Ergebnisse / Spielberichte / Tabelle D-Jugend Saison 2016/17

Nachwuchs der (Fußballabteilung) des VfB Scharnhorst Großgörschen

Rückblick Saison 2016/2017

 

Wir starteten in die Saison mit 4 Nachwuchs-Mannschaften in den Altersstufen G-, F-, D- und B-Jugend.


Unsere Jüngsten, die G-Jugend, spielte diese Saison mehrere Freundschaftsturniere und Freundschaftsspiele in der Halle und auch auf dem Feld. In Hohenmölsen belegten sie den 2.Platz ohne Niederlage und punktgleich mit dem Erstplatzierten. Mit Pepe kam der Torschützenkönig ebenfalls aus unseren Reihen. In Lützen belegten wir den 3. Platz, ebenfalls punktgleich mit dem Erst- und Zweitplatziertem. Bei einem großen Hallenturnier in Pegau belegten wir den 6. Platz von 10 Mannschaften. Und bei einem Turnier in Zeitz war es dann soweit und wir gewannen ungeschlagen und ohne Gegentor den Pokal.

Unsere F-Jugend ist diese Saison erstmals in den Punktspielbetrieb gestartet. Wir sind mit einem jungen Jahrgang in dieser Altersklasse an den Start gegangen. Zum Teil wurde die Mannschaft mit G-Jugendspielern ergänzt. Am Anfang der Saison fielen die Ergebnisse (Niederlagen) noch sehr hoch aus. Der erste Sieg bei einem Punktspiel hat bis zum letzten Spieltag auf sich warten lassen. Trotz der vielen Niederlagen waren alle Kinder immer mit Begeisterung dabei. Über den Saisonverlauf hinweg haben die beiden Trainer auch eine stetige Verbesserung bei den Kindern individuell und als Mannschaft verzeichnen können. Für die nächste Saison alles Gute.

Unsere D-Jugend spielte nun das zweite Jahr in dieser Altersklasse. Bei den 12-13 Jährigen spricht man von dem „goldenen Lernalter“. In dieser Zeit ist es ganz wichtig, dass die Trainer möglichst gezielt ihre Trainingsübungen vorbereiten. Die Kinder können in dieser Phase viel für ihre fußballerische Zukunft mitnehmen. Rückblickend betrachtet, haben das alle Kinder auch gemacht. Jedes Mannschaftsmitglied hat sich sehr gut entwickelt. Das Endergebnis der Saison 16/17 unterstreicht das Ganze. Unsere D-Jugend hat eine klasse Saison gespielt und steht am Ende auf dem 4. Tabellenplatz. In dieser Spielzeit waren tolle Mannschaftsleistungen zu sehen. Man besiegte den Zweiten aus Großgrimma mit 3:2. Zu Hause gewann man mit 4:3 gegen den JFV Weißenfels und dadurch war zwischenzeitlich sogar Platz 3 möglich. Das letzte Saisonspiel war dann ein gefühltes Finale gegen die SG Droßig/Osterfeld. Unsere Kids verloren knapp mit 2:1 und so war der dritte Tabellenplatz Geschichte. Dennoch waren beide Trainer stolz auf die Leistungen. Ein Höhepunkt konnte das Team bei einem Turnier in Kitzen verzeichnen. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens unserer Freunde aus Kitzen, nahm die D-Jugend an dem Nachwuchsturnier teil. Die Gegner waren TuS Pegau, VfB Zwenkau und Kitzen. Am Ende belohnte sich die Mannschaft endlich selbst. Sie holte sich den 1. Platz im Turnier. Erneut wurden die Trainer mit Stolz erfüllt. Für die nächste Saison wünschen wir bei der Spielgemeinschaft zusammen mit Kitzen weiterhin viel Erfolg.

Unsere Spieler der B-Jugend spielen aktuell in einer Spielgemeinschaft mit Räpitz und Großlehna in der Leipziger Kreisklasse. Ein Großteil der Mannschaft besteht aus Großlehnaer und Großgörschner Jungs und wurde bei Bedarf mit Spielern von Räpitz aufgefüllt. Über die ganze Saison betrachtet, lief es sehr durchwachsen. Von sehr guten bis sehr schlechten Spielen war alles dabei. Am Ende stehen wir mit 28 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Für uns alle ein Erfolg. Im Winter spielten wir im Burgenlandkreis bei der Futsal-Meisterschaft mit und konnten uns für die Endrunde qualifizieren. In der Vorrunde setzten wir uns gegen 2 Landesligisten aus Zeitz und Naumburg durch. In der Endrunde belegten wir dann den 4ten Platz. Auch für die Hallenkreismeisterschaft in Leipzig konnten wir uns qualifizieren. Dort errangen wir unseren größten Erfolg der Saison und wurden ungeschlagen und ohne Gegentor Kreismeister. Beim letzten Hallenturnier in Teuchern belegten wir den 3. Platz. Punktgleich mit dem Zweitplatzierten. Moritz verfehlte knapp die Torjägerkanone und Alex wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Alles in allem einen gelungene Saison.

Im Februar absolvierten unsere Nachwuchsmannschaften der D- und B-Jugend das erste Mal ein Trainingslager an der Sportschule in Osterburg. Es waren für alle zugleich 3 anstrengende aber auch sehr schöne und erlebnisreiche Tage.

Wir wünschen allen Mannschaften für die neue Saison viel Spaß und Erfolg.

An dieser Stelle nochmal ein herzlichen Dank an alle Trainer, Betreuer, Helfer, Eltern und Sponsoren ohne die, dies alles nicht möglich wäre.

Toni Hermann       Tino Prößdorf        Charly Kuscher 

Vorsitzender          Abteilungsleiter     Jugendleiter

Trainingslager vom 17.02.2017 bis 19.02.2017 an der Landessportschule Osterburg

 

Charly Kuscher 22.02.2017

 

Seit Anfang September liefen die Planungen für das Trainingslager. Die Entscheidung fiel schnell auf die Landessportschule in Osterburg. Im Vorfeld wurden die Belegungspläne, Nutzung der Bowlingbahn, der Schwimmhalle sowie des Seminarraumes mit der Sportschule abgesprochen. Dankenswerterweise konnten wir für den Transport Kleinbusse vom Kreissportbund und Europcar nutzen. Schnell erklärten sich auch zwei Fahrer bereit, die ebenfalls als Co-Trainer, Fotografen und Mädchen für alles jederzeit im Einsatz waren. Um am Freitag pünktlich 13:00 Uhr starten zu können, wurden für einen Teil der Schüler ein Freistellungsantrag geschrieben. Für 15 Spieler der D-Jungend, 9 Spieler der B-Jugend und 5 Trainer und Betreuer ging nun die Reise los.

 

Freitag 17.02.2017

Die Fahrt nach Osterburg verlief reibungslos. Alle waren gut gelaunt und die Bluetooth Box dröhnte am Anschlag. In Osterburg angekommen, wurden als Erstes die Zimmer bezogen. So konnten wir pünktlich 16:00 Uhr mit der ersten 1,5­-stündigen Trainingseinheit in der Halle starten. Danach ging es zum Duschen und anschließend zum Abendbrot. 19:30 Uhr begann die D-Jugend mit dem Bowling und die B-Jugend traf sich im Seminarraum um ein Paar Dinge für das Trainingslager und die Rückrunde zu besprechen. Anschließend versuchte sich die B-Jugend beim Bowling. Gegen 22:00 sollte die Nachtruhe beginnen. Einigen war das aber noch zu früh!

 

Samstag 18.02.2017

Für 7:00 Uhr war das Aufstehen angesetzt, damit wir gemeinsam 7:30 beim Frühstück sitzen konnten. 9:00 Uhr begann das 2,5-stündige Hallen-Training. Die Zeit verging wie im Fluge. Vor dem Mittagessen wurde kurz oder auch etwas länger geduscht und anschließend das Nudelbuffet geplündert. 13:30 stand dann eine 2-stündige Einheit auf dem Kunstrasenplatz an. Nach einer kurzen Ruhepause begab sich die D-Jugend wieder in die Turnhalle und die B-Jugend blieb noch länger auf dem Kunstrasenplatz. Jetzt zeigten sich bei einigen Spielern die ersten Müdigkeitserscheinungen. Nach einer reichlichen Stunde merkte man dann allen die Erschöpfung an. Deshalb haben die Trainer entschieden, die jeweiligen Trainingseinheiten unabhängig voneinander etwas früher zu beenden. Und das war auch gut so, denn die Kräfte sollten ja noch für eine abschließende Trainingseinheit nach dem Abendessen reichen. Als letzter Programmpunkt stand an diesem Samstag noch eine kleine Auflockerungsübung mit Spiel an. Das Flutlicht strahlte über den ganzen Platz. Doch nach ca. 15 Minuten machte es klack und es war dunkel. Wir hatten es verpasst rechtzeitig einen Chip nachzulegen. Es dauerte einige Minuten bis das Licht wieder nach und nach anging. So konnte das Abschlussspiel mit etwas Verspätung angepfiffen werden. Ein großer Teil konnte im Wettkampfmodus noch einmal einen Gang höher schalten und neue Kräfte mobilisieren. 21:15 Uhr war das Training für diesen Tag beendet. Die D-Jugend bereitete sich auf die Nachtruhe vor und die B-Jugend wurde um 21:45 noch einmal in die Kabine eingeladen, um den Trainingstag auszuwerten. Redselig waren die Jungs nicht. Sogar die Zunge hatte schlapp gemacht. Dafür hatten sie ein Flüssigkeitsdefizit, welches wir ausgeglichen haben. Dann war auch für die Jungs der B-Jugend Schluss.


Sonntag den 19.02.2017

Bei allen klappte es heute nicht mit dem Aufstehen! 7:30 wurden noch 2 Langschläfer vermisst. Kurzer Weckruf und auch Sie erschienen zum Frühstück. Heute mussten noch vor dem Training die Zimmer geräumt werden. Trotzdem begann pünktlich 9:00 Uhr das Training. Zuerst hieß es noch einmal 1,5 Stunden Training auf dem Kunstrasenplatz. Jetzt begann das Gejammer, mein Schuh drückt, mein Rücken, meine Beine, ich habe einen Krampf usw. Es fiel mir nicht leicht dies alles zu ignorieren. Jeder musste noch einmal alles aus sich herausholen. Dann mussten wir aber in die Halle umziehen. Toni spielte mit der D-Jugend ein Hallen-Turnier. Meine Jungs wollten lieber auf dem Tartanfeld ein Spielchen machen. Doch nach einer weiteren Stunde war der Saft endgültig raus. So ging es vorzeitig unter die Dusche und anschließend zum Mittagessen. Für 13:00 Uhr war dann vor der Abfahrt die Schwimmhalle gebucht. Einige tollten im Becken umher, die anderen machten das Sprungbrett unsicher und der Whirlpool war auch ständig besetzt. Für den Rest der Jungsl hat allerdings die Kraft nicht mehr gereicht, um in das Schwimmbad zu gehen. So wurde einfach auf einer Bank gechillt. Nach dem Bad wurde noch das Taschengeld in Eis umgesetzt und wir konnten die Heimreise antreten. Kurz vor fünf waren wir glücklich und erschöpft wieder Zuhause angekommen.

 

Wir als Trainer waren mit dem Trainingslager sehr zufrieden, Osterburg ist ideal für solch eine Unternehmung ausgestattet. Von Einigen kam auch schon die Frage, ob wir das nächstes Jahr wieder machen. Jetzt werden wir die Eindrücke erst einmal alle setzten lassen, um in ein paar Wochen die Auswertung vornehmen. Auch Ihr liebe Eltern, Mädels und Jungs könnt uns gern eure Meinung mitteilen.