Ergebnisse / Spielberichte / Tabelle G-Jugend Saison 2017/18
(in chronologischer Reihenfolge)
9. Spiel gegen die NSG Saaletal I
15.04.2018 Charly Kuscher
Heute hatten wir die Sportfreunde von Rot Weiß Weißenfels zu Gast. Bei bestem Fußballwetter, wurde das Spiel angepfiffen. Im letzten Jahr hatten wir schon 2 Mal gegen diese Mannschaft gespielt. Gespielt wurden heute 3 x 15 Minuten. Wir hatten wir immer 8 Spieler zur Verfügung und spielten in 3 verschiedenen Aufstellungen. Gewechselt wurde immer nur in den Halbzeiten und auch der Torwart wechselte.
Von Beginn an hat man gesehen, dass die Kinder heute wie das Wetter spielten (es war sehr schönes Wetter). Viele schöne einzelne Aktionen sind wir ja gewohnt, aber heute
wurde versucht auch miteinander zu spielen. Es wurden die Pässe lautstark gefordert, bei uns rufen die Kinder „Pass ich bin frei“. Es kam nicht jeder Pass an und es wurde auch nicht jeder Pass gut
verarbeitet, aber die Ansätze sahen richtig toll aus. Insgesamt konnten wir heute neun Tore schießen und hatten noch sehr viel mehr Möglichkeiten.
Fazit: Wir haben heute eindeutig gesehen, dass nicht der lautere Trainer mit vielen Anweisungen, eine Mannschaft voran bringt. Ich denke eher das Gegenteil, denn
einige Kinder waren verunsichert. Noah und Alex reden vielleicht etwas zu wenig. Dadurch ist aber zu erkennen, das unsere Kinder selbständig entscheiden und handeln. Der Ball ist vorn, also muss ich
auch nachrücken. Den Ball haben wir verloren, also gehe ich nach hinten verteidigen. Das muss man nicht ständig rein rufen, dass wissen die Kinder ganz allein.
Ausblick: Am 1. Mai fahren wir zu einen Turnier Weißenfels.
Erstes Turnier in Räpitz
30.03.2018 Charly Kuscher
Am Gründonnerstag fuhren wir nach Räpitz, um dort ein Turnier (Spielfest) zu bestreiten. In Sachsen werden diese Spielfeste seit ca. 1 Jahr in dieser Form durchgeführt. Das Spielfeld ist ca. 20 x 10 Meter und als 3 m breite Tore fungieren 2 Slalomstangen. Alle Mannschaften spielen gleichzeitig 8 Minuten und haben zwischen den Spielen 5 – 8 Minuten Pause. Auf dem Platz spielen 4 gegen 4 und der letzte hält. Das war für uns eine vollkommen neue Erfahrung. Nicht nur für die Kinder, auch für uns Trainer. Die Erwärmung wurde zusammen durchgeführt und es ging erst mal auf den Hügel um zu schauen ob der Osterhase etwas versteckt hatte. Alle Kinder kamen stolz mit einer großen Tüte voller Süßigkeiten wieder.
gegen Bienitz 2:5 verloren
gegen Zwenkau I 1:6 verloren
gegen Zwenkau II 1:2 verloren
gegen Räpitz 0:1 verloren
gegen Markranstädt I 3:1 gewonnen
gegen Markranstädt III 3:0 gewonnen
gegen Markranstädt II 3:3 unentschieden
Fazit: Wir brauchten eine Weile bis wir uns an diese Spielform und Feldgröße gewöhnt hatten. Doch wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert. Dieses System hat Vor- und Nachteile. Und da wir nur positiv denken, sehen wir nur die Vorteile. Ein Turnier mit 8 Mannschaften ist nach 2 Stunden zu Ende, denn es gibt zwischen den Spielen keinen langen Pausen. Die Kinder entscheiden alles selbst, Also fast, denn wir Trainer mussten nur einmal bei einem Foul eingreifen. Wir werden zukünftig versuchen, dass ein oder andere Spielfest bei unseren sächsischen Sportfreunden zu bestreiten.
Ausblick: Am 14. April kommt die NSG Saaletal I zu einem Testspiel zu uns. Bis dahin werden wir weiter fleißig trainieren.
Drittes Hallenturnier in Naumburg
04.03.2018 Charly Kuscher
Turnierverlauf: Heute gab es die Fortsetzung unseres Turniers vom letzten Sonntag. Wir hatten uns als Dritter unserer Staffel für die mittlere Gruppe qualifiziert – Platz 7 bis 12. Da in diesem Turnier alle Dritt- und Viert-Platzierten der vergangenen Turnierrunden spielen, wird es heute etwas ausgeglichener zur Sache gehen.
Im ersten Spiel bekamen wir es mit dem 1. FC Weißenfels zu tun. Lange war es einen ausgeglichene Begegnung. Auf beiden Seiten gab es Gelegenheiten Tore zu erzielen, doch es sollte nicht sein. Wenige Sekunden bevor die Schlusssirene ertönte, gelang dem 1. FC der Siegtreffer. Somit verloren wir das erste Spiel mit 1:0.
Im zweiten Spiel hieß der Gegner JSG Klosterhäseler/Herrengosserstädt. Auch hier ging es wieder rauf und runter. Tore waren auf beiden Seiten jedoch Fehlanzeige. So endete diese Partie 0:0 unentschieden.
Im dritten Spiel trafen wir auf die Vertretung von der NSG Saaletal II. Sie hatten Ihre bisherigen Spiele souverän gewonnen und von der ersten Minute an war es ein Spiel auf unser Tor. Schon nach drei Minuten stand es 3:0 gegen uns. Jetzt hatten sich die Kids eingestellt und es wurde mit Mann und Maus verteidigt. Wir ließen in den verbleibenden 5 Minuten nur noch ein Tor zu und hatten durch Ajay in der letzten Sekunde noch die Chance zum Tor. Es war ein Konter und der Ball verfehlte nur knapp das Ziel.
Im vorletzten Spiel stand uns die Vertretung aus Bad Kösen/Freyburg II gegenüber. Vor einer Woche konnten wir noch 1:0 gewinnen. Heute schafften wir es jedoch nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Wir kassierten auch kein Tor und somit endete auch diese Begegnung mit 0:0.
Grün Weiß Langendorf war der letzte Gegner im Turnier. Leider verloren wir dieses Spiel mit 0:3. Wir wurden 3 mal ausgekontert.
Fazit: Heute gelang uns kein Tor. Und wer kein Tor erzielt, kann auch nicht gewinnen. Nach meiner Einschätzung war heute Individuell nur eine Mannschaft
besser. Mit allen anderen konnten wir mithalten. Was uns noch fehlt, ist die taktische Ausrichtung. Wir möchten das die Kinder selbst die Spielsituation erkennen und entsprechend handeln. Zum Teil
gelingt ihnen dies auch. Der Vorteil den ich sehe, ist dass bei uns alle Kinder aktiv am Spiel teilnehmen. Bei uns steht kein Spieler ständig am eigenen Strafraum und schaut zu wie die anderen
Spieler seiner Mannschaft nach vorn stürmen. Auch steht unser Stürmer nicht nur vor dem gegnerischen Tor und wartet (später ist das Abseits) bis mal ein Ball nach vorne geschlagen wird.
Wir zählen zu den besten 12 Mannschaften im Burgenlandkreis. Und auch wenn wir heute keinen Sieg feiern durften, haben wir wieder schöne Aktionen von unseren Kindern gesehen.
Ausblick: Jetzt hoffen wir, dass das Wetter besser wird und wir endlich aus der Halle auf den Platz können. Am Gründonnerstag haben wir dann das nächste Turnier in Räpitz.
Zweites Hallenturnier in Naumburg
04.03.2018 Charly Kuscher
Spielbericht: Der KFV Burgenlandkreis hat zur Bestenermittlung in der Altersklasse der G-Jugend eingeladen. Schwer zu verstehen ist, dass bei fast jedem Turnier nach anderen Regeln gespielt wird. Heute war es eine Mischung aus Hallenfußball- und Futsal-Regeln. Das hab ich kaum verstanden, geschweige denn die Kinder. Aber wir sind ja nicht dahin gefahren um über Regeln zu diskutieren, sondern um Fußball zu spielen.
Im ersten Spiel trafen wir auf die Vertretung von HohenmölsenI. Diese Mannschaft kannten wir schon vom letzten Turnier aus Lützen. Es war ein Spiel auf unser Tor. Und man konnte fast sagen, jeder Schuss ein Treffer. Uns gelangen kaum Gegenstöße. Folgerichtig verloren wir das erste Spiel mit 4:0.
Im zweiten Spiel stand uns die NSG Saaletal III gegenüber. Auch diese Mannschaft kannten wir schon aus mehreren Freundschaftsspielen. Jetzt waren unsere Kinder wach und wussten warum wir nach Naumburg gefahren sind. In diesem Spiel ging es auf und ab. Es hätten auf beiden Seiten viele Tore fallen können. Kurz vor Schluss bekamen die Sportfreunde von der NSG einen Strafstoß zugesprochen. Ich musste mich beim Schiri mal schnell erkundigen ob nach Futsal oder Hallenregeln der 9m ausgeführt wird. Es waren die Hallenregeln, also musste Liya auf die Linie zurück. Der Schuss kam flach und platziert ins Eck. Doch Liya hatten den Ball gut abgewehrt und im Nachfassen sicher gehalten. So beendeten wir das Spiel mit einem 0:0.
Im dritten Spiel erwartete uns die Vertretung vom SC Naumburg III. Hier waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Es dauerte aber 4 Minuten eh wir unser erstes Tor erzielen konnten. Zwei weitere folgten noch, so dass wir dieses Spiel mit 3:0 gewinnen konnten. Unsere Torschützen waren Emil, Bennet und Ajay.
Im vierten und letzten Spiel des Tages, wäre rechnerisch noch der 2. Platz oder aber auch der 4. Platz möglich gewesen. Es ging gegen die Spielgemeinschaft Bad Kösen/Freyburg II. Auch das war ein Spiel auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen auf unserer Seite. Kurz vor Schluss dribbelte Bennet ein und zog den Ball scharf auf das Tor. Der Hüter ließ prallen und ein Blau-Weißer drückte den Ball über die Linie. Somit gewannen wir dieses Spiel mit 1:0.
Fazit: Wir brauchten etwas um in das Turnier zu kommen und haben uns im Verlauf gesteigert. Es lag wahrscheinlich auch daran, dass wir die starken Mannschaften am Anfang hatten. Es war wieder einmal eine geschlossene Mannschaftsleistung. Hier kämpft jeder für jeden und alle Tore werden gemeinsam gefeiert. Mit 7 Punkten und einem ausgeglichen Torverhältnis von 4:4 belegten wir am Ende einen guten 3. Platz.
Eine super Leistung heute, weiter so!!!
Ausblick: Am 11.03.2018 geht das Turnier weiter. Dabei treffen wir auf die anderen Dritt- und Viert-Platzierten der beiden andern Gruppen. Wir spielen dann 11:30 Uhr am gleichen Ort, um die Plätze 7 bis 12. Aber schon vorweg es ist ganz egal welcher Platz am Ende herauskommt.. Der Spaß und die Freude am Fußball spielen stehen im Vordergrund.
8. Spiel. NSG Saaletal (Zorbau) gegen VfB Scharnhorst Großgörschen
01.02.2018 Charly Kuscher
Kurzfristig hatten wir ein Freundschaftsspiel in der Zorbauer Mehrzweckhalle verabredet. Da beiden Mannschaften viele Kinder zur Verfügung standen, stellte jede Vertretung 2 Teams. Wir versuchten gleichstarke Mannschaften aufzustellen, aber im Nachhinein betrachtet, ist uns dies nicht ganz gelungen. In der Zorbauer Halle liegt Kunstrasen und dieser ist mit einer Bande eingefasst.
Spiel: So ein Testspiel ist ja auch immer gut um Erkenntnisse zu gewinnen. So kam es, dass wir in allen 4 Spielen jeweils einen anderer Torwart eingesetzt wurde und so manches Talent dabei zum Vorschein kam. Ich weiß zwar nicht warum, aber bei uns möchte fast jeder einmal ins Tor. So mussten wir in viele enttäuschte Gesichter schauen, weil sie nicht ins Tor durften. Als das Spiel begann, war aber die Enttäuschung schon wieder vergessen und alle rannten dem Ball hinterher. Jeder war wieder mit vollem Einsatz dabei und gab sein Bestes. Ungewohnt war das Spiel mit der Bande, denn das sind unsere Kinder nicht gewohnt. Da kam klar der Heimvorteil zum Tragen. Nach den 4 Spielen kam es wieder zum 9m-Schießen. Wir beendeten das kleine Turnier mit 3 Niederlagen und einem Sieg.
Fazit: Wir haben viele gute Dinge gesehen, aber auch 2 Defizite ausgemacht, welche wir in den nächsten Wochen beim Training angehen werden. Nicht beide gleichzeitig, sondern Eins nach dem Anderen. Wir denken auch dass wir unsere beiden Neuzugänge, für die es das erste Spiel war, gut integrieren konnten.
Ausblick: Im März steht die Hallenkreismeisterschaft an. Der genaue Termin ist noch nicht bekannt. Sobald ich etwas Näheres erfahre, gebe ich euch Bescheid. Bis dahin wird jeden Mittwoch „hart“ trainiert.
Stimmen zum Spiel: Mandy Scholz (Spielermutti Großgörschen): „Eine Stimme zum Spiel, von mir? Ich habe doch die ganze Zeit nur geschnattert!“
Constanze Krug (Trainerin NSG Saaletal): „Es war ein ganz tolles Spiel auf beiden Seiten und das vor einer tollen Zuschauerkulisse! Alle Spieler, besonders die Kleinsten, konnten zeigen was sie drauf haben. Man hat richtig gemerkt wie viel Spaß alle hatten und dass ihr euch wirklich toll weiterentwickelt habt. Weiter so! Auch ein dickes Lob an meine Kids, die phasenweise richtig schön gedribbelt, gepasst und sich freigelaufen haben.“
Erstes Hallenturnier in Lützen
27.01.2018 Charly Kuscher
Der TSV hat uns nach Lützen zu einen Hallenturnier eingeladen. Alle waren aufgeregt, denn es war schließlich das erste Turnier der Kinder. Unsere Gegner kamen aus Spergau, Hohenmölsen, Profen und der Gastgeber Lützen. Es wurde im Turniermodus Jeder gegen Jeden gespielt.
Im ersten Spiel ging es gegen Profen. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel und wir sahen Torchancen auf beiden Seiten. Letzendlich konnten wir mit 1:0 gewinnen.
Im zweiten Spiel standen uns die Gastgeber gegenüber. Auch dies war ein Spiel auf Augenhöhe. Leider wurden unsere 2 geschossenen Tore nicht anerkannt. (Der Ball muss bei einem Abstoß erst den Strafraum verlassen bevor er berührt werden darf. Diese Regel bekommen nicht einmal alle Bundesliga Profis auf die Reihe.) Wir haben diese Tore trotzdem gefeiert, als wären diese regulär erzielt worden ;-) Ein gefühlter Sieg war es auch, obwohl es wegen der nicht gegebenen Tore, nur 0:0 ausgegangen ist.
Im dritten Spiel erwartete uns die Vertretung aus Hohenmölsen. Dort bekamen wir eine 3:0 Packung. Ihr Kapitän, wurde am Turnierende zum besten Spieler des Turniers gewählt und hat uns alle 3 Tore eingeschenkt. Trotz allem hatten wir auch in diesem Spiel Torchancen, konnten diese jedoch nicht nutzen.
Im letzten Spiel das Turniers hatten wir die Kinder aus Spergau als Gegner. Spergau war bis dahin ungeschlagen und hatte alle Spiele soverän gewonnen. Die Spergauer gingen ziemlich früh mit 1:0 in Führung. Im Gegenzug konnten wir ausgleichen. Ab dem Zeitpunt war das Spiel offen. In der Nachspielzeit konnte Spergau allerdings noch den 2:1 Siegtreffer erzielen.
Als Fazit kann ich nur sagen, dass es für uns ein erfolgreiches Turnier war. Mit etwas Glück hätte auch ein besserer Platz heraus springen können. Nichts mit Glück hatte die Auszeichnung als beste Torhüterin zu tun, denn diese hat sich Liya durch Ihr Können verdient.
Fazit: Eine super Leistung heute, weiter so!
Ausblick: Am 31.01.2018 ist ein Freundschaftsspiel in Zorbau.
7. Spiel - VfB Scharnhorst Großgörschen gegen TSV Eintracht Lützen
08.11.2017 Charly Kuscher
Bei leichtem Nieselwetter begann heute das letzte Spiel für dieses Jahr. Zu Gast war der TSV Eintracht Lützen. Die Großen sagen dazu „Derbytime“. Damit können unsere Jüngsten aber noch nichts anfangen. Für die Kinder ist es egal gegen wen Sie spielen, Hauptsache Fußball. Für die Gäste war es heute das erste Spiel und dann gleich 2 mal 20 Minuten + 9 Meter-Schießen, alle Achtung.
Spiel: Gemeinsam haben wir uns geeinigt ohne Schiedsrichter zuspielen. Aber ganz ohne Eingreifen von Außen ging es dann doch nicht. Das ist aber kein Problem, die meisten Entscheidungen haben die Kinder selber getroffen. Nach kurzem Abtasten konnten wir den ersten Treffer erzielen. Es ging dann die ganze Zeit das Spielfeld rauf und runter. Auf beiden Seiten fielen Tore. Unser Torwart hatte heute eine starke Leistung gezeigt. Er spielte aktiv als Libero mit. Ich glaube er weiß gar nicht was ein Libero ist! Er machte es trotzdem. Auch in der Abteilung Attacke konnten sich heute neue Spieler in die Torschützenliste einschreiben. So sammelten wir in der Summe mehr Tore als unsere Gäste und konnten damit den dritten Sieg in Folge einfahren.
Fazit: Gerade als wir so richtig in Fahrt kommen, ist nun die Winterpause. Wir werden noch solange das Wetter mitspielt, draußen bleiben. Bei Regen oder Kälte geht es in die Halle.
Ausblick: Jetzt ist draußen erst einmal Schluss, die Gäste haben uns aber in die große Halle nach Lützen eingeladen. Danke für dieses Angebot! Wir werden auf das Angebot gerne zurückkommen.
Stimmen zum Spiel: Martin Heiler (Trainer Lützen): „Es war das erste richtige Spiel unserer neuen G-Jugend Mannschaft, dementsprechend war es noch sehr chaotisch von unserer Seite aus. Alle haben jedoch ihr Bestes gegeben und so konnten wir auch zwei Tore erzielen. Unser Minimalziel von einem Tor wurde also erfüllt. Den Kleinen hat es sehr viel Spaß gemacht und würden es gerne bald wiederholen.“
Kevin Heise (Spielerpapa Großgörschen): „Es war heute ein sehr gutes und torreiches Spiel, welches unsere Kids durch ihre Laufbereitschaft für sich entscheiden konnten. Einige Male waren sogar erste Spielzüge zu erkennen. Durch den Ehrgeiz, den alle mitbrachten, kam es auch zu kleinen Rangeleien :o) .“
6. Spiel - VfB Scharnhorst Großgörschen gegen Blau Gelb Kitzen
01.11.2017 Charly Kuscher
Alle waren heute besonders aufgeregt, denn es war nicht irgendein Fußballspiel. Es war das erste Spiel unter Flutlicht. So etwas gab es in Großgörschen noch nie. Das Spiel fand im Rahmen der Einweihung der Flutlichtanlage statt. Daher war auch eine große Anzahl an Zuschauern anwesend. Weit über 100 Menschen säumten den Spielfeldrand. Zu Gast war eine junge Vertretung aus Kitzen.
Spiel: Der Ball lag zum Anstoß bereit, aber keiner wollte Anstoß machen. Kitzen macht nach einer kleinen Aufforderung durch die Trainer dann doch den Anstoß. Da das Zentrum durch das massive Pressing (alle auf einen Haufen) immer relativ dicht ist, wurden fast alle Angriffe über die Außenbahnen eingeleitet. Großgörschen machte von Anfang an Druck auf das gegnerische Gehäuse. Der Kitzner Torwart konnte einige Paraden zeigen. Jedoch nicht alle Torschüsse parieren. Beim ersten Großgörschner Tor freuten nicht nur wir uns, auch einige Spieler der Gäste rissen vor Freude die Arme hoch. So etwas gibt es nur bei Fair Play Spielen. Alle freuen sich über Tore, einen schönen Eckball, einen guten Einwurf oder wenn ein Feldspieler den Abstoß des eigenen Torhüters mit einer Torwartparade stoppt, wird so etwas auch weggelächelt. Im Verlauf des Spieles wurden wir immer besser und konnten auf die Erfahrung aus den letzten 5 Spielen zurückgreifen. Dadurch konnten wir den zweiten Sieg einfahren.
Fazit: Verdient gewonnen. Jedoch sollten wir diesen Sieg nicht überbewerten. Unserer Gäste haben erst vor wenigen Wochen mit dem Fußball spielen angefangen. Wir bereits im April und sind dazu im Vergleich schon „alte Hasen“.
Ausblick: Am 08.11 um 17:00 Uhr kommt der TSV Lützen zu Gast. Mal schauen ob wir den Schwung aus den letzten beiden Siegen mitnehmen können.
Stimmen zum Spiel: Toni Hermann (Vereinsvorsitzender Großgörschen): „Unsere Stürmer sind wie der Wind losgerannt. Die Kids waren hungrig. Der Torwart von Kitzen war gut, aber die Stürmer besser.“
Thomas Rauchfuß (Jugendleiter Kitzen): „Zur Feier des Tages beließen es die kleinen Kitzner beim einem Sieg für die Gastgeber“ ;-)
5. Spiel: VfB Scharnhorst Großgörschen gegen SG Räpitz 1948
12.10.2017 Charly Kuscher
Heute erwarteten wir die Vertretung aus Räpitz zu einem Trainingsspiel. Alex und Noah standen heute 11 Spieler zur Verfügung. Die Räpitzer Bambinis sind wie wir mit den Jahrgängen 2011 bis 2013 bestückt. Alle Kinder waren wie immer aufgeregt und konnten es kaum erwarten, dass der Ball endlich rollt.
Das Spiel: Im gewohnten 1:5 und über 2 x 20 Minuten Spielzeit ging es nun endlich los. Es zeigte sich schon nach den ersten Minuten, dass beide Mannschaften auf dem gleichen Niveau spielen. Es gab ein ständiges Auf und Ab. Für die zahlreiche Zuschauer gab es allerhand Strafraumszenen, Konter, Dribbeleinlagen, Torschüsse und Paraden beider Torhüter zu sehen. Von der ersten bis zur letzten Minute blieb es ein spannendes Spiel. Die Führung wechselte hin und her. Alles lief auf ein Unentschieden hinaus. Doch wenige Sekunden vor Schluss schafften es die Görschner Mannschaft den Ball noch einmal im Räpitzer Tor unterzubringen. So konnten wir unseren ersten Sieg einfahren.
Fazit: Gegen einen gleichwertigen Gegner haben wir heute einen glücklichen Sieg eingefahren.
Ausblick: Am 30.10 um 17:30 Uhr haben wir das nächste Spiel gegen Kitzen. Anlässlich der Einweihung der Flutlichtanlage.
Stimmen zum Spiel: Alex Wagner (Trainer Großgörschen): „Ich bin positiv überrascht. Jeder hat mitgemacht und alles gegeben. Außerdem hat niemand gemeckert und alle haben sich gegenseitig motiviert.“
Silvio Münzer (Trainer Räpitz): „Es war ein ausgeglichenes Spiel. Chancen auf beiden Seiten. In der ersten Halbzeit war Räpitz überlegen. In der zweiten Halbzeit scheiterte Räpitz oft an der hervorragenden Torhüterin. Es war ein Spiel ohne Fouls, sehr fair.“
4. Spiel - SV Blau Gelb Kitzen gegen VfB Scharnhorst Großgörschen
28.09.2017 Charly Kuscher
Nach einer Woche Training fuhren wir heute am Trainingstag nach Kitzen, um ein Trainingsspiel zu absolvieren. Wir waren mit 10 Spielern angereist und hatten somit 4 Wechselspieler zur Verfügung. Kitzen ist mit einem kompletten 2011er Jahrgang angetreten. Wir hatten auch wieder unsere 2013er mit am Start. Also war schon vornherein klar in welche Richtung das Spiel ausgeht.
Spiel: Nach einer kurzen Absprache mit den Kitzener Trainern, haben wir uns auf 2x20 Minuten Spielzeit geeinigt. Heute spielten wir das erste Mal ohne Schiedsrichter oder Spielmoderator (wie er bei uns in Sachsen Anhalt genannt wird). Für unsere Spieler war es etwas ungewohnt, doch die Kitzener Kinder haben diesbezüglich sehr gut unterstützt. „Ihr habt Einwurf, Ihr habt Anstoß, Ihr habt Abstoß“. Es war auch ganz egal ob bei einem Einwurf der Ball vorschriftsmäßig mit beiden Händen über den Kopf oder mit einer Hand geworfen wurde. Zum Teil wurde auch eingedribbelt. Es wurde auch auf der einen, wie auf der anderen Seite, der Ball kurz in die Hand genommen. Keinen hat es interessiert. Die Kinder spielten in aller Ruhe einfach weiter. Genauso stellen wir uns ein Fair Play Spiel vor. Aber einen Haken hatte die ganze Sache, die Tore sind leider auf der falschen Seite gefallen. Nach dem Spiel zeigten alle ihr Können beim obligatorischen 7 – 9 Meterschießen.
Fazit: Nach dem 4. Spiel sieht man schon eine Steigerung gegenüber dem ersten Spiel. Auch wenn sich das noch nicht in den Ergebnissen ausdrückt. Jetzt wird erst einmal mit Alex und Noah weiter trainiert.
Ausblick: Sobald das nächste Testspiel ins Haus steht, sagen wir euch Bescheid.
3. Spiel VfB Scharnhorst Großgörschen gegen NSG I
17.09.2017 Charly Kuscher
Heute stand das Rückspiel gegen NSG I an. Das Anziehen der Trikots funktionierte heute schon viel besser. Wer ins Tor geht war auch schnell geklärt. Wir hatten eine sehr junge Mannschaft am Start. Gleich 4 Kinder waren 2013 geboren. Für 2 von ihnen war es das erste Spiel.
Spiel: Von Beginn an war es ein Spiel auf unser Tor. So lagen wir schon nach kurzer Zeit zurück, kamen aber zu einigen Kontern. Der sehr gute Torwart der Weißenfelser Mannschaft, fing einfach alles weg. Noah tauschte regelmäßig durch, so dass jeder wieder genügend Zeit zur Erholung hatte. Dafür dass wir nur ganz wenig und einfache taktische Anweisungen geben, klappt alles schon recht gut. Wir sehen von Spiel zu Spiel eine Steigerung. Leider ist die Niederlage heute wieder nicht zu vermeiden gewesen und ein Tor war uns auch nicht vergönnt. Trotzdem hatten alle Spaß.
Fazit: Heute war leider Nichts zu holen. Zu stark war der Gegner. Kopf hoch, irgendwann kommt der erste Sieg.
Ausblick: Jetzt wird erst einmal wieder trainiert. Die nächsten Spiele sind gegen Großlehna und Kitzen angedacht. Sobald ein Termin feststeht, sage ich Bescheid.
2. Spiel NSG I gegen VfB Scharnhorst Großgörschen
09.09.2017 Charly Kuscher
Heute ging es an den Röntgenweg zu Rot Weiß Weißenfels, dort ist die Heimspielstätte der NSG I (Nachwuchs-Spielgemeinschaft). Wir durften sogar auf dem echen Rasen spielen und mussten somit nicht auf den Kunstrasenplatz. Alle waren voller Tatendrang und konnten den Anpfiff kaum erwarten. Einige Muttis waren auch der Meinung, dass sich die Mädels nach dem Spiel zu Kaffeeklatsch treffen sollen und nicht auf dem Spielfeld quatschen. Jetzt ziehe ich wieder den Schluss zu meiner A-Jugend. Ich fordere alle pausenlos zu mehr Kommunikation auf. So unterschiedlich sind die Auffassungen.
Spiel: Wir waren mit 8 Spielern angereist, hatten damit 2 Einwechselspieler. So konnten wir alle 5 Minuten tauschen und jeder bekam seine Verschnaufpause. Da wir noch das System mit dem Pressing spielen, sind alle permanent den Platz rauf und runter gerannt. Eine spielerische Steigerung zu unserem letzten Spiel konnte Noah unser Trainer auch schon ausmachen. Und ich denke unsere Eltern auch. Einige Male konnten wir uns über die Außenbahn sehr gut durchsetzen. Defensiv haben wir es ebenfalls geschafft, der besten Spielerin der NSG ein paarmal den Ball abzuluchsen. Das Wichtigste zum Schluss, 5 Tore haben wir geschossen! Super Leistung!
Fazit: Eine super Leistung heute, weiter so.
Ausblick: Am Sonntag treffen wir uns in Großgörschen zum Rückspiel.
1. Spiel VfB Scharnhorst Großgörschen gegen NSG III
07.09.2017 Charly Kuscher
Im April hatten wir mit dem Training der Mannschaft begonnen und so wurde es langsam Zeit ein Spiel zu bestreiten. Leider war das Turnier vom KFV ausgefallen. So suchten wir mittels der neuen Medien einen Spielpartner. Mit dem Anziehen der Trikots musste schon die erste Hürde genommen werden. Ich hatte das Gefühl das die beiden Trainer und die Eltern mehr aufgeregt waren als die Kinder. Im Vorfeld einigten wir uns auf eine Spielzeit von 3 x 15 Minuten.
Spiel: Man hat gleich gesehen, dass unsere Gäste schon viel mehr Wert auf Taktik und Zusammenspiel legten. Soweit sind wir noch lange nicht. Bei uns waren noch alle Kinder Richtung Ball orientiert und so ziemlich alle auf einem Haufen. Heute sagen wir dazu, systemlos, Wirrwarr oder Durcheinander. In 10 Jahren sagen wir dazu, ballorientiertes Verschieben und Pressing. Es liegt also nur in der Sichtweise des Betrachters. Eine weitere Schwierigkeit war herauszufinden in welches Tor wir schießen müssen. Das klappte aber mit zunehmender Spieldauer immer besser.
Fazit: Alle hatten richtig Spaß, das Tor wurde sehr bescheiden gefeiert, einige technische Kabinettstückchen bekamen wir auch zusehen.
Ausblick: Am Samstag geht es an den Röntgenweg nach WSF zum ersten Auswärtsspiel, dort erwartet uns die NSG III
Besucherzähler seit 11.09.2017