Ergebnisse / Spielberichte / Tabelle C-Jugend Saison 2014/15

Spielberichte

15. Spieltag:

 

SG RäpitzII/VfB Scharnhorst Großgörschen - SG Rotation Leipzig

 

Endstand: Räpitz/GG - Rotation Leipzig: nicht angetreten

 

Nach den letzten  vielversprechenden Spielen sollte heute nun mal ein Sieg her. Das Hinspiel konnten wir mit 8 : 4 für uns entscheiden. Damit der Platz in Räpitz geschont wird, wurde das Punktspiel nach Großgörschen verlegt. Bei besten Fußballwetter 5°C über Null und Sonnenschein warteten wir auf unseren Leipziger Gegner. Leider erschien der Trainer mit nur 6 Spielern. So dass der Schiedsrichter nicht anpfeifen konnte. Wir werden zwar die 3 Punkte bekommen, aber diese wollten wir uns verdienen und Fußball spielen. 

 

Vorschau: Nächste Woche kommt Großlehna zu uns nach Räpitz, es ist das Nachhole vom 5 Spieltag. Großlehna  steht in der Tabelle mit 2 Zählern mehr auf dem Konto, nur knapp vor uns. Wir erwarten ein Spiel auf Augenhöhe.

 

Für die SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen hätten gespielt:  Tobias Rudolpi, Johannes Friedrich, Hermann Weibrecht, Tom Auerbach, Alex Wagner Chris Sander, Christoph Haushälter, Lennart Hubrich, Ben Schmellinski, Lennard Gritzo und Till Hexel

14. Spieltag:

 

SpVgg Leipzig 1899 - SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen

 

Endstand: SpVgg Leipzig 1899 - Räpitz/GG 2 : 2

 

Nach dem spielfreien 13. Spieltag ging es heute nach Leipzig Lindenau zum Viertplatzierten. Das Hinspiel hatten wir mit 4:3 gewonnen. Dies sollte ein gutes Omen sein. Alle waren voller Tatandrang und wollten an die guten Leistungen vom letzten Spiel anknüpfen. Der Platz war trotz des anhaltenden Regenwetters der letzten Tage gut bespielbar.

 

1. Halbzeit:  Kurz nach 9:00 Uhr ging die Begegnung los. Gleich sah man, dass heute offensiv gespielt wird. Schon in den ersten Minuten gab es auf beiden Seiten erste Torchancen. In der 4. Spielminute erobert Chris den Ball in der eigen Hälfte und spielt sofort lang auf Tom. Dieser im Doppelpass mit Markus und dann direkt auf Hausi in den Strafraum. Welcher nun uneigennützig auf Luca weiterleitete. Er ließ sich freistehend diese Chance nicht nehmen und schob clever entgegen der Laufrichtung des Torwarts ins linke unter Eck ein.

 

In der 9 und 13 Minute dann zweimal Eckball für die Gastgeber. Bei beiden flog der Ball durch den Strafraum und alle schlugen am Ball vorbei. In der 18. Minute dann ein Fernschuss auf unser Gehäuse. Tobi konnte den Ball nicht festmachen. Maurizio Luca Zacharias schaltete am schnellsten und spitzelte den Ball aus Tobis Hand zum 1:1 ins Tor. Im Gegenzug wieder ein schöner Spielzug. Lennart erobert sich den Ball an der Mittellinie auf der rechten Außenbahn, spielte zu Markus der gleich Hausi schickte. Leider war der Torwart etwas eher am Ball und konnte klären. In der 25. Minute eine Einzelaktion von den Gastgebern. Der Spieler spielte ganz allein das ganze Mittelfeld und die Abwehr aus. Den Torabschluss konnte Tobi gerade noch abwehren. Den Abpraller drückte dann aber Mohammad Mahadi Abbasi über die Linie. Wir drückten weiter, die Gastgeber zogen sich etwas zurück und verließen sich auf das Kontern. Sie versuchten immer wieder Ihre schnellen Stürmer in Stellung zu bringen. In der 28. Minute hätte das nächste Tor fallen müssen. Markus steckte das Spielgerät durch die Schnittstelle auf Hausi durch. Dieser legte wieder auf den freistehenden Nebenmann ab. Lennart zögerte aber etwas zu lange und schoss den Torwart an. In der letzten Spielminute der ersten Halbzeit ein gefährlicher Konter der Gastgeber. Tobi spielte mit, lief schnell heraus und spielte den Ball klar vor dem Angreifer in das Seitenaus. Dabeib wurde Tobi hart am Schienbein getroffen.

 

2. Halbzeit:  In der Halbzeitauswertung ging ich heute nicht auf die erste Halbzeit ein, sondern gab nur kleine taktische Hinweise. Moritz etwas offensiver und die Spieler auf der Außenbahn mehr einsetzen. Auch die Pässe auf unsere Stürmer nicht direkt in die Mitte, sondern auf die Strafraumecken, so dass wir mehr Raum haben. In der Pause wechselte wir Nick, Erik und Brian für Lennart, Florian und Luca ein. Langsam denke ich die Jungs verstehen was ich von Ihnen sehen möchte und die Halbzeitanweisungen wurden gut umgesetzt. So konnten wir uns in den ersten 5 Minuten der 2. Halbzeit gleich 2 Chancen erarbeiten. Nick und Hausi verfehlten nur knapp das Tor. Das Spiel fand jetzt zum großen Teil in der Leipziger Hälfte statt. Es nahm auch an Härte zu. Markus wurde in zentraler Position kurz vor dem Sechzehner unfair vom Ball getrennt. Auch Moritz wurde von hinten in die Beine getreten. Keines dieser Fouls wurde vom Schiri geahndet. Wir ließen uns dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen. In der 50. Minute ein langer Ball von Brian auf Tom, der zusammen mit Hausi per Doppelpass den Torwart ausspielte. So brauchte Hausi den Ball nur noch in das leere Tor zu schieben. Das klingt zwar sehr leicht, es war aber aus einem sehr spitzen Winkel. So stand es 20 Minuten vor Schluss 2:2. Der Gastgeber zog sich weiter zurück. Wir hatten jetzt aller 2 Minuten einen Torschuss. Markus 2x, Hausi 2x, Nick 1x knapp am Tor vorbei und Brian, Markus, Hausi und Tom schossen den Torhüter jeweils in die Arme. Leider blieb uns ein weiteres Tor vergönnt. Der Trainer von der Spielvereinigung bedankte sich nach dem Spiel für den geschenkten Punkt.

Fazit: Wir spielten von Beginn an offensiv und wollten heute 3 Punkte. Leider wurde es nur Einer. Das Zusammenspiel klappte über weite Strecken sehr gut. Der Ball rollte schnell durch die eigenen Reihen. Unsere Mittelfeldaußen wurden sehr gut in das Spiel mit einbezogen. Woran wir uns den nächsten Wochen beschäftigen werden, sind die Zuspiele kurz vor dem Torabschluss und dem Torschuss. Damit unsere Chancenverwertung besser wird.

 

Vorschau: Nächste Woche kommt Rotation Leipzig zu uns nach Räpitz, dabei möchten wir den ersten dreier in der Rückrunde einfahren. Wenn wir an die gezeigten Leistungen der letzten beiden Spiele anknüpfen ist das durchaus ein realistisches Ziel.

 

Für die SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen spielten:  Tobias Rudolpi, Johannes Friedrich, Hermann Weibrecht, Tom Auerbach, Chris Sander, Christoph Haushälter, Lennart Hubrich, Luca Daniel, Markus Hiensch, Moritz Müller, Florian Rasenberger, Brian Obst, Erik Schmidt und Nick Strauchmann.

 

12. Spieltag:

 

VfK Blau-Weiß Leipzig - SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen

 

Endstand: Blau-Weiß Leipzig - Räpitz/GG 3 : 1

 

Nach der langen Winterpause ging es heute nach Leipzig zum Drittplatzierten. Wenn man sich die Tabelle betrachtet, ist klar wer der Favorit war. Blau Weiß 21 und wir 7 Punkte. Das Hinspiel hatten wir mit 0:6 verloren. Jedoch hatten wir 4 Tore in Unterzahl bekommen, weil sich Tom und Ben verletzt hatten. Als wir kurz vor 8:00 Uhr Richtung Umkleidekabine liefen, machten noch nicht alle Kinder einen  ausgeschlafenen Eindruck. Wir hatten 4°C über Null und es setzte ein leichter Nieselregen ein. Wir spielten auf deM Nebenplatz im Park.

 

1te Halbzeit:  Punkt 9:00 Uhr ging die Begegnung los. Wir hatten Anstoß. Der Gegner zeigt gleich wer hier der Platzherr ist und machte von Beginn an richtig Druck. In der 3 Minute konnte Leon noch kurz vor der Nummer 7 klären. 2 Minuten später jedoch stand Rene Pitzschel völlig frei und hatte freie Bahn zum Tor. Er nahm den Ball Volley. Der Ball setzte kurz vor Tobi auf und rutschte durch seine Hände und Beine ins Tor. Auch unsere neuformiert Abwehrreihe stand nicht richtig. Chris, der für Noah, auf der linken Außenbahn spielte war etwas zu weit weg vom Mann. Quasi im Gegenzug machte Hausi nach schönen Steilpass von Leon den Ausgleich. Den ersten Schuss konnte der Torwart noch abwehren, aber der Nachschuss war drin. Jetzt nahm die Begegnung Schwung auf. Beide Mannschaften versuchten das nächste Tor zu erzielen. Auf beiden Seiten waren genügend Chancen vorhanden.  In der 12 Minute Blau-Weiß durch Rene Pitzschel. Dessen Schuss verfehlte knapp das Tor. 14 Minute: Leon macht ein Solo vom Eigenen bis zum gegnerischen Strafraum diagonal über den ganzen Platz. Er traf leider nur das Außennetz. 15 Minute: Konter von Blau Weiß. Tobi kam raus und konnte noch den Ball abfälschen. Dann war Johannes zur Stelle und konnte den Ball klären. 19 Minute: Wir kontern, diesmal spielt Tom den Pass auf Hausi, aber der Torwart konnte kurz vor Hausi klären. In der 21 Minute nutze Blau Weiß die Möglichkeit und Benjamin Krämer schob zum 2:1 ein. Die letzte Viertelstunde in der ersten Halbzeit haben sich beide Mannschaften im Mittelfeld egalisiert. Es gab keine nennenswerten Torchancen.

 

2te Halbzeit:  In der Halbzeitansprache gab es heute nicht viel zu sagen, nur weiter so, heute ist noch alles möglich. Wir müssen nur unsere Chancen nutzen und auf die Konter aufpassen. Die erste Viertelstunde begann so wie die 1. Halbzeit endete. In der 55. Minute traf Hausi nur den Pfosten. Er hat den mitgelaufen Schmidti nicht gesehen. Jetzt ging ein Ruck durch die Mannschaft. Alle merkten das hier noch was gehen könnte. Durch den aufgeweichten Boden hatten alle viel Schlamm an den Schuhen und die Beine wurden schwer. In der 55 Minute ein Konter abermals über Rene Pitzschel. Ein leichter Zweikampf um den Ball und Blau Weiß bekommt einen Freistoß am Strafraumeck. Der vermeintlich Gefoulte schießt gleich selbst. Er zirkelt den Ball direkt ins lange Eck, 3:1. Wer aber dachte wir stecken auf, kennt unsere Jungs nicht. Jetzt kam Blau Weiß nur noch zu Kontern über die Mittellinie. 61 Minute: Lennart erkämpft den Ball am Strafraumeck und spitzelt den Ball auf Hausi. Freistehend schoss er dem Torwart genau in die Arme. Jetzt war die Zeit gekommen noch mehr Druck aufzubauen. Ich beorderte Leon weiter nach vorn. In der 60. Minute wieder ein Konter aus leicht abseitsverdächtiger Position. Diesmal bleibt Johannes etwas weg, Tobi kam raus und konnte den Schuss abwehren. Anschließend konnte Johannes den Ball gekonnt klären. 5 Minuten vor Schluss wurden wir noch offensiver und Schmidti sollte auch mit vorn bleiben. So kamen wir noch durch Leon, Schmidti und Hausi zu klaren Torchancen. Leider wurde der Ball entweder dem Torwart direkt in die Arme gespielt oder knapp am Tor vorbei.

 

Fazit: Man kann sich bestimmt Besseres vorstellen, als am Sonntagmorgen bei kalten Regenwetter, sich an den Spielfeldrand zu stellen. Aber alle Eltern waren sich einig, es war trotz Niederlage, ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Der sehr schlecht bespielbare Platz war auch nicht gerade sehr förderlich. Alle Spieler hatten erhebliche Standprobleme. Heute hat man den Siegeswillen bis zur letzten Sekunde gespürt. Klasse, macht weiter so!!!

 

Vorschau: Nächte Woche ist spielfrei und in 14 Tagen fahren wir zur Spielvereinigung Leipzig.

 

Für die SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen spielten:  Tobias Rudolpi, Ben Schmellinsky, Johannes Friedrich, Hermann Weibrecht, Leon Focke, Alex Wagner, Tom Auerbach, Chris Sander, Christoph Haushälter, Lennart Hubrich, Alexander Schmidt und  Noah Kuscher.

9. Spieltag:

 

SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen gegen SG Lausen

 

Endstand: Räpitz / GG - Lausen 1 : 1

 

Heute empfingen wir den Tabellennachbarn aus Lausen. Die Gäste haben 3 Punkte mehr auf dem Konto und stehen damit 2 Plätze vor uns. Nach der blamablen Vorstellung am letzten Sonntag beim Spitzenreiter, wollten wir diesmal anders auftreten. Da heute Leon wieder gesund war und Lennart sein erstes Spiel antrat, hatten wir mal wieder einen Einwechsler auf der Bank.

 

1te Halbzeit:  Punkt 9:00 Uhr ging die Begegnung los. Beide Mannschaften standen in der Defensive sehr gut und ließen in der ersten Viertelstunde keine Torchancen zu. Wir versuchten den Ball schnell laufen zu lassen und konnten uns zunehmend einige Torchancen erarbeiten. Schnell haben die Jungs gemerkt, dass durch die Mitte heute nicht viel geht. So wurde abwechselnd über die linke Seite Alex, Tom und Chris oder über die rechte Seite Leon, Nick und Hausi gespielt. Allerdings kam der letzte Pass selten im Zentrum an. Entweder war ein Gegner dazwischen oder die Hereingabe war zu ungenau. In der 25 Minute wieder ein Angriff über die rechte Seite. Leon leitete schnell den Ball die Linie lang weiter.Schön in den freien Raum. Hausi konnte seine Schnelligkeit ausnutzen und brachte die Flanke straff vor das Tor. Der bis dahin gut haltende Torwart verfehlte den Ball knapp. Tom lief mit hohem Tempo auf dem Ball zu, doch ein kleiner Rempler seines Gegenspielers hat gereicht, so dass er den Ball nicht richtig traf und er das Tor nur knapp verfehlte.  Die Führung wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen. Heute standen zwar die gleichen Kinder auf dem Platz wie letzte Woche. Aber ich konnte eine ganz andere Mannschaft beobachten. Alle motivierten sich untereinander, beruhigten unsere Hitzköpfe die mit einigen Entscheidungen des Unparteiischen nicht zufrieden waren. Alle merkten heute könnte was gehen. Aber genau in unserer Drangphase, kam der lange Ball auf Ihren Kapitän, der Ben überlief, Johannes nicht konsequent genug zum Ball ging und Tobi vielleicht etwas weit aus dem Tor kam. Jedenfalls nutze Markus Thom seine Chance und schob zum 0:1 ein. In der ersten Halbzeit waren noch 4 Minuten zu spielen. Keiner ließ sich durch das Tor beirren. Alle spielten weiter so wie wir es die Woche beim Training geübt hatten.

 

2te Halbzeit:  In der Halbzeitansprache gab es heute nicht viel zu sagen, nur … „Weiter so!“ Heute ist noch alles möglich und behaltet den Lausener Kapitän im Blick. Dieser lauerte immer mitten in unserer Viererkette zwischen Ben und Johannes.  Die Halbzeit begann wie die erste aufgehört hatte. Wir machten, sobald wir den Ball hatten, nach vorn Druck. So konnten wir uns bis zur 55 Minute 3 Hundertprozentige erarbeiten. Leider scheiterten Hausi 2mal und Chris 1mal am sehr guten Gästetorwart. Die Gäste spielten sehr auf Zeit und zweifelten viele Entscheidungen des Unparteiischen an. Unsere Jungs ließen sich davon jedoch nicht anstecken und holten die Bälle für die Gegner. Auch die Entscheidungen des Schiris wurden alle ohne zu murren akzeptiert. 10 Minuten vor Schluss kam nun Lennart zu seinem ersten Einsatz. Er kam für Nick ins Spiel. Chris ging in das rechte Mittelfeld und Lennart in den linken Sturm. Alle auf dem Spielfeld gaben nach wie vor alles. Keiner hatte sich aufgegeben, nur der Ball wollte nicht ins Tor. 8 Minuten vor Spielende die nächste taktische Umstellung. Ich nahm Johannes aus der Innenverteidigung weiter nach vorn. Also ging es jetzt ganz modern mit einer Dreierkette weiter. Johannes der schon gegen West 03 gezeigt hat, dass er auch Tore schießen kann, machte seine Sache sehr gut. Allerdings fehlte er auch hinten. Dadurch kamen die Gäste zu zwei Großchancen. Beide wurden von Tobi souverän geklärt. In der letzen Minute erhielten wir einen Freistoß kurz hinter der Mittellinie. Leon brachte diesen bis fast in den 5 Meter Raum. Haus stieg zum Kopfball hoch, doch wieder war der Torwart kurz vor ihm mit der Faust zur Stelle. Er konnte den Ball aber nicht entscheiden klären. Tom ging dem Ball blitzschnell nach und konnte beim Zweikampf, nur durch einen Schlag ins Gesicht gestoppt werden. Der Schiri zeigte sofort auf dem Punkt und dem Verursacher Maurice Petrick die gelbe Karte. Tom musste erst einmal vom Platz. Leon verwandelte sicher zum 1:1. Hinterher sagte er mir: „Mensch Charly, weißt du wie aufgeregt ich war, mein Herz raste“. Da wurde mir erst einmal klar, was ich da für eine Last auf Leon´s Schultern legte.

 

Fazit: Das heutige 1:1 war mehr als verdient, es hat sehr viel Spaß gemacht zuzusehen. Alle am Spielfeldrand waren voller Lobes über die heutige Leistung. Das war heute die Mannschaft, die ich bei jedem Spiel sehen möchte. Von der ersten bis zur letzen Minute 100 % Leistung und voll konzentriert.

 

Vorschau: Nächte Woche fahren wir zu Roter Stern nach Leipzig. Auch dieser Gegner steht vor uns in der Tabelle. Wenn wir dort punkten wollen, brauchen wir die dieselbe Einstellung wie heute.

 

Für die SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen spielten:  Tobias Rudolpi, Ben Schmellinsky, Johannes Friedrich, Hermann Weibrecht, Noah Kuscher,  Nick Strauchmann, Leon Focke, Alex Wagner, Tom Auerbach, Chris Sander, Christoph Haushälter, Lennart Hubrich.

8. Spieltag:

 

SG Leipziger Verkehrsbetriebe I gegen SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen

 

Endstand: LVB I - Räpitz / GG 13 : 0

 

Heute ging es bei strahlendem Sonnenschein und besten Fußballwetter zum Tabellenführer an die Lange Linie. Die Krankenliste ist nicht kürzer geworden, so dass wir heute nur zu Zehnt angetreten sind.

 

Bericht: Heute gibt es nicht von den Halbzeiten zu Berichten. Einige hatten sich schon vor dem Spiel aufgeben. Da nützte es auch nichts das sich der ein oder andere ins Zeug gelegt hat. Wenn die taktischen Anweisungen nicht umgesetzt werden und ein Fehler den anderem folgt, dann endet es wie heute. Letzte Woche habe ich noch die geschlossene Mannschaftsleistung gelobt. Von einer Mannschaft war heute nichts zu sehen.

 

Fazit:  Wir können sicher mit dem 13:0 leben, andere haben höher verloren. Mich stört nicht das Ergebnis, aber die Art und Weise wie es zustande gekommen ist. Für die restliche Saison erwarte ich eine andere Einstellung und möchte wieder eine Mannschaft sehen.

 

Vorschau: Nächte Woche kommt die SG Lausen zu uns zu Gast. Lausen hat 3 Punkte mehr und steht 2 Plätze vor uns. Wenn wir nächste Woche bestehen wollen, brauen wir eine bessere Leistung.

 

Für die SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen spielten:  Fabian Schulze, Ben Schmellinsky, Johannes Friedrich, Hermann Weibrecht, Noah Kuscher,  Julian Busse, Christoph Haushälter, Alex Wagner, Tom Auerbach, Chris Sander.

 

7. Spieltag:

 

SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen gegen SV Lindenau 1848

 

Endstand: Räpitz/GG - Lindenau 1 : 8

 

Heute empfingen wir den Tabellenzweiten, der aus 6 Spielen 15 Punkte und ein Torverhältnis von 53:5 holte. Wir erwarteten einen spielstarken Gegner. Wieder hatten wir kurzfristige krank gewordene Spieler zu verkraften und konnten so nur mit 11 Mann antreten.

 

1te Halbzeit:  9:00 Uhr Spielbeginn.  Das Spiel begann nicht ganz so wie erwartet. Wir hatten die größeren Spielanteile und auch die ersten Chancen im Spiel. So hatten wir nach 6 Minuten schon 2 Torschüsse woraus im Anschluß 2 Eckbälle resultierten. Weitere 2 Minuten später zog Markus aus gut 20 m ab. Der Ball war leider zu unplatziert und ging knapp über das Tor. Nach einer Viertelstunde hatten die Gäste allerdings das 0:1 auf dem Fuß. Tobi konnte den nassen Ball nicht richtig festhalten. Aber auch Phillipp Kohl konnte das glitschige Leder nicht kontrollieren und der Ball rollerte 1 m am Tor vorbei. Gleich im Gegenzug steckte Alex auf Sascha durch. Sascha schoss den Ball über den Torwart ins lange Eck. In der 24 Minute dann ein Befreiungsschlag von den Gästen. Noah und Hausi behinderten sich gegenseitig. So gelangte der Ball zu Phillipp Kohl der sich frei vor dem Tor die Chance nicht nehmen ließ. In der 30 Minute hatten wir Abstoß, welchen Hausi auf Ben schob. Ben leitet aber nicht auf Juli weiter, sondern wollte wieder ins Zentrum passen. Wieder war es Phillipp Kohl der dazwischen sprintete und das Spielgerät an Tobi vorbei ins lange Eck schoss. In der 31 Minute der Abschlag von Tobi direkt ins Zentrum, wo sich Adulai Gano den Ball schnappte und nach einen kurzen Dribbling zum 1:3 ausbaute. Unsere Jungs steckten aber nicht auf. Markus mit einem gut getimten Pass auf Sascha. So hatte er quasi im Gegenzug den verdienten Anschlusstreffer auf den Fuß. Mit diesem Spielstand ging es in die wohlverdiente Pause.

 

2te Halbzeit:  Wieder stand ich vor der Frage, was ich den Kindern sagen sollte. Wir hatten die Gäste über weite Strecken im Griff und uns mehrere Torchancen erspielt. Durch 3 individuelle Fehler bekamen wir 3 Gegentore. Also wieder Mut zusprechen und an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen.                                                 

 

Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufgehört hatte. Wir versuchten unser Spiel zu machen und das im Training Geübte umzusetzen. Die Viererkette stand gut und Tobi spielte als Torwart ebenfalls gut mit. Das zentrale Mittelfeld geht energisch zum Ball und die Mittelfeldaußen werden regelmäßig eingebunden und sind wie unsere Stürmer immer anspielbereit. Wenn da nicht immer wieder die kleinen Fehler wären. Da die Viererkette sich sehr weit vor schiebt, probieren es die Lindenauer mit langen Bällen. In der 40 Minute ein langer Ball auf das Strafraumeck. Adulai Gano und unser Tobi gingen beide zum Ball. Leider wird Tobi bei dieser Aktion, mit dem Knie am Kopf getroffen und bleibt im Strafraum liegen. Trotzdem gab der Schiri das Tor. Wichtiger für uns war aber, das Tobi nach einer kurzen Behandlungspause weiterspielen konnte. 2 Minuten später war es wieder Phillipp Kohl der sich gegen Tobi durchsetzten konnte. Lindenau wechselte nun durch und brachte nach und nach 4 frische Leute. Mitte der zweiten Halbzeit ließen die Kräfte bei uns nach. Die Gäste verlegten sich mehr und mehr auf das Kontern. Immer wieder lange Bälle auf die beiden Stürmer. In der  48 Minute erhöhte Johann Koch und in der 63. und 64.Minute Adulai Gano auf den Endstand von 1:8. Wir hatten in der 2ten Hälfte auch Chancen, durch Sascha, Chris, Tom und Markus. Leider blieben die Tore aus.

 

Fazit: Heute habt Ihr über weite Strecken sehr gut gespielt. Diese Niederlage fiel aus meiner Sicht viel zu hoch aus. Die ersten 3 Tore haben wir fast selbst gemacht. Spielerisch waren wir besser, die Gäste hatten aber mit Phillip Kohl (27) und Adulai Gano (16) die besten Torjäger der Liga im Team und verstanden es diese immer wieder in Szene zu setzen. Die heutige Leistung sollte uns für die nächsten Spiele Selbstvertrauen geben. Trotz Niederlage, Klasse Leistung!

 

Vorschau: Nächte Woche fahren wir, an die lange Linie, zum ungeschlagenen Spitzenreiter. Wenn alle die gleiche Einstellung wie heute an den Tag legen, brauchen wir uns nicht verstecken.

 

Für die SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen spielten:  Tobias Rudolphi, Ben Schmellinsky, Johannes Friedrich, Christoph Haushälter, Noah Kuscher,  Julian Busse, Alex Wagner, Marcus Hienzsch, Tom Auerbach, Chris Sander, Sascha Hantzschmann.

6. Spieltag:

 

West 03/Tus Leutzsch gegen SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen

 

Endstand: Leutzsch - Räpitz/GG  8 : 4

 

Heute ging es zu unserem zweiten Auswärtsspiel. Es erwartete uns der Tabellennachbar. Dieser hatte wie wir 6 Punkte. Wir staunten nicht schlecht, auch dieser Platz hatte wieder eine Besonderheit. Es ist ein Gullideckel, mitten im Sechzehner.

 

1te Halbzeit:  Mit einer Viertelstunde Verspätung pfiff der Schiri an. Wir hatten Anstoß. Der Gegner eroberte schnell den Ball, ging auf der linken Seite vorbei und legte den Ball in den Strafraum. Dort konnte Neo Dexter Frentrop unbedrängt einschieben. In der 4 und 10 Minute legte Marvin Stämpfli nach. So stand es nach nur 10 Minuten 3:0 gegen uns. Wir hatten keinen Zugriff zum Spiel und der Gegner attackierte sehr früh. Die Bälle, die wir uns eroberten, wurden sofort wieder verloren. Allerdings konnten wir dann ca. 20  Minuten lang den Druck gegenhalten. Dann gab es wieder ein Dreierpack in der 29., 32. und 34. Minute durch Ahmed Reza Schamps, Neo Dexter Frentrop und Marvin Stämpfli. Einen Lichtblick gab es noch in der ersten Halbzeit. Endlich spielten wir den eroberten Ball über 3 Stationen nach vorn und hatten so in der 35 Minute unseren ersten Torschuss.

 

2te Halbzeit: Was soll ich den Kindern nach so einer Leistung in der ersten Halbzeit sagen? Alle saßen wie ein Häufchen Unglück auf der Bank, schauten mich mit fragenden Augen an. Ich hatte das Gefühl keiner wollte eine 2te Halbzeit mehr spielen. Nach ein paar strengen und aufbauenden Worten und einer kleinen Umstellung. Chris aus dem Sturm in das rechte Mittelfeld und Johannes dafür in den Sturm, schickte ich sie wieder auf das Feld. Aber die 2te Halbzeit begann wie die erste, nach nur 2 Minuten war es abermals Marvin Stämpfli der zum 7:0 erhöhte. Jedoch bekamen wir jetzt mehr Spielanteile. Jetzt haben wir die Bälle über die außen gespielt. Alex setzte im Mittelkreis energisch nach und eroberte sich den Ball. Spielte den Ball über Chris im rechten Mittelfeld, der Christoph direkt in den Lauf spielte. Christoph ließ sich die Chance nicht nehmen und bescherte uns in der 41 Minute, mit dem zweiten Torschuss unser erstes Tor. Irgendwie ging ein Ruck durch die Mannschaft. Jetzt waren Sie mit dem nötigen Biss bei der Sache. In der 45 Minute war es wieder Marvin Stämpfli der auf 8:1 erhöhte. Jedoch ließen wir uns jetzt davon nicht mehr beirren und spielten jetzt viel besser. Die eroberten Bälle wurden schnell über die Mittelfeldaußen Tom und Chris in den Sturm gespielt.  In der 82 Minute eroberte Noah den Ball, spielte einen kurzen Doppelpass mit Tom und schickte Ihn dann anschließend lang. Tom lief bis zur Grundlinie durch und passte zurück auf Johannes der direkt zu Christoph am langen Pfosten weiterleitete und zum 8:2 einschob. In der 62 Minute war es Nick der vorbereitete und Christoph steil schickte. Christoph kam nur noch mit der Zehenspitze kurz vor dem Torwart an den Ball, spitzelte ihn an den Innenpfosten. Das Spielgerät sprang von dort zentral vor das Gehäuse, von dort donnerte Johannes das Ding in die Maschen. Wir waren jetzt am Drücker der Gastgeber verließ sich nur noch auf Kontern. So konnte Christoph in der 66 Minute noch zum Endstand 8:4 verkürzen. Das die Gastgeber in der 2ten Halbzeit nur 2 Tore geschossen haben ist zum großen Teil Tobi und 4x dem Aluminium zu verdanken.

 

Fazit: Nachdem wir in der ersten Halbzeit quasi gar nicht auf den Platz waren, machten wir in der zweiten Vieles besser. Auf die zweite Halbzeit lässt sich aufbauen, dort müssen wir weitermachen. Den Ehrgeiz und der Biss den Ihr dann gezeigt habt, haben mir gefallen.  Nächsten Samstag bitte Vollgas, von der ersten bis zur siebzigsten Minute.

 

Vorschau: Nächte Woche erwarten wir mit dem SV Lindenau 1848 den Tabellenzweiten. Diese Mannschaft ist sicher noch stärker einzuschätzen.  Gegen diesen Gegner können wir nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung bestehen.

 

Für die SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen spielten:  Tobias Rudolphi, Ben Schmellinsky, Florian Rasenberger, Hermann Weibrecht, Noah Kuscher,  Chris Sander, Nick Strauchmann, , Alex Wagner, Tom Auerbach. Christoph Haushälter, Johannes Friedrich

5. Spieltag:

 

SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen gegen TSG Blau-Weiß Großlehna

 

verlegt auf den 28.03.2015 um 9.00Uhr

4. Spieltag:

 

Rotation 1950 III gegen SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen

 

Endstand: Rotation -Räpitz/GG 4 : 7

 

Heute ging es zu unserem ersten Auswärtsspiel. Es erwartete uns ein kleiner Kunstrasenplatz. Zum ersten Mal spielten wir auf so einem kleinen Platz 45m x 80 m. Rotation hatte auch 3 Punkte wie wir, standen aber wegen dem schlechteren Torverhältnis in der Tabelle hinter uns.

 

1te Halbzeit:  Pünktlich pfiff der Schiri an. Wir hatten Anstoß und hielten den Ball in den eigenen Reihen. Wir kombinierten sehr gut, auf dem engen Raum. Auch wenn der Ball mal verloren wurde, hatten wir ihn durch das aktive Arbeiten gegen den Ball, schnell wieder zurück gewonnen. In der vierten Minute war es dann soweit, Chris steckte den Ball auf Hausi durch und der schob zum 0:1 ein. Im weiteren Verlauf hatten wir das Spiel unter Kontrolle. Aber ein leichtfertiger Ballverlust im Mittelfeld. Rotation kombinierte schnell nach vorn. So schoss Paul Fehring zum 1:1 in der 11 Minute ein. Aber schon eine Minute später erhöhten wir wieder auf 1:2, Chris schoss straff auf das Tor. Der Hüter konnte nur Klatschen lassen und Hausi nutze die Gelegenheit. Jetzt kombinierten wir wieder sicherer. An der Mittellinie konnte der Gegner den Ball nur noch ins Aus schlagen. Leon führte den Einwurf sehr schnell und weit aus. Hausi schirmte den Ball gut ab und gewann anschließend das Duell mit dem Torhüter. So stand es in der 16. Minute 1:3. Wir machten weiter Druck und wollten das nächste Tor. Aus einem Befreiungsschlag von den Gastgebern am 16er wurde nur ein Querschläger, Luca reagierte am schnellsten, nahm den Ball auf und überwand den Torwart -  17 Minute 1:4. Jetzt ließ der Druck gegen den Ball nach, so das Rotation auch bei uns vor dem Tor auftauchte. Allerdings ohne echte Torgefahr. Bei solch einem Angriff, eroberte Noah den Ball und schickte Luca die Line entlang. Kurz vor der Grundlinie sicherte er den Ball, spielte den Abwehrspieler aus, legte sich den Ball auf den rechten Fuß. Alle rechneten mit einem Rückpass an die Strafraumgrenze. Aber Luca, hob den Ball aus sehr spitzem Winkel, über den Hüter ins lange Eck. So ein Tor macht man nicht alle Tage! 4 Minuten später zeigte Luca dass er auch vorbereiten kann. Hausi umkurvte noch den Torwart und schiebt ins leere Tor zum 1:6 in der 27 Minute ein. In der 29 Minute spielte Juli auf Leon, der sich an der Mittellinie im 1:1 durchsetzt. Eigentlich sucht er vorn eine Anspielstation. Sieht dass der Torwart weit draußen steht. Er fasste sich ein Herz, riskierte den Schuss und zirkelte den Ball perfekt über den Hüter unter die Latte. So führten wir nach 29 Minuten schon 1:7. Kurz vor der Halbzeitpause wieder ein sehr guter Angriff, Leon spiel dann allerdings nicht straff genug zurück auf Alex, der auch nicht zum Ball geht. So komm der Gegner in Ballbesitz, kontert uns aus und Toni Lehmann verkürzt auf 2:7. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

 

2te Halbzeit: Wir wechselten in der Pause Nick und Justin für Johannes und Lucas. Gleich zu Beginn merkte man dem Gastgeber an das er das Spiel noch nicht verloren gegeben hatte, Rotation ging jetzt viel aggressiver in die Zweikämpfe und Marius Köcher verkürzte in der 38 Minute auf 3:7. Wir kamen mit der aggressiven Art der Gastgeber nicht zurecht, als dann in der 41. Minute Paul Fehring auf 4:7 verkürzte ging ein Ruck durch unsere Mannschaft. Alle spornten sich an und gingen jetzt auch aggressiver in die Zweikämpfe. In dieser Situation hätte der Schiri konsequenter einschreiten müssen. Aber es gab kein Pfiff wegen eines Fouls. Er ließ auf beiden Seiten alles durchgehen. Chris bekam für das Ballwegschlagen eine Gelbe Karte (er hat den Ball sagenhafte 2 Meter weggeschossen) Auch der Gegner bekam eine Gelbe für ein zu hohes Bein (Er traf Luca an der Nase so, dass wir in gegen Lucas auswechseln mussten). Jetzt gab es Torchancen auf beiden Seiten und das Spiel wurde härter, als die Trainer beider Mannschaften den Schiri aufforderten einige Aktionen zu unterbinden, um den Spielern beider Mannschaften die Grenzen eines fairen Spiels aufzuzeigen. Wurden wir von diesen belehrt, dass keiner, seine Entscheidungen in Frage zu stellen hat, sonst bricht er das Spiel ab. Um etwas Ruhe in das Spiel zu bringen wechselte ich 10 Minuten vor dem Ende Luca und Johannes für Lucas und Juli wieder ein. So gewannen wir unser erstes Auswärtsspiel mit 4:7.

 

Fazit: Nachdem wir die erste Halbzeit klar dominiert haben, legten wir eine schwache zweite Halbzeit hin. Ich hatte das Gefühl, das sich einige zu sicher gefühlt haben und zu Beginn der zweiten Halbzeit den Druck etwas rausgenommen hatten. Jungs das geht nicht immer gut. Diesmal hatte der Vorsprung noch gereicht. Das ist aber nicht immer so. Beim nächsten Spiel müssen wir es schaffen mal 2 gute Halbzeiten zu spielen.

 

Für die SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen spielten: Christoph Haushälter, Fabian Schulze, Johannes Friedrich, Hermann Weibrecht, Noah Kuscher, Lucas Denk, Leon Focke, Luca Daniel, Chris Sander, Nick Strauchmann, Justin Rohloff, Alex Wagner.

3. Spieltag: SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen gegen SpVgg Leipzig 1899

 

Endstand: Räpitz/GG - SpVgg Leipzig  4 : 3

 

Nach 14 Tagen trainieren der Viererkette und das Spielen gegen eine Viererkette hatten wir nun unser zweites Punktspiel. Auch heute wussten wir nicht was uns für ein Gegner erwartet, dieser reiste mit einem Sieg und einer Niederlage an. Obwohl immer noch einige Krank waren hatten wir heute 12 Spieler zur Verfügung.

 

1te Halbzeit: Der Gegner hatte Anstoß, spielte den Ball zurück, wir eroberten uns sofort den Ball und Hausi schob nach nur wenigen Sekunden zum 1:0 ein. Das war mal ein Spielbeginn nach maß. Die Leipziger Gäste waren durch das schnelle Tor verunsichert. Wir drangen auf das zweite Tor. Das im Training geübte wurde gut umgesetzt. Die Abwehrkette Stand gut und im Mittelfeld eroberten wir viele Bälle. In der 9 Minute war es dann soweit und Hausi schob zum 2:0 ein, nachdem Leon den Ball erobert hatte – und schnell auf Chris weiterleitet – Chris behielt den Überblick und steckte den Ball perfekt durch die Schnittstelle in den Lauf von Hausi. Weitere 5 Minuten später von Leon ein pass auf Hausi, der sich die Chance nicht nehmen ließ, den Torwart umkurvte und nach 14 Minuten zu einen Lupenreinen Hattrick einnetzte. In der 20 Minute stellten dann unser Mittelfeld Spieler fest, dass wir auch noch einen zweiten Stürmer im Einsatz haben, Alex bediente Chris, der dann einfach mal aus 20 m abzieht und auf 4:0 erhöht. In der 22 Minute tauchten dann die Gäste zum ersten Mal vor unserem Tor auf. Jeder unserer Abwehr Spieler hatte mindestens einmal die Möglichkeit den Ball zuklären. Aber alle wollten den Ball wieder sauber und spielerisch nach vorn spielen. Die daraus resultierende eine Ecke führte dann auch in der 28 Minute zum 4:1 durch Elias Behnke. Davon ließen wir uns aber nicht beirren und spielten weiter nach vorn. Bei einem Vorstoß über die linke Seite bekam Tom den Ellenbogen des Gegners unter die Rippen. So kam Lukas für Tom im linken Mittelfeld ins das Spiel. In der 34 Minute ist Leon nur noch durch ein taktisches Foul zu stoppen. Wofür der Spieler Daniel Maas mit Gelb bedacht wurde. Der Freistoß, den Leon gleich selbst ausführte, verfehlte nur knapp das Tor. Danach ging es in die Halbzeitpause.

 

2te Halbzeit: Wir wechselten in der Pause Tom für Noah ein. Beide Mannschaften spielten schnell nach vorn und man erkannte das beide Mannschaften noch weitere Torre schießen wollten. In der 43. Minute konterten uns die Gäste aus und verkürzten durch Daniel Maar auf 4:2. In der 46 Minute begeht Alex ein unnötiges Foul an der Mittellinie, wofür er mit Gelb bedacht wird. Auch der Gästespieler Mehmet Öksüz bekommt für Meckern den gelben Karton gezeigt. Der Freistoß brachte den Gästen nichts ein. Im weiteren Spielverlauf hatten wir noch weitere Chancen, durch Leon, Chris, Lucas, Alexander und Hausi. Konnten diese allerdings nicht nutzen. Die Leipziger setzen nun alles auf eine Karte und wollten das Spiel noch drehen. In der 60 Minute der zweite Eckball für die Gäste, dieser führte dann auch zum 4:3 durch Philipp Kästner. Jetzt war das Spiel wieder offen. 2 Minuten vor Schluss noch eine taktischer Wechsel Noah für Lucas. Nach einen Freistoß und anschließenden Eckball für uns pfeift, der noch recht junge und gut leitende Schiri das Spiel ab.

 

Fazit: Nach dem 4:3 sind das die ersten 3 Punkte für die neue Spielgemeinschaft. Dieser Sieg geht vollkommen in Ordnung, nach einer klar dominierten ersten Halbzeit. In der das trainierte sehr gut umgesetzt wurde. Folgte eine Zweite Halbzeit, mit schwindenden Kräften und in der nicht mehr die taktischen Vorgaben umgesetzt wurden. Aber über den Kampf und den Siegeswillen, brachten wir das Ergebnis über die Zeit.

 

Für die SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen spielten: Christoph Haushälter, Florian Rasenberger, Johannes Friedrich, Hermann Weibrecht, Noah Kuscher, Lucas Denk, Leon Focke, Schmidt Alexander, Chris Sander, Tobias Rudolphi, Auerbach Tom, Alex Wagner.

 

2. Spieltag: Spielfrei

1. Spieltag:

 

SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen gegen VfK Blau Weiß Leipzig

 

Endstand: Räpitz/GG - Blau-Weiß Leipzig  0 : 6

 

Heut war es nun soweit, wir hatten unser erstes Punktspiel. Krankheitsbedingt hatten wir einige ausfälle, so dass wir nur mit 11 Spielern antraten. Alle Kinder waren motiviert und aufgeregt. Keiner wusste was uns erwartet, oder wusste wie stark ist der Gegner ist (dieser hatte am Wochenende zuvor, das Pokalspiel gegen Wahren mit 9:0 gewonnen).

 

1te Halbzeit: Das Spiel begann und die ersten zehn Minuten tasteten sich beide Mannschaften ab. In der 13ten Minute kamen die Gäste vor unser Tor und spielten die Abwehr aus und so konnte Benjamin Krämer und 0:1 einschieben. Eine Minute später gab es eine Unstimmigkeit zwischen Hüter und Abwehrspieler, welche  Oskar Clauß ausnutzte und zum 0:2 einschob. Es stand so nach einer Viertelstunde durch einen Doppelschlag 0:2 gegen uns. Nun fand unsere Mannschaft besser ins Spiel, und wir erarbeiteten uns auch Torchancen, jedoch ohne Torerfolg. Auch die Gäste waren ab und zu durch die Beiden Torschützen erneut vor unser Tor gekommen. So ging es mit dem 0:2 in die Halbzeitpause.

 

2te Halbzeit: Die zweite Halbzeit begann so wie die erste aufgehört hat. Beide Mannschaften hatten Chancen, es war ein Spiel auf Augenhöhe. In der 50 Minute verletzte sich Tom Auerbach (Zerrung im linken Oberschenkel), somit war das Spiel für Ihn beendet. Keine Minute später verletzte sich Ben Schmelinsky (Zerrung im rechten Oberschenkel). So Standen nur noch 9 Spieler unserer Mannschaft auf dem Platz. Nachdem der Schiri dem Sportfreund Krämer in der 51 Minute die gelbe Karte wegen Unsportlichen Verhalten gab. Schoß dieser in der 52 Minute zum 0:3 ein. Die Gäste nutzen nun, dass unsere Mannschaft noch unsortiert war und erhöhten in der 54 durch Oskar Clauß und in der 56 wieder durch Benjamin Krämer auf 0:5. Jetzt standen wir besser und konnten uns auch ein paar Konterchancen erarbeiten. Aber leider schoss dann wieder Oskar Clauß in der letzten Minute zum Endstand von 0:6 ein.

 

Fazit: Für das erste Spiel, in einer neu formierten Mannschaft, mit einer Woche gemeinsamen Training und ohne Vorbereitungsspiel, waren gute Spielansätze zu erkennen. Mit einem Tor durch Abstimmungsprobleme und 4 weitere in Unterzahl, dürfen wir das recht deutlich erscheinende 0:6 nicht überbewerten. Das Ergebnis fällt deutlich zu hoch aus. Zeigt uns aber den Trainingsbedarf bis zum nächsten Spiel auf. Da das Spiel gegen Chemie Leipzig abgesetzt wurde haben wir 14 Tage Zeit um uns auf dieses vorzubereiten.

 

Für die SG Räpitz II / VfB Scharnhorst Großgörschen spielten: Christoph Haushälter, Ben Schmellinsky, Johannes Friedrich, Hermann Weibrecht, Noah Kuscher, Lucas Denk, Leon Focke, Luca Daniel, Chris Sander, Max Schröder, Auerbach Tom.

 

Trainingscamp der C-Jugend vom 26. - 29.08.2014

 

Am 07. August bekamen wir, auf den Weg in den Urlaub, die Nachricht vom TSV Eintracht Lützen: „ ... dass es, ab sofort keine weitere Zusammenarbeit mit dem VfB Scharnhorst Großgörschen mehr geben wird.“ Ich habe alle Kinder und Eltern sofort über die neue Situation berichtet. Sehr schnell wurde klar, dass wir uns einen neuen Partner suchen werden und kein Kind den Verein verlassen wird.

 

So führten wir vom 26. August bis zum 29. August, wie geplant unser Trainingscamp durch. Am Dienstagabend begannen wir, mit der ersten Trainingseinheit  (Ballkontrolle im Raum) zusammen mit der 1. Herrenmannschaft aus Großgörschen. Anschließend gab es Burger vom Grill. Da eigentlich Regenwetter angesagt war, hatten wir das Zelten abgesagt und schliefen dafür in den Kabinen. Auf den Feldbetten der Feuerwehr aus Gostau, konnten wir sehr gut schlafen. Vielen Dank für die kostenlose Bereitstellung! Da wir uns weitestgehend selbst versorgten, wurden noch einige organisatorische Punkte vor der Nachtruhe geklärt.

 

Am Mittwoch war pünktlich 8:30 Uhr Wecken. Der Brötchentrupp fuhr mit dem Fahrrad nach Kitzen zum Bäcker und der Rest bereitete das Frühstück vor. Nach einem ausgiebigen Frühstück begannen wir mit der zweiten Trainingseinheit (Torschuss). 11:30 begann dann, Alex, Noah und Chris mit dem Kochen des Mittagessens. Spaghetti Bolognese. Es hatte gut geschmeckt und es war auch alles alle geworden. Am Nachmittag dann noch zwei Trainingseinheiten (Finte und Dribbeln). Dazwischen gab es Obst und Gemüse. Am Abend wollten wir eigentlich Leverkusen gegen Kopenhagen schauen. Einige hatten sich aber schon zur Halbzeitpause ins Bett verabschiedet. Der Tag war wohl etwas anstrengend.

 

Am Donnerstag begannen wir etwas später, weil einigen das Aufstehen etwas schwer gefallen ist. Die Aufgabenverteilung für Frühstück, Mittag und Abendbrot wurde geändert. Aus meiner 90 Minuten Trainingseinheit (Koordination) wurden 2 Stunden. Zum Mittageessen versorgte uns Chris mit einer Reiterpfanne. Es war reichlich und trotzdem alle. Nach der Mittagsruhe begannen wir mit unserer Theorieeinheit, mit Lehrvideos vom DFB wurde es noch etwas deutlicher veranschaulicht. Anschließend sind wir eine Runde mit dem Fahrrad gefahren. Das Ziel war schnell ausgemacht, der Eisbär. Dort angekommen, stand der Inhaber der Firma Hiller Heizungsbau aus Miltitz, Herr Hiller. Er spendierte jedem eine Kugel Eis. Vielen Dank Dafür. Nach der Stärkung ging es zurück auf dem Sportplatz. Sofort begannen wir mit der letzten Einheit (Spielformen) für diesen Tag. Auch diese dauerte etwas länger wie die üblichen 90 Minuten. Am Abend hat uns Kathrin mit Nudelsalat und Wienern verwöhnt. Am Abend schauten einige das Gladbachspiel, einige vergnügten sich bei Poker, Kartenspielen oder mit Knobeln.

 

Am Freitag früh begann schon alles wie gewohnt, jeder wusste was er zu tun hatte. So dass wir mit unserer vorletzten Trainingseinheit (Standards) pünktlich begannen. Irgendetwas muss ich bei der Planung des Trainings falsch gemacht haben, auch diese Einheit dauerte etwas länger. Zum Mittag versorgten wir uns mal wieder selber, Chicken­Wings und Hühnerbeine mit Kräuterbaguette, dazu wieder viel Obst und Gemüse. Die Mittagsruhe wurde heute dazu genutzt, schon ein paar Sachen zusammenzuräumen. Punkt 13:30 begannen wir mit der achten und damit letzten Einheit (1:1 und 2:2) für unser Trainingscamp. Auch hier verging die Zeit wieder viel zu schnell. Anschließend wurde noch der Rest zusammengepackt und der Kabinentrakt gereinigt, so das 16:00 Uhr alles wieder ordentlich verlassen und die Bambinis mit Ihrem ersten Training beginnen konnten. Alle hatten sich im Trainingscamp viel Mühe gegeben, obwohl wir noch nicht genau wussten wie und mit welchen Partner die neue Saison 14/15 von statten geht.

 

Seit dem 7. August hat Tino Prößdorf und ich, unsere guten Kontakte zu den umliegenden Vereinen genutzt und Spielmöglichkeiten gesucht. Mit der SG Räpitz haben wir einen Partner gefunden. Auf Vereinsebene war man sich schnell einig, wie die Zusammenarbeit aussehen könnte. Nun sprachen noch beide Vereine mit Eltern und Kindern. Auch da fand die Idee Zuspruch. Der Leipziger Verband nahm uns noch in den regulären Punktspielbetrieb mit auf. So dass die Kinder wie gewohnt, an den Wochenenden um Punkte spielen können. Auch im Training wird sich einiges ändern. Räpitz hat 20 Kinder und Görschen bringt 10, das macht in Summe 30 Kinder auf dem Trainingsplatz. Es fehlte noch an Trainingsmaterialen, welche der VfB sehr schnell zur Verfügung gestellt hat. Für einen neuen Trikotsatz, möchte ich mich an dieser Stelle bei dem Stahl- und Industriebau IBB NL Pegau bedanken.

 

Am 08. September war es nun so weit. Wir hatten nach einem Monat Ungewissheit, das erste gemeinsame Training in Räpitz. Wir Trainer einigten sich erst einmal darauf, dass Training noch nach Mannschaften getrennt durchzuführen. Wir bekamen 4 Räpitzer Spieler und hatten 2 Trainingseinheiten zur Verfügung um uns auf das kommende Punktspiel vorzubereiten.