle und Alle für Einen“ war heute wieder zu spüren. Auch wie Ihr nach dem Gegentor reagiert habt, war gut anzusehen. Ruhig und besonnen weitergespielt – keine Vorwürfe und Schuldzuweisungen. So muss es sein! Erwähnen möchte ich noch, dass es unser zweites Spiel in Folge ohne gelbe Karte war. Wir haben nämlich noch ein weiteres Motto „Hart aber fair“.
Ausblick: Mit dem nächsten Heimspiel gegen Thekla geht die Hinrunde schon zu Ende. Ich bin in Thekla aufgewachsen und habe dort 25 schöne Jahre verbracht. Dieses Spiel hat so ein bisschen Derby-Charakter für mich. Also wollen wir das Spiel auch so angehen und zu Hause ungeschlagen bleiben.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter (1), Jonas Beez, Kevin Schoof (1), Moritz Gall, Pascal Rose, Alex Wagner (1), Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Dustin Schneider und Max Rädler.
7. Punktspiel SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen I gegen TSV MarkkleebergII
Endstand 3:2
05.11.2016 Charly Kuscher
Endlich ... vor großen Kulisse! Fast alle Eltern waren gekommen. Und auch die erste Mannschaft der Großgörschener Herren schaute zu. Und sie bekamen Einiges zu sehen! Einige der Jungs waren schon etwas aufgeregt. Wir hatten uns für dieses Spiel viel vorgenommen, denn es sollten heute wieder 3 Punkte werden. Unser Gegner, der TSV Markkleeberg, hatte bisher in jedem Spiel getroffen und bisher in dieser Saison auch mehr Tore geschossen.
Erste Halbzeit: Wir hatten Anstoß und legten gleich los. Schon beim ersten Angriff wackelte das Netz. Tom setzte sich auf der linken Seite sehr gut durch, lief bis zur Grundlinie, flankte vor das Tor, Darco war im richtigen Moment eingelaufen und schoss das Leder unhaltbar in die Maschen. So führten wir nach nur 3 Minuten bereits 1:0. Nach dem Anstoß der Gäste, wollten Sie einen langen Ball über die rechte Seite spielen. Noah kam gerade noch mit dem Kopf an den Ball. Beim Nachsetzen spielte Noah den Ball vor dem Strafraum quer. Eigentlich lernt man in der F-Jugend, dass man das nicht macht. Heute bekomme ich dann von den Jungs gesagt: „Trainer das war ein gewollter Seitenwechsel“. So jedenfalls kam der Ball bei Chris, der heute Rechtsverteidiger war, an. Er startete den Kontetr, steckte den Ball direkt durch die Schnittstelle auf Jannik durch. Und bei so einem Ball lässt sich Jannik nicht 2x bitten. So führten wir nach 5 Minuten schon mit 2:0. Wer jetzt aber dachte, dass geht so weiter, hatte sich geirrt. Markkleeberg wurde immer stärker und erarbeitet sich zunehmend bessere Torchancen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir Glück und Hausi in unserem Gehäuse stehen. Er rettete einige Male mit Glanzparaden. Die erste Halbzeit war eigentlich schon vorbei und Markleeberg bekam nun noch einen Freistoß zugesprochen. Der erste Schuss wurde abgewehrt, aber der Nachschuss zappelte im Netz. So ging es mit 2:1 in die Halbzeitpause.
Die Halbzeitansprache verlief heute etwas schwierig. Jeder wollte seine Meinung sagen. "Jungs es nützt nichts wenn man auf den Schiri schimpft!" Ja er hat kleinlich gepfiffen! Dies wiederum sehr konsequent auf beiden Seiten. Es ist nicht schlimm wenn wir Fehler machen, aber wir müssen aus den Fehlern lernen.
Zweite Halbzeit: Irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl zu Beginn der zweiten Halbzeit. Es waren noch nicht alle so richtig bei der Sache. Markkleeberg machte weiterhin das Spiel und wir ließen uns weit in die eigene Hälfte drängen. Mit zunehmender Spieldauer merkte ich auch, dass bei einigen die Kondition und Konzentration nachgelassen hat. Da bei uns heute kein Einwechsler vorhanden war, mussten alle durchspielen. Bis zur 70.Minute hielt unser "Abwehrbollwerk". Dann schossen die Gäste den (nun hochverdienten) Ausgleich. Noch waren 10 Minuten zu spielen. Die Gäste drückten weiter und wollten unbedingt den Sieg. Doch wir hatten Hausi im Tor. Alex eroberte zentral den Ball und steckte auf Jannik durch. Jannik legt sich den Ball in den freien Raum und nimmt Fahrt auf,. Überholt den Abwehrspieler und schießt den Ball unhaltbar in die Maschen. Großer Jubel bei der Anhängerschaft. So gingen wir 3 Minuten vor Schluss wieder in Führung und konnten den Sieg über die Zeit bringen.
Fazit: Drittes Heimspiel – 3 Siege, was will man mehr. Aber ich als Trainer habe heute nicht viel von Pressing, Passgenauigkeit und Spielaufbau gesehen. Ich habe mehrmals durchgezählt. Die Gäste hatten auch nur 11 Spieler auf dem Platz. Mir kam es aber vor, als ob es beim Gegner 2 oder 3 Spieler mehr waren. Das Positive war heute, die zuletzt bemängelte, Chancenverwertung. Aus 5 oder 6 Chancen haben wir heute 3 Tore gemacht.
Ausblick: Nächstes Wochenende fahren wir nach Eutritzsch. Auch diesen Gegner schätze ich sehr stark ein. Wenn wir uns dort nicht von der besten Seite zeigen, fahren wir mit leeren Händen heim. Also diese Woche heißt es wieder ranklotzen.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf (1), Jannik Winter (2), Jonas Beez, Moritz Gall, Pascal Rose, Alex Wagner, Chris Gruber, Christoph Haushälter, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Lennart Hubrich.
6. Punktspiel SG LVB II gegen SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen I
Endstand 1:5
23.10.2016 Charly Kuscher
Sonntag 7:15 Uhr Abfahrt zum Spiel. Bei dieser Zeit hatte ich so meine Bedenken, dass alle munter am Treffpunkt stehen. Heute spielten wir gegen den Tabellenletzten, den SG LVB II. Wir wollten auf keinen Fall diesen Gegner unterschätzen und das Spiel konzentriert angehen. Leicht verspätet wurde das Spiel bei leichten Nebel und nasskalten Wetter angepfiffen.
Erste Halbzeit: Von Beginn an zeigten wir, wer heute das Spielgeschehen bestimmen möchte. Wir erspielten uns sehr schnell einige Torchancen. In der 10. Minute konnte dann endlich das erste Tor bejubelt werden. Wir drückten weiter auf das nächste Tor. Dadurch fand das Spiel fast nur in der Gastgeberhälfte statt. In der 21. Minute machte dann Jannik sein Tor. Die kurze Unterbrechung nutzte ich, um die beiden Wechsel vorzunehmen. Quasi im Gegenzug der erste Konter der Gäste. Dieser führte dann auch zum Anschlusstreffer. Unbeirrt davon zogen wir unser Spiel durch. Weiterhin eine Chance nach der anderen für unsere Mannschaft. In der 35. Minute ein Freistoß in zentraler Position. Moritz zog straff ab. Dem Torwart rutschte der Ball durch die Hände und fiel hinter Ihm in das Tor. Dies war sein einziger Fehler heute. Und im weiteren Spielverlauf konnte er sich noch mehrmals auszeichnen.
In der Halbzeitpause, wurde die Chancenverwertung angesprochen. Gewechselt wurde heute öfter, damit die Spieler nicht kalt werden.
Zweite Halbzeit: In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Die Straßenbahner stehen tief in der eigenen Hälfte und lauern auf Konter. Wieder dauert es ca. 10 Minuten ehe das nächste Tor durch Jannik fällt. Entweder wir scheitern am gut aufgelegen Torwart oder am eigenen Unvermögen. Dreimal trafen wir auch Aluminium. Ein weiterer Freistoß von Moritz in das rechte untere Eck wurde sensationell vom gegnerischen Torhüter um den Pfosten gelenkt. Ein sehr guter Schuss und eine noch bessere Glanzparade. 5 Minuten vor Schluss stellte Tom mit seinen Treffer zum 5:1 den Endstand her.
Fazit: Der zweite Auswärtssieg in Folge. Das klingt erstmal gut. Allerdings muss ich da anmerken, dass der Gastgeber mit nur 9 Mann gespielt hat. Wir brauchen zu viele Torchancen für unsere Tore. Leider habe ich die Chancen nicht mitgezählt, gefühlt wahren es mindestens 30. Die Torausbeute ist viel zu gering. Die Spielanlagen sind sehr gut anzusehen. Auch das Zusammenspiel wird immer besser.
Ausblick: Am langen Feiertagswochenende haben wir Spielfrei. In 14 Tagen, am 05.11 um 10:30 Uhr kommt die zweite Vertretung vom TSV 1886 Markleeberg zu uns nach Großgörschen. Auch auf dieses Spiel werden wir uns gut vorbereiten und jeder an seine Leistungsgrenze gehen.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter (2), Kevin Schoof (1), Jonas Beez, Moritz Gall (1), Pascal Rose, Alex Wagner, Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Leon Focke, Noah Kuscher, Tom Auerbach (1), Moritz Müller.
3. Testspiel
SG Räpitz I gegen SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen
Endstand 2:5
02.10.2016 Charly Kuscher
Nach den Ferien und einer 14-tägigen Spielpause haben wir ein Testspiel gegen die Räpitzer B1 Jugend geplant. Das Spiel fand Dienstagabend anstelle des Trainings unter Flutlicht statt. Leider konnten wir heute wieder nicht auf den vollen Kader zurückgreifen. Das Testspiel sollte wieder richtig Lust auf Fußball nach der Pause machen. Weiterhin wollten wir in der zweiten Halbzeit einige Dinge ausprobieren. Die Spielzeit sollte 2 mal 30 Spielzeit betragen.
Erste Halbzeit: Wir hatten Anstoß und spielten den Ball sicher in den eigen Reihen. Dass wir sehr viel Respekt vor der B 1 hatten, merkte ich daran, dass noch keine Risikopässe gespielt wurden. Mit zunehmender Spieldauer wurden wir sicherer und erspielten uns die ersten Torchancen. Genau in dieser Phase liefen wir in einen Konter. Die Abwehrspieler hatten nicht gemerkt, dass die gegnerischen Stürmer die Seite getauscht hatten. So lagen wir nach ca. 10 Minuten mit 1:0 durch Sascha Hantschmann hinten. Da mir die Spielansätze bis dahin gefallen haben, war ich nicht sehr beunruhigt. Wir spielten konzentriert weiter und Moritz belohnte uns mit dem Ausgleichstreffer. Kurz vor den Halbzeitpfiff zog Kevin noch einmal ab und erzielte das 1:2.
Zweite Halbzeit: Unsere Mannschaft wurde etwas umgestellt, mit dem Ziel einige Spieler auch auf anderen Positionen zu testen. Gleich nach dem Anpfiff machte Alex Druck auf den Ball, eroberte diesen und schob sicher zum 1:3 ein. Unsere Abwehr stand sehr sicher und spielte die Bälle sauber nach vorn. Nun wurde versucht das Spiel breiter anzulegen. So kamen einige Flanken gut vor das Tor. Eine davon nutze Jannik um auf 1:4 zu erhöhen. Jetzt wurde das Spiel ruppiger, aber nicht unfair. Die B1 erspielte sich nun auch einige Torchancen. Konnte diese aber nicht nutzen, weil der letzte Pass oder der Torabschluss zu unpräzise war. Ein 20 Meter Schuss von Maximilian Deubel konnte Moritz nur noch abfälschen und der Ball flog in eine hohen Bogen über Fabian ins Tor. Durch dieses Tor bekam die B1 Aufwind und machte weiter Druck. Aber es war fast kein Durchkommen gegen unsere Abwehrspieler. Alle arbeiteten sehr gut nach hinten mit. So kamen wir noch zu einem Konter und Kevin konnte den 2:5 Endstand herstellen.
Fazit: Diesen Sieg sollten wir nicht überbewerten. Ich war überrascht, wie gut es bei einigen nach der Trainingspause lief. Vor allen die Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen passte recht gut. In den nächsten Trainingseinheiten werden wir das noch weiter trainieren. Es war wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung! Jeder kämpfte für jeden und die Kommunikation auf dem Platz wird auch immer besser. Wenn man bedenkt, dass die Jungs erst seit etwas mehr als 2 Monaten zusammen spielen und trainierten In dieser kurzen Zeit habt ihr euch zu einem sehr guten Team entwickelt und das trifft nicht nur auf den fußballerischen Bereich zu! Weiter so!
Ausblick: Sonntag in der Früh geht es zur zweiten Vertretung der SG LVB. Mit der gleichen Einstellung wie in den letzten Spielen, könnten wir dort unsere nächsten Punkte holen. In unserer Spielklasse ist alles sehr eng! Deswegen sollten wir den Gegner nicht unterschätzen.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter, Jonas Beez, Kevin Schoof, Moritz Gall, Pascal Rose, Alex Wagner, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Kevin Kopsch, Fabian Schulze, Lennart Hubrich.
5. Punktspiel
SPG Leipzig-Ost I / FortunaLeipzig I - SpGRäpitzII / GroßlehnaI / GGI
Endstand 3:4
02.10.2016 Charly Kuscher
Heute kämpften wir wieder Auswärts um Punkte. In der Ferne hatten wir bisher noch nichts geholt, aber das sollte sich heute ändern. Die Spielgemeinschaft aus dem Leipziger Osten hatte genau wie wir 6 Punkte auf dem Konto, aber das bessere Torverhältnis. Durch die Ferien hatten sich schon einige Spieler abgemeldet. Hinzu kamen noch 2 weiter kurzfristige Abmeldungen wegen Krankheit.
Erste Halbzeit:. Nach einer kurzen Belehrung des Schiedsrichters, ging es los. Wir übernahmen sofort die Initiative und es wurde schnell klar, dass wir hier heute nicht leer nach Hause fahren wollten. So erspielten wir uns nach wenigen Minuten schon die ersten Torchancen. Nach einem Eckball von Kevin, lief Tom auf den langen Pfosten und Köpfte zum 1:0 ein. Nachdem der Gegner Anstoß hatte, machte Jannik sofort Druck und erkämpfte sich den Ball. Vom 16er nahm er Maß und schob ins lange Eck ein. Im weiteren Spielverlauf spielten wir sehr gut bis vor das Tor. Alle Spieler unserer Offensivabteilung versuchten sich am Torschuss. Doch getroffen hat leider keiner mehr. Die Chancenverwertung war das Schlechteste an unserem Spiel. Zwischendurch konnten die Gäste in der 33.Minute, durch eine sehr gute Einzelleistung, den Anschlusstreffer erzielen.
In der Halbzeitpause, wurde die Chancenverwertung angesprochen und die anstehenden Wechsel vorbereitet, getreu unserem Motto, jeder der zum Spiel mitfährt bekommt mindestens 40 Minuten Spielzeit.
Zweite Halbzeit: Die zweite Halbzeit begann komplett anders. Es kam uns so vor, als ob der Gegner eine andere Mannschaft auf das Feld geschickt hat. Deshalb kam es in der 52 Minute zum verdienten Ausgleich. Mit einen Schlag waren wir total verunsichert. Der Gastgeber stellte auf eine von mir noch nie beobachtete Formation um, 5 Verteidiger und 5 Angreifer. Langsam stellten wir uns auf das ungewohnte System ein und kreierten wieder Torchancen. Gerade in der Phase wo wir wieder mehr Spielanteile hatten, machte der Gastgeber das 3:2. Nach einer kurzen Schockstarre besannen wir uns wieder auf unsere Stärken. Leider verletzten sich Diesel und Tom so schwer, dass wir beide auswechseln mussten. Noch waren 10 Minuten zu spielen und wir merkten dass beim Gastgeber die Kräfte und die Kondition nachliessen. Das erste Ausrufezeichen setzte Jonas, der aus etwa 40 Metern die Kugel an das Kreuz nagelte. Spätestens jetzt wussten alle, dass hier noch was gehen könnte. In diesem Spielabschnitt erarbeiteten wir wieder Torchancen im Minutentakt. Kevin steckte den Ball genau durch die Schnittstelle auf Dustin durch, der sich die Chance nicht nehmen ließ und den Ausgleich eine Minute vor Schluss markierte. Der Schiri zeigt 4 Minuten Nachspielzeit an. Wer dachte dass wir uns mit den Auswärtspunkt zufrieden gaben, hatte sich geirrt. Kevin eroberte kurz vor dem eigenen Strafraum den Ball und setzte zu einem Solo an. Nachdem er eine Reihe an Gegenspielern umkurvt hatte, schoss er in der ersten Minute der Nachspielzeit zum verdienten Siegtor ein. Eine Minute später noch ein taktisches Foul des Kapitäns, wofür er die Ampelkarte sah.
Fazit: Endlich 3 Auswärtspunkte! Jungs, aber bitte nicht nochmal so eine Dramatik. Für die Zuschauer ein schönes, abwechslungsreiches Fußballspiel. Einen Gegner den wir total im Griff hatten, haben wir wieder in das Spiel zurückgeholt. Über Spielwitz und Kampf haben wir dann doch noch gewonnen.
Ausblick: In den Ferien ist Spielpause. Am letzten Ferienwochenende planen wir eventuell ein Testspiel. Danach geht es am Sonntag dem 23.Oktober zur SG LVB II, dem Tabellenletzten. Auf dem Papier eine klare Sache, Vierter gegen Letzten. Aber wir wollen auch diesen Gegner nicht unterschätzen und voll konzentriert zu Werke gehen.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter (1), Kevin Schoof (1), Jonas Beez, Chris Gruber, Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach (1), Felix Ihlow, Dustin Schneider (1), Kevin Kopsch, Luca Daniel, Tom Dietze.
4. Punktspiel am 24.09.2016
SpG RäpitzII/GroßlehnaI/GroßgörschenI - SV Brehmer 4:0
27.09.2016 Charly Kuscher
Nach den beiden Niederlagen, jeweils mit 7:0 hofften wir heute auf Punkte. Der SV Brehmer hat 3 Punkte mehr auf dem Konto und ist 3 Plätze besser platziert.
Erste Halbzeit:. Der Schiedsrichter startet die Begegnung pünktlich. Wir waren sehr auf Sicherheit bedacht. Als die Jungs merkten, dass der Ball sicher in unseren Reihen läuft, wurden wir langsam offensiver. In der 11.Minute … der erste Torschuss von Jannik. Dieser landete direkt an der Latte und ging anschließend ins Toraus. Im Laufe des Spieles kamen wir zu weiteren Chancen, jedoch ohne Erfolg. Somit mussten wir bis zur 39.Minute warten ehe Jannik das 1:0 markierte. Gleich eine Minute später hatte Jannik seine zweite Großchance,. Jedoch brachte er den Ball nicht im Tor unter.
In der Halbzeitpause mahnte ich zur Achtsamkeit und forderte ein besseres und flexibles Offensivspiel. Nach ein paar aufmunternden Worten ging es voller Tatendrang in die zweite Halbzeit.
Zweite Halbzeit: Auch die ersten Minuten der zweiten Halbzeit gehörten uns. Wir setzten die Gäste in Ihrer Hälfte fest. Nach einem Foul, bekamen wir einen Freistoß an der Ecke zugesprochen. Sascha brachte diesen scharf in den Strafraum, alle liefen ein und Kevin köpft am langen Pfosten zum 2:0 ein. In der 55 Minute Ecke von Sascha, diesmal war es „Diesel“ der den Ball bekam, aber in leichter Rückenlage wurde der Ball in die zweite Etage befördert. Wir kamen immer besser ins das Spiel und erarbeiteten uns mehrere Torchancen. In der 63 Minute ließ sich Jannik nach guter Vorarbeit von Max nicht 2x bitten und netzte zum 3:0 ein. Von nun an kam der Gegner kaum noch in unsere Hälfte. In der 70.Minute war es wieder Kevin der sich ein Herz faste und aus 20 Metern platziert in das linke untere Eck das Spielgerät versenkte.
Fazit: Verdient blieben die 3 Punkte bei uns. Alles was wir uns vorgenommen hatten wurde umgesetzt, nicht von Anfang an, aber mit zunehmender Spieldauer. Besonders ist das faire Verhalten aufgefallen.
Ausblick: Am kommenden Samstag geht es zur SpG Leipzig Ost/ Fortuna Leipzig. Normalerweise ein Heimspiel. Allerdings haben wir auf Wunsch des Gegners das Heimrecht getauscht. Die Mannschaft aus dem Leipziger Osten ist unser direkter Tabellennachbar. Sie stehen an vierter Stelle auf Grund des besseren Torverhältnisses. Wir erwarten ein Spiel auf Augenhöhe und hoffen natürlich dass wir unseren ersten Auswärtspunkt holen.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter (2), Kevin Schoof (2), Max König, Moritz Gall, Pascal Rose, Alex Wagner, Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Felix Ihlow, Sascha Hantschmann, Tom Dietze.
Pokalspiel am 20.09.2016:
SpG RäpitzII/GroßlehnaI/VfB GG I - SpG Großdalzig/Pegau 0:7
Die erste Pokalrunde fand in der Woche statt. So ersetzte das Spiel die angesetzte Trainingseinheit. Der Platz wurde extra noch einmal gemäht und abgekreidet. Unsere Gegner hatten dieses Mal keine weite Anreise. Die Spielgemeinschaft aus Großdalzig/Pegau spielt aktuell in der Stadtliga, das sind 2 Ligen höher als unser Team. Wir rechneten also mit einen starken Gegner.
Erste Halbzeit: Die Gäste drückten von Beginn auf das Tempo und übernahmen die Initiative. Sie schnürten uns tief in der eigenen Hälfte ein. Dadurch standen wir dicht und gut gestaffelt und es war kein Durchkommen. Lediglich über ein paar Konter, konnten wir unsere Abwehr entlasten. Bis zur letzten Minute der ersten Halbzeit stand die 0. Mit dem letzten Eckball fiel dann doch das Tor für die Gäste.
Zweite Halbzeit: Die zweite Halbzeit begann wie die Erste endete. In der 45 Minute legten die Gäste zum 2:0 nach. Wir bekamen keinen Zugriff zum Ball. Der Gegner kombinierte schön durch. Und so schnell wie wir den Ball erobert hatten, so schnell war er auch wieder weg. Es folgten noch 5 weitere Tore. Lediglich einen Torschuss konnten wir über 80 Minuten auf des Gegners Tor bringen. Damit ging der Sieg zu unseren Nachbarn aus Großdalzig/Pegau, welche verdient im Pokal eine Runde weiter kamen.
Fazit: Dafür dass wir in der Woche gespielt haben, waren die Jungs relativ fit. Heute war der Kampfeswille wieder da. Gegen eine übermächtigen Gegner hatten wir zu keinen Zeitpunkt eine Chance. Wir spürten deutlich den Klassenunterschied.
Ausblick: Am kommenden Samstag geht es wieder um Punkte. Aus dem Leipziger Südosten kommt der SV Brehmer zu uns.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter, Jonas Beez, Max König, Moritz Gall, Pascal Rose, Alex Wagner, Christoph Haushälter, Leon Focke, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Felix Ihlow
3. Punktspiel TSV 1893 Wahren I gegen SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen I
11.09.2016 Charly Kuscher
Am heutigen Sonntag fuhren wir bei sehr heißen Temperaturen nach Leipzig-Wahren. Dort erwartete uns der Tabellendritte. Die Jungs waren nach der guten Leistung der Vorwoche guter Dinge.
Erste Halbzeit: Leicht verspätet pfiff der Schiedsrichter an. Beide Mannschaften spielten von Anfang an ein hohes Tempo. Dadurch gab es einige Strafraumszenen. Die besseren Möglichkeiten hatten jedoch die Gastgeber. Hausi hatte uns bis dahin mit einigen guten Paraden im Spiel gehalten. Im weiteren Spielverlauf zeigten uns die Wahrener nun aber unsere Schwächen auf. Hinzu kamen Stellungsfehler, Unkonzentriertheiten, individuelle Fehler und fehlende Kommunikation. So kassierten wir bis zu Halbzeit 4 Tore.
In der Halbzeitpause sprach ich klar die Fehler in der Abwehr und Mittelfeld an. Wir wollten uns hier nicht zu billig verkaufen.
Zweite Halbzeit: Die zweite Halbzeit begann wie die Erste auch. Jedoch fehlte beim Torabschluss die Präzision. Die Gastgeber machten das viel besser. Bei einigen unserer Spieler schwanden nun die Kräfte. Dadurch machten wir sehr viele Fehler. Wir schenkten den Ball zu oft hin. Anstatt den Ball sicher zu spielen, verloren wir diesen schon oft in der eigenen Hälfte. So konnten die Gastgeber weiter auf 7:0 erhöhen
Fazit: Der Gastgeber hat verdient gewonnen! Das Ergebnis ist mit 7:0 aber viel zu hoch ausgefallen. Wir müssen weiter an unserer Schwächen arbeiten und cleverer spielen. Das geht aber nur mit mehr Trainingsbeteiligung. Der noch letzte Woche gelobte Kampfeswillen ist über die Woche verloren gegangen.
Ausblick: Am kommenden Wochenende haben wir Spielfrei. Das nächste Spiel findet am Dienstag den 20.09.2016 statt. Da geht es im Pokal gegen die zwei Klassen höher spielende Mannschaft aus Großdalzig/Pegau.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter, Jonas Beez, Max König, Moritz Gall, Pascal Rose, Alex Wagner, Chris Gruber, Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Kevin Kopsch, Marius Niewerde
2. Punktspiel SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen I gegen SC Eintracht Schkeuditz
04.09.2016 Charly Kuscher
Heute stand nun unser erstes Heimspiel auf dem Programm. Unser Gegner war der Tabellenführer, mit bisher 15:0 Toren und 6 Punkten aus zwei Spielen. Die Meinungen der Spieler gingen weit auseinander, von „Das hat gar nicht zusagen!“ über „Das gewinnen wir!“ bis „Hoffentlich wird es nicht zweistellig?!“
Erste Halbzeit: Pünktlich 10:30 Uhr pfiff der Schiri an. In den ersten 20 Minuten hatte Schkeuditz wesentlich mehr Ballbesitz und ließ den Ball in den eigene Reihen laufen. Trotz des Ballbesitzes konnten Sie sich keine Torchance erspielen. Jetzt wurden wir etwas mutiger und erspielten uns die ersten Chancen. In der 31 Minute setzte sich dann Jannik gegen den Torwart durch, legte auf Max ab und er brauchte nur noch in das freie Tor einzuschieben. Wir merkten sofort dass sich die Schkeuditzer das Spiel anders vorgestellt hatten! Nun wurde es etwas ruppiger. Im weiteren Spielverlauf erarbeiteten wir uns mehr und klarere Torchancen. Nur durch Standards konnten die Gäste gefährlich werden.
In der Halbzeitpause erinnerte ich die Spieler unserer Mannschaft noch einmal daran, dass wir letzte Woche auch 1:0 in Führung gelegen haben und am Ende verloren. Also weiterhin konzentriert spielen und Ruhe bewahren.
Zweite Halbzeit: Die Gäste aus Schkeuditz versuchten weiter Druck zu machen, aber kurz nach der Mittellinie war der Ball wieder in unseren Reihen. Der Druck kam nun immer mehr aus dem Bereich der Gästekabine. Es gab viele verbale Attacken gegen den Schiri und unsere Spieler. Ich hatte bei einigen unsere Spieler Mühe die Emotionen nicht überkochen zu lassen. Jungs euch muss klar sein, das solche Provokationen nur ablenken sollen. Am besten wird so Etwas mit starken Aktionen gegen den Ball beantwortet. Zum Teil wurde das auch durch unsere Spieler umgesetzt. Bei weiteren Torchancen trennten wir uns zu spät vom Ball oder sahen den freien Mitspieler nicht. Leider verpassten wir so das 2:0 nachzulegen. Trotzdem siegten wir durch Willensstärke, taktischer Disziplin und sehr guten Spielzügen am Ende verdient mit 1:0.
Fazit: Alles was wir uns in der letzten Trainingseinheiten erarbeitet haben, wurde größtenteils gut umgesetzt. Allerdings zeigte uns der Gegner auch unsere Schwächen auf. Diese gilt es nun in den nächsten Wochen abzustellen.
Ausblick: Am kommenden Sonntag sind wir in Wahren zu Gast. Ich hoffe wir werden dort wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigen.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter, Jonas Beez, Kevin Schoof, Max König (1), Moritz Gall, Alex Wagner, Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Kevin Kopsch.
Bilder 2. Punktspiel:
1. Punktspiel TuS Leutzsch 1990 I gegen SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen I
Ergebnis: TuS Leutzsch – Großgörschen 4:2
28.08.2016 Charly Kuscher
Bei sehr heißen Temperaturen, in Zahlen 27° C um 09:00 Uhr bei der Abfahrt, starten wir nach Leutzsch. Die Gastgeber hatten schon 2 Pflichtspiele, beide gewannen Sie (6:1 und 6:0). Leider waren wir nur mit 11 Mann angetreten. Unsere Spieler störte das anscheinend nicht so sehr wie mich. Bei den Temperaturen ohne Einwechsler, das wird kraftraubend.
Erste Halbzeit: Wie erwartet machten die Leutzscher von Beginn an Druck und spielten sich einige Torchancen heraus. Nachdem wir die Anfangsphase überstanden hatten, spielten wir einige schöne Angriffe. Das Spiel war sehr abwechslungsreich. Nach einem Einwurf in der eigenen linken Hälfte, kam der Ball nach mehreren Stationen zu Moritz. Er steckte gut auf Jannik durch. Jannik nutzte die Abstimmungsschwierigkeiten zwischen dem Innenverteidiger und Torwart und schob zum 1:0 für uns ein. Durch zwei unnötige Fehler in der Abwehr kam der Gastgeber in der 34. Minute zum Ausgleich und konnte in der 37. Minute auf 2:1 erhöhen. Wir ließen uns nicht beirren und spielten ruhig weiter. Folgerichtig fiel durch Jannik in der 39 Minute der Ausgleich. So ging es mit 2:2 in die Halbzeit.
Zweite Halbzeit: Wir wollten genauso weiterspielen wir bisher, jedoch wussten, alle dass Sie mit Ihren Kräften haushalten mussten. Die Gastgeber nutzen ab jetzt jede Spielpause zu Wechsel. Die neue Regel Spieler wieder Ein- und Auszuwechseln zu dürfen, nutzte der Gegner voll aus. In der 48. Minute erhöhten die Leutzscher auf 3:2. Nach der Trinkpause in der 60 Minute erhöhten wir den Druck. Die Mannschaft wollte hier und heute nicht leer ausgehen. Wir erspielten uns eine Torchance nach der anderen. Dadurch kamen die Leutzscher immer wieder zu gefährlichen Kontern und in der letzten Minute auch noch zu einen Tor. So endete das Spiel mit 4:2 gegen uns.
Fazit: Heute ging es das erste Mal um Punkte, nach der anfänglichen Nervosität fanden wir zu unserem Spiel. Aus den Fehlern bei den Gegentoren müssen wir lernen, in einigen Situationen cleverer spielen. Trotz der Niederlage können wir heute erhobenen Hauptes nach Hause fahren. Jeder hat gekämpft bis zur Erschöpfung.
Ausblick: Nächste Woche haben wir unser erstes Heimspiel und dabei geht es gleich gegen den Spitzenreiter. Mit 15:0 Toren steht die SC Eintracht Schkeuditz nach 2 Spieltagen ganz oben.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter (2), Jonas Beez, Kevin Schoof, Moritz Gall, Alex Wagner, Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Tom Auerbach, Max Rädler.
Vorbereitung:
2. Testspiel
SpG Räpitz II / Großlehna I / Großgörschen I gegen KSC 1864 Leipzig
Ergebnis: GG - KSC 0:2
Nach nur einem Tag Pause bestritten wir heute ein weiteres Testspiel gegen den KSC. Einige Jungs beklagten noch leichte muskuläre Probleme. Der KSC spielt in der Stadtklasse, also eine Liga höher als wir. Da wir heute gegen eine B-Jugend spielen, erhoffte ich mir mehr Erkenntnisse über unseren derzeitigen Leistungsstand. Zu spät habe ich gemerkt dass für dieses Spiel kein Schiedsrichter angesetzt wurde. Der Co-Trainer des KSC erklärte sich bereit das Spiel zu pfeifen. Vielen Dank nochmal für das Engagement und die gute Schiedsrichter-Leistung.
Erste Halbzeit: In den ersten 10 Minuten machten wir das Spiel. Es sah alles recht gut aus. Leider kam der letzte Pass nicht an und somit schafften wir es nicht das Spielgerät in dem Strafraum zu bringen. Die nächsten 10 Minuten gehörten dem KSC. Der Gegner kam über seine rechte Seite. Noah und Jonas gingen viel zu früh drauf und ließen sich beide mit einen Doppelpass ausspielen, Johannes rückte etwas zu spät auf unsere linke Seite raus. So das Luc Walter frei am Strafraumeck zum Abschluss kam. Leider fälschte Johannes den Ball unhaltbar ins lange Eck ab. Auch auf unserer rechten Seite ließen wir uns immer wieder durch einfache Doppelpässe ausspielen. In der 20ten Minute bekommt der KSC einen Freistoß. Diesen hebt Hannes Reichardt über die Mauer zentral auf das Tor. Normalerweise eine leichte Beute für Hausi, leider rutschte der Ball durch die Hände und kullerte in das Tor. Nun folgte eine kleine Trinkpause und ich konnte den Jungs kurz taktische Anweisungen geben. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit erspielten sich beide Mannschaften einige Torchancen, konnten aber keinen Nutzen daraus ziehen. Kurz vor Ende der Halbzeit, steckte Moritz den Ball gut zu Max durch. In aussichtsreicher Position scheiterte er leider am Torhüter, der den Ball gerade noch mit dem Fuß abwehren konnte. Leon, Moritz und Jannik erkämpften 3 Mal den zweiten Ball. Jedes Mal brachten wir das Spielgerät wieder vor das gegnerische Tor, jedoch ohne Erfolg.
Zweite Halbzeit: Hoch motiviert, aber auch leicht angeschlagen begann die zweite Halbzeit. Das Spiel fand überwiegend zwischen den Strafräumen statt. Wir verteidigten etwas tiefer und somit hatte der KSC mehr Spielanteile. Der Abstand zwischen den Mannschaftsteilen und die Staffelung wurden optimaler. Auf beiden Seiten gab es einige Torchancen. Es blieb beim 0:2 für den KSC.
Fazit: Wir wussten das zwei Spiele, innerhalb von 2 Tagen viel Kraft kosten, jeder einzelne ging an seine Grenzen und darüber hinaus. Das wichtigste ist, das man den Jungs angemerkt hat, dass sie Lust auf Fußballspielen haben. Kampfeswille, Ehrgeiz, Einsatzbereitschaft usw. wurde von den anwesenden Eltern bescheinigt. Dass es in der neu formierten Truppe passt, haben wir gemerkt als Jonas und Alex kurz vor Schluss am eigenen 16er mehrmals hintereinander Olé Olé rufen. Ich wusste zu diesen Zeitpunkt nicht was das zu bedeuten hatte. Wurde aber kurz darauf aufgeklärt. Aber durch diese Aktion wusste ich jetzt 100 prozentig, das sie bis zum Schluss, Spaß am Fußballspiel hatten.
Ausblick: Jetzt haben wir noch 4 Mal Training und dann geht es zum ersten Punktspiel nach Leutzsch. Bis dahin werden wir alle wieder richtig fit sein und die Abstimmungsprobleme zwischen den Mannschaftsteilen hoffentlich beseitigt haben.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten: Darco Kunzendorf, Jannik Winter, Jonas Beez, Kevin Schoof, Max König, Moritz Gall, Pascal Rose, Alex Wagner,
Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Leon Focke.
Bilder 2. Testspiel:
1. Testspiel
SpG RäpitzII / Großlehna I / Großgörschen I gegen AH Großlehna
Ergebnis: GG - Großlehna 3:6
Heute war es nun soweit, wir hatten unser erstes Testspiel. Nachdem wir im Juli 2mal ein Kennlerntraining und letzten Dienstag das erste Mal Training absolvierten, ging es nun zum ersten Testspiel. Für die Großlehnaer Spieler unserer Mannschaft war es ein Heimspiel. Wir wussten dass unsere Gegner viel mehr Erfahrung hatten als wir, trotzdem hofften wir durch unsere jugendliche Unbekümmertheit und gute Kondition dies ausgleichen zu können. Wir einigten und darauf 3 x 30 Minuten zu spielen.
Auf die einzelnen Halbzeiten möchte ich gar nicht groß eingehen. Die Jungs standen heute in dieser Formation das erste Mal auf dem Platz und waren auch etwas nervös. Dies legte sich gleich nach dem Anpfiff. Wir zeigten gleich das wir gewinnen wollten und machten von Anfang an Druck. Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten wurde unser Spiel zunehmend besser und wir belohnten uns mit dem 1:0. Die „alten Herren“ tauchten immer wieder vor unserem Tor auf, wir schafften es die ersten 30 Minuten unser Tor sauber zu halten, so ging es mit einer 1:0 Führung in die erste Halbzeitpause.
Beide Mannschaften wechselten durch. Die zweite Halbzeit begannen wir wieder forsch, nun wurde aber jeder Fehler oder Unachtsamkeit bestraft. Binnen weniger Minuten schossen die „alten Herren“ 3 Tore. Wir brauchten etwas um wieder in das Spiel zu finden. Nach sehr viel Kampf gelang uns wieder der Anschlusstreffer und alle dachten das, dass Spiel nun wieder offen ist. Nach 2 Standards erhöhten unsere Gegner auf 5:2, mit diesem Ergebnis und hängenden Köpfen wurde die 2te Halbzeit beendet. Nach kurzer Analyse und aufmunternden Worten wollten wir in der dritten Halbzeit das Spiel nun drehen. Leider erwischte es uns wieder kalt zum 6:2. Die Jungs blieben aber Ihrem Motto treu und wollten Tore schießen. Tatsächlich hatten wir in den letzten 10 Minuten einige Torchancen. Diese konnten wir leider nicht nutzen. Da fehlte uns die Abgeklärtheit unserer Gegner. In der letzten Minute bekamen wir noch einen Strafstoß zugesprochen, welchen wir sicher zu 6:3 Endstand verwandelten.
Fazit: Für das erste Spiel, in einer neu formierten Mannschaft, mit 3x gemeinsamen Training, waren gute Spielansätze zu erkennen. Diese 6:3 Niederlage sollten wir nicht überbewerten. Zeigt uns aber den Trainingsbedarf bis zum ersten Punktspiel auf. Am Sonntag bestreiten wir ein weiteres Testspiel gegen den KSC.
Für die SpG Räpitz II / Großlehna I /Großgörschen I spielten:
Darco Kunzendorf, Jannik Winter, Jonas Beez, Kevin Schoof, Max König, Moritz Gall, Alex Wagner, Christoph Haushälter, Johannes Friedrich, Noah Kuscher, Leon Focke, Chris Sander, Auerbach Tom.
Besucherzähler seit 05.09.2016